9 Ergebnisse (0,12321 Sekunden)

Marke

Händler

Preis (EUR)

Filter zurücksetzen

Produkte
Von
Shops

Train Simulator - Great Eastern Main Line London-Ipswich Route Add-On Europe Steam CD Key

Train Simulator - Great Eastern Main Line London-Ipswich Route Add-On Europe Steam CD Key

Die Größe und das Gewimmel der Hauptstadt Großbritanniens und die ausgedehnte Landschaft von Essex und East Anglia kommen in einer unglaublichen modernen Strecke für den Train Simulator zusammen.Das Bahnhofsviertel London Liverpool Street aus dem 19. Jahrhundert ist der Streckenendpunkt der Great Eastern Main Line, bevor die Strecke durch die Londoner Vororte und am Olympiapark vorbei nach Essex und Suffolk führt.Der älteste Abschnitt der Strecke (oft verkürzt als 'GEML' bezeichnet) wurde 1839 eröffnet und verlief von Devonshire Station (in Mile End, London) nach Romford, Essex. Ein Jahr später wurde der Londoner Endpunkt nach Bishopsgate verlegt und im Laufe der Jahre wurde die Strecke weiter nach Essex verlängert und erreichte 1846 Ipswich. London Liverpool Street wurde 1872 der Streckenendpunkt in der Stadt und zählt jetzt jährlich mehr als 57 Millionen Fahrgäste.Die 70 Meilen lange Strecke von London nach Ipswich wird täglich von schnellen Personenzügen nach Ostanglia und langsameren Pendlerzügen bedient, die den so genannten "Banker Gürtel" bedienen. Die Strecke ist mit 25 kV Wechselstrom elektrifiziert und verfügt über eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 100 mph (161 km/h). Die Strecke wird auch häufig für den Güterverkehr von Felixstowe und Ipswich nach Stratford genutzt, wo Anschlüsse zur North London Line und zu Hauptstrecken, die von London in andere Teile des Vereinigten Königreichs führen, hergestellt werden. Ein vertrauter Anblick auf der Strecke ist der von Siemens gebaute Triebzug der Baureihe 360, der von Greater Anglia betrieben wird und mit der Strecke mitgeliefert wird. Diese "Desiro"-Einheiten wurden 2003 in Betrieb genommen und hatten bis Mitte 2004 die veralteten Triebwageneinheiten der Baureihe 312 vollständig ersetzt. Die vierwagigen Einheiten haben eine Höchstgeschwindigkeit von 100 mph und eine schnelle Beschleunigung, was sie ideal für lange Pendlerstrecken mit häufigen Haltestellen macht.Zu den bemerkenswerten Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke gehören London Liverpool Street, Stratford, der Olympiapark, Ilford Carriage Sidings, Chelmsford, Colchester, Manningtree, Stoke Tunnel (der einzige Eisenbahntunnel auf der Great Eastern Main Line) und der Felixstowe Container Terminal und Hafen, sowie die Zweigstrecke nach Braintree ab Witham und die kurze Zweigstrecke nach Colchester Town.

EUR 5.68
1

Train Simulator: London to Brighton Route Add-On Steam CD Key

Train Simulator: London to Brighton Route Add-On Steam CD Key

Das London to Brighton Expansion Pack stellt die gesamten 50 Meilen von London Victoria nach Brighton nach und enthält den Class 377 Electrostar.Seit den allerersten Zug-Simulationen ist die Hauptstrecke von London nach Brighton aus vielen Gründen bei den Fans beliebt. Jetzt im modernen Stil für Train Simulator erhältlich, umfasst das London to Brighton Expansion Pack eine hochdetaillierte Nachbildung des Class 377 Electrostar-Elektrotriebwagens, der eine Reihe realistischer Funktionen wie Tempomat, Fahrerüberwachungsgerät, Fahrerstandbeleuchtung und mehr bietet. Achten Sie auf zahlreiche Wahrzeichen, während Sie Ihren Zug über die Themse vorbei am Battersea Power Station, durch Clapham Junction (Achten Sie auf Southwest Class 450s) und East Croydon, vorbei am Gatwick Airport und durch die Southdowns bis nach Brighton fahren. Mit 12 Szenarien und viel zu erkunden, ist London to Brighton eine fantastische moderne Strecke in Großbritannien mit vielen unterhaltsamen und herausfordernden Fahrstunden für angehende Zugführer überall.HauptmerkmaleModerner 50-Meilen-Drittelschienen-elektrifizierter Strecke von London Victoria Station nach Brighton Station, mit allen Stationen entlang der Strecke einschließlich Clapham Junction und Wahrzeichen wie Battersea Power Station, London Gatwick Airport, Brighton & Hove Albion-Stadion und Brighton Lovers Walk Depot.Class 377 Electrostar-Elektrotriebwagen in Southern-Lackierung, mit Funktionen wie Hauptschlüssel, Tempomat, Fahrerstandbeleuchtung, offenen Fenstern, beweglichen Jalousien, Depothupe und Fahrerüberwachungsgerät.AI (nicht fahrbarer) Class 450 Elektrotriebwagen in Southwest-Lackierung (die Class 450 kann vom Spieler nicht gefahren werden, ist jedoch für Realismus enthalten).Szenarien3 freie Fahrten und 12 Szenarien:Der Electrostar (Einführung)RohrbrücheHauptstadt-PendlerStadtexpressExpressvorbereitungErdrutschsiegPokalspecialPurley-PflügerKüstenexpressSmitham-SchläferSüd-Down-SplitterSüdliche Verbindung

EUR 2.19
1

Train Simulator: Grand Central Class 180 'Adelante' DMU Add-On Steam CD Key

Train Simulator: Grand Central Class 180 'Adelante' DMU Add-On Steam CD Key

The iconic Class 180 ‘Adelante’ speeds into Train Simulator in distinctive Grand Central Trains livery.The five-car sets were built by Alstom at their Washwood Heath plant between 2000 and 2001 for First Great Western, who wanted to increase the frequency of their express services between London Paddington and South Wales, and became part of the Coradia 1000 family, alongside the popular Class 175.Nicknamed ‘Adelante’ by First Group, the Class has had a chequered career, being late into service in the early 2000s and returns to their leasing company, Angel Trains, ahead of schedule in 2009. Subsequently, they were assigned to other train operators and in 2012, five sets were refurbished by First Great Western.In total, only 14 sets were built and despite their reliability problems, are still in operation today for Grand Central Trains, First Great Western and First Hull Trains. They are capable of reaching 125 mph (201 km/h) thanks to a Cummins QSK19 diesel engine, identical to the engine fitted to the Class 220 ‘Voyager’. The ‘Adelante’ is also unique in being the only diesel-powered high speed train in the World that has a diesel-hydraulic transmission.The Class 180 ‘Adelante’ for Train Simulator is available in Grand Central Trains’ black livery and includes features usually seen on high speed trains, including signal bell, open/close coupling hatch, DRA, instrument lights, glare panel, headlight control, vehicle overspeed, brake gauge, DSD reset pedal and working TMS system.The locomotive is also Quick Drive compatible, giving you the freedom to drive the Grand Central Class 180 ‘Adelante’ on any Quick Drive enabled route for Train Simulator, such as those available through Steam. Also included are scenarios specifically for the East Coast Main Line: London-Peterborough route (available separately and required to play these scenarios).ScenariosThree scenarios for the East Coast Main Line: London-Peterborough route:A Grand Day Out: Part 1A Grand Day Out: Part 2The StowawayMore scenarios are available on Steam Workshop online and in-game. Train Simulator’s Steam Workshop scenarios are free and easy to download, adding many more hours of exciting gameplay. With scenarios being added daily, why don’t you check it out now!FeaturesClass 180 ‘Adelante’ in Grand Central Trains liverySignal bellOpen/close coupling hatchDRAInstrument lightsGlare panelHeadlight controlVehicle overspeedBrake gaugeDSD reset pedalWorking TMS systemQuick Drive compatibleScenarios for the East Coast Main Line: London-Peterborough routeDownload size: 150mb

EUR 0.38
1

Train Simulator - The Riviera Line: Exeter-Paignton Route Add-On Steam CD Key

Train Simulator - The Riviera Line: Exeter-Paignton Route Add-On Steam CD Key

Die English Riviera kommt im Train Simulator auf der wunderschön malerischen Strecke „The Riviera Line: Exeter-Paignton“ zum Vorschein, die durch einige der landschaftlich reizvollsten Gegenden Englands führt.Die Strecke liegt in der Gegend an der Südwestküste Englands, die als English Riviera bekannt ist - aufgrund ihres milden Klimas und ihrer sandigen Strände. Diese malerische Strecke wurde im Mai 1846 eröffnet und verband anfänglich die Stadt Exeter mit den Küstenorten Torbay in Devon auf einer einzelnen breitspurigen Strecke. Bis zum Ende desselben Jahres wurde die Strecke nach Newton Abbot erweitert und zwei Jahre später nach Torquay - zum heutigen Bahnhof Torre. Erst 1859 verband die Dartmouth and Torbay Railway die Strecke von Torre nach Paignton.Die 45 km lange Strecke wurde ursprünglich nach der breitspurigen Struktur (2.140 mm / 7 Fuß 1/4 Zoll) von Isambard Kingdom Brunel gebaut, die zu dieser Zeit ein vertrauter Anblick im Eisenbahnnetz der Great Western Railway war und für atmosphärischen Antrieb ausgelegt war. Diese Antriebsart dauerte jedoch weniger als ein Jahr ab September 1847 - mehrere Pumpenhäuser entlang der Strecke erinnern noch heute an dieses misslungene System. Im Mai 1892 wurde die Strecke schließlich auf Normalspur umgestellt und in den folgenden Jahren auf doppelte Gleise erweitert.Die nicht elektrifizierte Strecke ist wahrscheinlich am besten für ihre Küstenabschnitte, ihre felsige Küstenlandschaft und ihre kurvenreichen Strecken bekannt, wobei mehrere Meilen entlang der Süddevon-Steilküste verlaufen - ein malerischer Anblick während der Sommermonate, aber im Winter Winden aus dem Norden und hohen Wellen ausgesetzt. Ungewöhnlicherweise sind entlang der Strecke auch Palmengewächse an mehreren Bahnhöfen zu sehen.Beim Verlassen des von Brunel erbauten Exeter St Davids Bahnhofs, der am 1. Mai 1844 eröffnet wurde, überquert die Strecke den Fluss Exe und führt durch die Vororte der Stadt, bevor sie ins Devonshire-Land führt. Vom Powderham Castle aus verläuft die Bahnlinie entlang des Flusses und führt nach Starcross, wo die Strecke erstmals am Ärmelkanal entlang führt. Kurz danach taucht Dawlish Warren auf und für die nächsten 2,4 km verläuft die Strecke entlang der berühmten Süddevon-Eisenbahnmauer.Nach Dawlish windet sich die Strecke durch eine Reihe von in die felsigen Buchten geschnittenen Tunneln, was zu einem beliebten Ort für Fotografen wird. Von Teignmouth nach Hackney verläuft die Strecke entlang des Flusses Teign, bevor sie erneut ins Landesinnere führt, bis sie Newton Abbot erreicht. Nach dem Verlassen von Newton Abbot weitet sich die Eisenbahnstrecke auf vier Gleise aus; die beiden Gleise nach Penzance zweigen bei Aller Junction nach rechts ab, während die Züge der Riviera Line steigen und dann langsam in Richtung des Meeres in Torquay hinabfahren.Schnellzugverbindungen entlang der Strecke werden von modernen Hochgeschwindigkeits-Dieseltriebzügen wie Voyagers und HSTs bedient, während Nahverkehrszüge von Class 142s, 143s, 150s und 159s verwendet werden. Güterverkehr spielt auf dieser Strecke keine große Rolle, kann aber gelegentlich beobachtet werden.Im Lieferumfang der Strecke befindet sich ein First Great Western Class 143, der den "Pacer" - ein zweiteiliger Dieseltriebzug, der als Grundpfeiler der Strecke gilt - nachstellt. Basierend auf einer Karosserie von Walter Alexander wurde der "Nodding Donkey" in den mittleren 1980er Jahren in das Schienennetz eingeführt und ist bekannt für seine einfache, holprige Fahrt und seine spärlichen Sitzmöglichkeiten, die in diesem Modell originalgetreu nachgebildet sind. Ebenfalls enthalten ist ein für Quick Drive geeigneter Hochgeschwindigkeitszug (HST) in Lackierung von First Great Western.

EUR 12.48
1

Train Simulator: Class 67 Diamond Jubilee Loco Add-On Steam CD Key

Train Simulator: Midland Main Line London-Bedford Route Add-On Steam CD Key

Train Simulator: Midland Main Line London-Bedford Route Add-On Steam CD Key

Eine der wichtigsten Hauptstrecken Englands kommt nach Train Simulator und verbindet die Hauptstadt des Vereinigten Königreichs mit den Pendlerstädten der Home Counties bis nach Bedford.Die Midland Main Line wurde in Etappen zwischen den 1830er und 1870er Jahren gebaut und entstand aus drei Eisenbahnstrecken, die sich am Tri Junct Bahnhof in Derby trafen, und später zur Midland Railway wurden. Es war jedoch nicht vor 1868, dass die Midland Railway eine direkte Verbindung zur Hauptstadt des Vereinigten Königreichs hatte, als eine Strecke von Bedford nach St Pancras über Luton eröffnet wurde. Der letzte Abschnitt der als moderne Midland Main Line betrachtet wird, war ein relativ kurzer Umweg um Sheffield, der 1870 eröffnet wurde.Heutzutage verbindet die Midland Main Line London mit Städten und Orten im Herzen Englands, darunter Luton, Bedford, Kettering, Leicester, Derby und Chesterfield, und seit der Schließung der konkurrierenden Great Central Main Line in den 1960er Jahren ist sie die einzige direkte Hauptstreckenverbindung zwischen der Hauptstadt und den East Midlands.Die Strecke wird von einer beträchtlichen Anzahl von Fern- und Nahverkehrsdiensten genutzt, wobei die Express-Passagierdienste von East Midlands Trains betrieben werden, neben einer großen Menge an Güterverkehr, darunter Intermodal- und Schotterzüge.Die Midland Main Line: London-Bedford-Strecke für Train Simulator umfasst den 55 Meilen (88 km) langen Thameslink-Abschnitt der Strecke von London St Pancras nach Bedford über den Flughafen Luton - bekanntermaßen als die 'BedPan'-Linie - wie sie heute ist.Zu den Merkmalen der Strecke gehören der spektakuläre Bahnhof London St Pancras und die Güterterminals am Cricklewood Freight Facility, Radlett Stone Terminal, Elstow Aggregates Terminal in Bedford St Johns und eine Zementanlage am Stadtrand von London St Pancras.Ebenfalls enthalten sind eine First Capital Connect Class 319 EMU und eine EWS Class 66 Diesellokomotive, zusammen mit PGA-Schotterwagen, PCA-Bulk-Pulverwagen, FSA/FTA-Containerwagen.SzenarienSieben Szenarien für die Strecke:Direkt auf der LinieGehst du schon?Verkehr in der StadtDen Cauldwell Walk machenFeierabendseeleBeziehungen festigenKies reistWeitere Szenarien sind online im Steam Workshop und im Spiel verfügbar. Die Steam Workshop-Szenarien von Train Simulator sind kostenlos und einfach herunterzuladen, was viele weitere Stunden aufregendes Gameplay hinzufügt. Da täglich neue Szenarien hinzugefügt werden, schauen Sie jetzt vorbei!Schlüsselfunktionen55 Meilen (88 km) Thameslink-Abschnitt zwischen London St Pancras und Bedford über Luton AirportEnthält London St Pancras Station und Bedford Station

EUR 4.82
1

Train Simulator - North Jersey Coast Line Route Add-On Steam CD Key

Train Simulator - North Jersey Coast Line Route Add-On Steam CD Key

Die belebte und historische Nordküstenstrecke von NJ TRANSIT® bringt die Metropolregion New York City mit dem nördlichen Teil des berühmten "Jersey Shore" in eindrucksvoller Weise zusammen.Mit zwei großen Bahnhöfen - dem Penn Station in Manhattan in New York City und dem klassischen Hoboken Terminal über dem Hudson River - erstreckt sich die Nordküstenstrecke von New Jersey über mehr als 70 Streckenmeilen bis nach Bay Head, New Jersey. Züge auf der NJTRANSIT North Jersey Coast Line fahren über Amtraks elektrifizierte Northeast Corridor nach Rahway und dann entlang der Atlantikküste zu den ikonischen New Jerseyer Eisenbahnstädten South Amboy, Long Branch und Bay Head, die einst die berühmte "New York & Long Branch" waren. NJ Transit ist eine der größten und verkehrsreichsten Pendlerbahnen Nordamerikas und bedient täglich etwa 300.000 Bahnpendler und Fahrgäste. SzenariosDas Nordküstenstrecken-Add-On beinhaltet sieben Karriereszenarios und vier Railfan-Modus-Szenarios:KarriereszenariosHobokenNortheast CorridorNach Long Branch: Teil 1Nach Long Branch: Teil 2Ocean SprayFrozen to the CoreNew York Night ShiftRailfan-Modus-SzenariosBelmarHobokenLong BranchNewark International AirportFunktionen:Ungefähr 73 Streckenmeilen elektrifizierter und nicht-elektrifizierter HauptstreckeNew York Penn Station und Hoboken TerminalNJ TRANSIT Meadows Maintenance CenterNJ TRANSIT Bombardier ALP-45DP mit Leistungswechsel und In-Cab-SignalisierungsfunktionenNJ TRANSIT Comet IV-Wagen und fahrbarer Comet V Cab CarNJ TRANSIT Bombardier MultiLevel-Wagen und fahrbarer Cab CarKarriere- und Railfan-Modus-Szenarios für die StreckeFast Drive kompatibel

EUR 14.71
1

Train Simulator: Isle of Wight Route Add-On Steam CD Key

Train Simulator: Isle of Wight Route Add-On Steam CD Key

Dieses beeindruckende Train Simulator Add-On bietet die einzigartige und wunderschöne Isle of Wight Eisenbahn. Reisen Sie über die malerische Urlaubsinsel in der Klasse 483; diese ehemaligen Londoner U-Bahn-Züge haben auf der Isle of Wight eine neue Lebensdauer erhalten und sind die ältesten Züge im Personenverkehr im gesamten Vereinigten Königreich. Oder für eine Veränderung im Tempo, Kraft und Ära können Sie auch die 1915er Kitchener Class 0-4-0ST "Invincible" auf der Isle of Wight Steam Railway fahren.Dieses Add-On enthält zwei Lokomotiven, drei Lackierungen, Rollmaterial, Isle of Wight Strecken und Landschaften sowie einen Satz von 14 Szenarien, die Sie genießen können.SzenarienAfter the FloodAnd So to BedIsland Line Day Rover: Teil 1Island Line Day Rover: Teil 2Isle of "White"Last Train StandingLet the Music Play OnLightning StrikeLights! Camera! Action!Looking After Number OneMuch Merriment and CakePier PressureSanta SpecialShanklin SunriseMerkmaleDas Isle of Wight Add-On beinhaltetEin Class 483 Elektrisches Triebwagenzug in einer Lackierung der London Transport und Network Southeast.Ein W37 0-4-0ST ‘Invincible’ Dampflokomotive zusammen mit einem 6369 Composite First Class Waggon, einem 4112 Third Class & Guards Van Waggon und einem SR 5 Plank GüterwagenAnderes Rollmaterial beinhaltet: Ein DX 68809 Diesel Personnel Carrier und ein 20t Support TrailerIsland Line Länge: 8.5 Meilen (Ryde Pier Head bis Shanklin)Isle of Wight Railway: 5 Meilen (Smallbrook Junction bis Wootton)

EUR 2.19
1

Train Simulator: South London Network Route Add-On Steam CD Key

Train Simulator: South London Network Route Add-On Steam CD Key

Einige der verkehrsreichsten Eisenbahnstrecken Londons, die zwei der geschäftigsten Bahnhöfe der Stadt bedienen, sind in dieser beeindruckenden neuen Strecke des South London Network für den Zug-Simulator enthalten.Das Netzwerk aus kreuzenden und sich kreuzenden Linien, das heute das Greater London-Bahnnetz bildet, umfasst zwei der bekanntesten und verkehrsreichsten Bahnhöfe der Hauptstadt – London Victoria und London Bridge.Das Netzwerk von Strecken wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts von mehreren privaten Bahngesellschaften errichtet, darunter die London, Chatham and Dover Railway (LCDR), die London, Brighton & South Coast Railway (LBSCR), die London & North Western Railway (LNWR) und die Great Western Railway (GWR).Am Ufer der Themse befinden sich die Hauptbahnhöfe des Netzwerkes – London Victoria und London Bridge. Der letztere Bahnhof wurde 1836 eröffnet und ist damit der erste und älteste der heutigen Londoner Bahnstationen, obwohl ein Teil des Bahnhofs in der Mitte des 19. Jahrhunderts abgerissen wurde, um Platz für den vergrößerten Bahnhof zu schaffen, wie wir ihn heute kennen.London Victoria – heute der verkehrsreichste Bahnhof in London – wurde 24 Jahre später eröffnet, ursprünglich als zwei Bahnhöfe, die von konkurrierenden Unternehmen betrieben wurden, aber Anfang der 1920er Jahre von der Southern Railway zu einem Bahnhof zusammengeführt wurden.Wenn die Personenzüge diese beiden großen Bahnhöfe verlassen, überqueren die Linien einige der dicht besiedelsten Gebiete der Hauptstadt des Vereinigten Königreichs. Neben den Hauptrouten zu den Bahnhöfen West und East Croydon bildet eine weitere neun Meilen (14 km) lange Strecke über Denmark Hill und eine 16 Meilen (26 km) lange Außenringstrecke über Crystal Palace das South London Network.Das Netzwerk bietet auch unvergleichliche und spektakuläre Ausblicke auf viele der berühmten Wahrzeichen Londons, darunter The Shard, das Battersea Power Station, das Rathaus, Crystal Palace Tower, das Fußballstadion "The New Den" des Millwall Football Club, die Tower Bridge und die London Bridge.Zur Strecke für den Zug-Simulator gehören auch zwei Elektrozüge – ein Southern Trains Class 456 und ein Southeastern Class 375 'Electrostar'. Beide sind häufig auf dem Netzwerk anzutreffen und transportieren täglich Tausende von Pendlern in die Stadt und wieder hinaus.Die Class 456 wurde 1991 in der Southern Region eingeführt, um die veralteten Class 416 2EPB-Einheiten zu ersetzen. Obwohl die meisten Einheiten inzwischen durch Class 455 und Class 377 Einheiten ersetzt wurden, sind viele noch im Dienst bei South West Trains. Der vierwagen Class 375 'Electrostar' wurde 2002 in Betrieb genommen. Aufgrund ihres hohen Stromverbrauchs musste ein Großteil der Stromversorgung mit dritter Schiene in der Southern Region aufgerüstet werden und wird immer noch auf Fahrten im Süden Londons und auf ländlichen Pendlerstrecken in Sussex und Kent intensiv genutzt.

EUR 2.86
1