11 Ergebnisse (0,14364 Sekunden)

Marke

Händler

Preis (EUR)

Filter zurücksetzen

Produkte
Von
Shops

Calibration card GS1-Databar (AI)

Calibration card EAN/UPC (AI)

Calibration and adjustment card DataMatrix and grey fields

Calibration card GS1-DataMatrix (AI)

REA TD-GPT-U – Portable Thermal Printer

REA VeriCube DF (Diffuse Lighting) - without camera module

REA VeriCube DF (Diffuse Lighting) - without camera module

REA VeriCube DF (Diffuse Beleuchtung) REA VeriCube DPM und REA VeriCube DF sind fortschrittliche Verifizierungseinheiten für 1D-Barcodes und 2D-Matrixcodes. Sie können die Codequalität auf reflektierenden, spiegelnden oder glänzenden Oberflächen präzise beurteilen. REA VeriCube DF sorgt durch diffuses Licht für eine gleichmäßige Ausleuchtung der Produktoberfläche und gewährleistet so eine zuverlässige Überprüfung spiegelnder und glänzender Oberflächen unabhängig von deren 3D-Geometrie. Ehemals problematische Schatten und Fremdlicht stellen kein Hindernis mehr dar, was zu reproduzierbaren und zuverlässigen Messergebnissen führt. REA VeriCube DPM erreicht eine noch diffusere Beleuchtung. Durch die Integration der DOME-Beleuchtung können direkt markierte Codes auf hochglänzenden und extrem reflektierenden Oberflächen präzise und konsistent überprüft werden. Um dies zu ermöglichen, ist die Messkammer mit einem mattweißen Rohr ausgestattet, sodass 3D-Geometrien, Schattenbildungen und Fremdlicht für die Qualitätsbewertung und Messergebnisse keine Rolle spielen. Sowohl REA VeriCube DF als auch REA VeriCube DPM bewerten die Codierungsqualität mithilfe der DPM-Testmethode ISO/IEC TR 29158. Sie erkennen sofort niedrige Erstlesegeschwindigkeiten und ermöglichen so eine Optimierung der Codedruckqualität. Funktionen - Diffuse Beleuchtung - Berührungslose Messungen mit einer CMOS-Kamera - Leicht austauschbare Kameramodule zur Anpassung an unterschiedliche Codegrößen und Messabstände - Wählbare diffuse Beleuchtung (rotes oder weißes Licht) - Speziell zur Messung von DPM-Codes (Direct Part Marking) - Entwickelt für den Betrieb in drei Positionen, um unterschiedliche Messanforderungen zu erfüllen: seitlich, aufrecht und kopfüber - Dunkle Messkammer zur Vermeidung des Einflusses von Umgebungslicht - Verifizierung nach ISO/IEC 15415 für gedruckte Matrixcodes - Verifizierung nach ISO/IEC TR 29158 (ehemals AIM DPM Richtlinie 2006) für Matrixcodes zur direkten Teilemarkierung - Verifizierung gemäß GS1-Spezifikationen - Überprüfung von GS1-Datenstrukturen - Überprüfung optionaler Parameter zur Optimierung des Druckprozesses - Mehrsprachige Benutzeroberfläche und Berichte - Zur Vereinfachung der Verwendung können Einstellungen zur schnellen Auswahl in benutzerdefinierten Profilen gespeichert werden - Datenstrukturanalyse nach ISO/IEC 15418 / ANSI MH10.8.2 - Spezifische Codeauswahl, um den Anforderungen der Pharmaindustrie gerecht zu werden - Stromversorgung über Netzwerkkabel (Power over Ethernet) - Leicht abnehmbare und austauschbare Glasabdeckplatte - Netzwerkfähige PC-Auswertesoftware TransWin32 für Windows (mehrbenutzerfähig)

EUR 7860.00
1

REA VeriMax Mobile D

REA VeriMax Mobile D

REA VeriMax Mobile ist ein mobiles Offline-Code-Verifizierungssystem für 1D- und 2D-Codes. Mit seiner praktischen Größe von 12x12 cm und der Möglichkeit, einen Tablet-PC direkt am Würfel zu montieren, kann er überall dort eingesetzt werden, wo er benötigt wird – in der Produktion, im Labor, im Wareneingang oder in der Qualitätssicherung. Es prüft 1D-/2D-Codes direkt vor Ort auf ihre Lesbarkeit und inhaltliche Richtigkeit – selbstverständlich nach Normen, ISO-Standards, gesetzlicher Qualität und Nutzervorgaben. REA VeriMax Mobile ist daher ideal für die Messung von Stichproben. Die genauen und reproduzierbaren Messergebnisse und Qualitätsbeurteilungen reduzieren letztendlich Fehler und senken die Kosten. Denn die Ergebnisse der Messung dienen als Grundlage für die Optimierung der Druckqualität der Codes. Die Messwerte selbst können über die Touchscreen-optimierte Softwareanwendung REA VeriMax Mobile ausgelesen und verwaltet werden. Funktionen - Code-Verifizierung eines CMOS-Kamerasystems - Messung optischer Codes mit definierten Winkeln, Abständen und Beleuchtung (ISO-Standard-konform) - Dunkle Messkammer zur Vermeidung des Einflusses von Umgebungslicht - Verifizierung nach ISO/IEC 15415 für gedruckte Matrixcodes und ISO/IEC 15416 für gedruckte Barcodes - Verifizierung nach ISO/IEC 29158 (ehemals AIM DPM-Richtlinie 2006) - Verifizierung gemäß den GS1-Spezifikationen - Überprüfung optionaler Parameter zur Optimierung des Druckprozesses - ISO/IEC 15418 / ANS MH10.8.2 Datenstrukturanalyse - Abnehmbare obere Abdeckung mit austauschbarer Glasplatte

EUR 6600.00
1

REA VeriMax Mobile

REA VeriMax Mobile

REA VeriMax Mobile ist ein mobiles Offline-Code-Verifizierungssystem für 1D- und 2D-Codes. Mit seiner praktischen Größe von 12x12 cm und der Möglichkeit, einen Tablet-PC direkt am Würfel zu montieren, kann er überall dort eingesetzt werden, wo er benötigt wird – in der Produktion, im Labor, im Wareneingang oder in der Qualitätssicherung. Es prüft 1D-/2D-Codes direkt vor Ort auf ihre Lesbarkeit und inhaltliche Richtigkeit – selbstverständlich nach Normen, ISO-Standards, gesetzlicher Qualität und Nutzervorgaben. REA VeriMax Mobile ist daher ideal für die Messung von Stichproben. Die genauen und reproduzierbaren Messergebnisse und Qualitätsbeurteilungen reduzieren letztendlich Fehler und senken die Kosten. Denn die Ergebnisse der Messung dienen als Grundlage für die Optimierung der Druckqualität der Codes. Die Messwerte selbst können über die Touchscreen-optimierte Softwareanwendung REA VeriMax Mobile ausgelesen und verwaltet werden. Funktionen - Code-Verifizierung eines CMOS-Kamerasystems - Messung optischer Codes mit definierten Winkeln, Abständen und Beleuchtung (ISO-Standard-konform) - Dunkle Messkammer zur Vermeidung des Einflusses von Umgebungslicht - Verifizierung nach ISO/IEC 15415 für gedruckte Matrixcodes und ISO/IEC 15416 für gedruckte Barcodes - Verifizierung nach ISO/IEC 29158 (ehemals AIM DPM-Richtlinie 2006) - Verifizierung gemäß den GS1-Spezifikationen - Überprüfung optionaler Parameter zur Optimierung des Druckprozesses - ISO/IEC 15418 / ANS MH10.8.2 Datenstrukturanalyse - Abnehmbare obere Abdeckung mit austauschbarer Glasplatte

EUR 6600.00
1

REA VeriMax Mobile

REA VeriMax Mobile

REA VeriMax Mobile ist ein mobiles Offline-Code-Verifizierungssystem für 1D- und 2D-Codes. Mit seiner praktischen Größe von 12x12 cm und der Möglichkeit, einen Tablet-PC direkt am Würfel zu montieren, kann er überall dort eingesetzt werden, wo er benötigt wird – in der Produktion, im Labor, im Wareneingang oder in der Qualitätssicherung. Es prüft 1D-/2D-Codes direkt vor Ort auf ihre Lesbarkeit und inhaltliche Richtigkeit – selbstverständlich nach Normen, ISO-Standards, gesetzlicher Qualität und Nutzervorgaben. REA VeriMax Mobile ist daher ideal für die Messung von Stichproben. Die genauen und reproduzierbaren Messergebnisse und Qualitätsbeurteilungen reduzieren letztendlich Fehler und senken die Kosten. Denn die Ergebnisse der Messung dienen als Grundlage für die Optimierung der Druckqualität der Codes. Die Messwerte selbst können über die Touchscreen-optimierte Softwareanwendung REA VeriMax Mobile ausgelesen und verwaltet werden. Funktionen - Code-Verifizierung eines CMOS-Kamerasystems - Messung optischer Codes mit definierten Winkeln, Abständen und Beleuchtung (ISO-Standard-konform) - Dunkle Messkammer zur Vermeidung des Einflusses von Umgebungslicht - Verifizierung nach ISO/IEC 15415 für gedruckte Matrixcodes und ISO/IEC 15416 für gedruckte Barcodes - Verifizierung nach ISO/IEC 29158 (ehemals AIM DPM-Richtlinie 2006) - Verifizierung gemäß den GS1-Spezifikationen - Überprüfung optionaler Parameter zur Optimierung des Druckprozesses - ISO/IEC 15418 / ANS MH10.8.2 Datenstrukturanalyse - Abnehmbare obere Abdeckung mit austauschbarer Glasplatte

EUR 6600.00
1

Audit Trail Software option

Audit Trail Software option

REA Audit Trail-Software ist eine optionale Softwareerweiterung für den REA VeriCube. Revisionspfade sind in der Gesundheitsindustrie (pharmazeutische Produkte und medizinische Geräte) erforderlich. In der Gesundheitsindustrie müssen Arbeiten unter streng kontrollierten Bedingungen (GxP-kompatibel) sowohl in der Produktion als auch in Laborbereichen durchgeführt werden. Dies wird durch Inspektionen der Aufsichtsbehörden überwacht. Hintergrund hierfür ist das US-Gesetz 21 CFR Teil 11 sowie die GMP/GAMP-Anforderungen der Europäischen Union und der Vereinigten Staaten. Alle Aktionen, die für Messergebnisse relevant sind, werden in einem Revisionsspurprotokoll überwacht und dokumentiert, das für Überprüfungen verfügbar ist. Dies ermöglicht es, zu verfolgen, wer Messungen durchgeführt, gespeichert und gedruckt hat, mit entsprechenden Einstellungen. Darüber hinaus können andere Aktionen und Konfigurationsänderungen am System verfolgt werden. Die erfassten Daten müssen vor Manipulation geschützt werden. Aus diesem Grund werden alle relevanten Daten und Konfigurationen mit Hilfe eines Systems namens "Datenserver" gespeichert und abgerufen. Nur der Datenserver hat Zugriff auf das "Depot", in dem Benutzerdaten, Messdaten und Audit Trail-Protokolldaten gespeichert werden. Funktionen - Datenspeicher geschützt vor unbefugtem Zugriff - Konfigurierbares automatisches Backup aller Daten - Vollständige Anzeige des Revisionspfads, der jede Ereignis protokolliert, einschließlich Systemereignisse wie automatisches Protokollieren. Der Audit Trail kann gefiltert werden (Aktionen, Benutzer, Datum usw.) - Archivierung von Daten einschließlich Abschluss des laufenden Audit Trails - Automatisches Schließen der Anwendung bei Benutzerabmeldung und Windows-Bildschirmschoner - Vorlagen für IQ/OQ-Formulare sind kostenlos verfügbar. - Schutz vor Datenmanipulation: - Druck ist nur für gespeicherte Berichte möglich - Export und Import von Daten sind blockiert.

EUR 1317.60
1