The Elder Scrolls IV: Oblivion GOTY Edition Steam CD Key
The Elder Scrolls IV: Oblivion GOTY ist die vierte Ausgabe der beliebten cRPG-Serie, die von vielen Spielern als wahres Meisterwerk in ihrem Genre angesehen wird. Die Handlung dieses Teils spielt in einer Fantasy-Welt, in der Provinz Cyrodiil des Tamriel Empire. Der letzte Herrscher dieses Landes verließ diese Welt vorzeitig mit Hilfe eines anonymen Mörders. Der Thron von Tamriel blieb leer. Wie bekannt ist, ist eine solche Situation für jedes Land äußerst ungünstig, da sie die Verbreitung von Anarchie fördert und in diesem speziellen Fall noch schlimmere Auswirkungen hat. Nämlich, wenn das Tamriel Empire keinen Herrscher hat, ist das Tor zu Oblivion (dem Äquivalent zur Hölle, die wir kennen) geöffnet und ermöglicht es allerlei abscheulichen Geschöpfen, freizukommen. Es ist nicht schwer zu erraten, dass die Welt von einem großen Katastrophe bedroht wird und niemand anders als der Spieler sie verhindern muss. Seine Aufgabe besteht darin, den rechtmäßigen Thronfolger zu finden und ihn zur Herrschaft über Tamriel zu bringen.
Gameplay und Charaktere
The Elder Scrolls IV: Oblivion GOTY zeichnet sich durch eine sehr große Entscheidungsfreiheit aus. Dazu gehört die Erstellung des Charakters unseres Helden, das Reisen durch die Spielwelt, das Abschließen von Tausenden von Nebenquests oder der Hauptmission selbst. Wir können sowohl ein mächtiger Krieger, ein Magier, Zauberer, Heiler oder Dieb werden. Es hindert uns nichts daran, gleichzeitig verschiedenen Gilden oder Fraktionen anzugehören und in ihrem Rang aufzusteigen. Was wir tun, unsere Entscheidungen und Handlungen wirken sich sowohl auf den von uns gesteuerten Charakter als auch auf die Umgebung aus. Die Spielwelt wird von fast 1.000 NPC-Charakteren bewohnt, die unabhängige Entscheidungen basierend auf ihrer Persönlichkeit, ihrem Aufenthaltsort und den bekannten Auswirkungen früherer Interaktionen mit anderen Personen treffen. Und all das dank eines speziellen Künstlichen-Intelligenz-Systems namens "Radiant".
Zum Beispiel Mehrunes Dagon. Feind jeder lebenden Rasse in Oblivion. Er glaubt, dass er in der Tat der wahre Herrscher der gesamten Welt ist. Und er versucht, es allen zu beweisen. Dann gibt es Azura. Eine der Daedrischen Prinzessinnen, die über die Sphäre des Übergangs herrscht. Der einzige Daedra-Fürst, der irgendwie als anständige Person betrachtet werden kann. Dann wirst du wahrscheinlich auf den nervigsten Charakter in der Geschichte der Videospiele treffen. Das Charakterentwicklungssystem ähnelt dem von Morrowind.
Deine Fähigkeiten steigen, wenn du bestimmte Dinge tust. Das Kampfsystem ist jedoch viel komplexer und interessanter, insbesondere im Hinblick auf Magie. Auch die Benutzeroberfläche wurde geändert. Es ist jetzt viel einfacher, sich durch Gegenstände zu navigieren. Im Allgemeinen wirst du in den meisten Aspekten des Spiels Entwicklung bemerken. 2K Games hat sich auf die Entwicklung eines komplexen und polierten Spiels konzentriert und das merkt man. Nicht umsonst gilt Oblivion als eines der besten Rollenspiele, die jemals geschaffen wurden.
Handlung
Die Geschichte von The Elder Scrolls IV: Oblivion GOTY beginnt sechs Jahre nach den Ereignissen von Morrowind. Der Kaiser Uriel Septim VII wurde von Assassinen getötet. Doch bevor er starb, übergab er das Amulett der Könige der zufälligsten Person in Tamriel. Ein einfacher Gefangener. Das Amulett ist ein wirklich mächtiges Artefakt und Septim (gespielt von Patrick Stewart) bittet den Gefangenen, die Pforten von Oblivion zu schließen. Der Gefangene bist du und mit diesen kryptischen Informationen des Kaisers beginnst du dein Abenteuer. Ähnlich wie in Morrowind bekommst du keine Richtung vorgegeben, wohin du gehen sollst. Es liegt ganz bei dir, was du tun wirst.
Du kannst dich auf deine Hauptquest konzentrieren oder dich überhaupt nicht darum kümmern. Du kannst ein Magier, ein Dieb oder jemand anderes werden, den du wünschst oder möchtest. Im Allgemeinen kannst du Dutzende von Stunden in Oblivion verbringen und die Hauptgeschichte überhaupt nicht berühren. Die Nebenquests für sich allein könnten dir so viel Spaß machen, dass du gar nicht an die Hauptgeschichte des Spiels denken wirst. Du kannst auch die gesamte riesige Welt von Oblivion erkunden, die mit interessanten Dingen gefüllt ist.
Rezeption und Auszeichnungen der Spielindustrie
The Elder Scrolls IV: Oblivion GOTY hatte vor der Veröffentlichung eine riesige Marketingkampagne. Daher fragen sich viele Spieler, ob das Spiel ihnen tatsächlich so viel Aufregung bieten konnte, wie sie erwarten. Denken Sie daran, dass Oblivion den Game of the Year Award im Jahr 2006 gewonnen hat. Zusammen mit allen DLCs ist es, wie viele sagen, ein ultimatives Spielerlebnis. Neben dem GotY Award