Blähton 50 Liter Sack ( rund, 1 - 5 mm grau)
Der Rohton wird dem Drehrohrofen zugeführt und ohne chemische Zusätze
bei einer Temperatur von ca. 1100°C gebläht und gebrannt. Die Vorteile
dieses sehr leichten und trotzdem festen und dauerhaften Materials
haben im Laufe der Jahre immer mehr an Bedeutung gewonnen. Zudem ist es
noch biologisch und chemisch neutral, geruchlos, strukturstabil, rein
mineralisch, resistent gegen Fäulnis, Verrottung und Zersetzung, und
bietet optimalen Luft- und Wasserhaushalt.
Man hat bereits seit vielen Jahren die Verwendungsmöglichkeiten
von Blähton auch für gärtnerische Zwecke entdeckt. Beispiele hierfür
sind Unter-Glas-Anbau, Dachbegrünung, Bodenverbesserung,
Baumpflanzungen und Hydrokulturen.
Blähton wird in zwei Formen angeboten. In runder und in nierenförmiger Körnung, sowie in drei Größen:
2 - 4 mm,
für Aussaaten und Stecklingsvermehrung in 5er bis 7er Gittertöpfen, ca.380 kg/m³
4 - 8 mm,
zum Eintopfen von Stecklingen und Jungpflanzen in Tischgefäßen, ca.360 kg/m³
8 - 16 mm,
für Pflanzen in 12er-und 19er-Kulturtöpfen und für die Bepflanzung von Bodengefäßen, ca.340 kg/m³