Ceresit ZU Klebe- und Armierungsmörtel für EPS Dämmplatten. Faserverstärkt, für WDVS-Wärmedämmungen von Neu- und Altbauten.
Faserverstärktes Premiumprodukt, Armierungsputz Ceresit ZU - Bautechnik von Henkel. Der Klebe- und Armierungsmörtel dient zur Befestigung und zur Anbringung von EPS-Dämmplatten sowie zur Einbettung von Armierungsschichten (Armierungsgewebe) an den Außenwänden von Gebäuden mit Wärmedämmung (WDVS). Er zeichnet sich durch sein sehr hohes Haftvermögen auf mineralischen Untergründen und EPS-Wärmedämmplatten aus und besitzt darüber hinaus ausgezeichnete Verarbeitungseigenschaften. Dank sorgfältig kombinierter Spezialfasern erhöht Ceresit ZU den Schutz des Wärmedämmsystems vor Beschädigung sowie vor der Bildung von Rissen sowie Haarrissen. Der Ceresit ZU Klebe- und Armierungsmörtel ist für alle gängigen WDVS-Wärmedämmungen von Neu- und Altbauten geeignet. Bitte beachten Sie die weiteren Verarbeitungshinweise in unserem Datenblatt.
VERBRAUCH
Dämmplattenkleber 5,0 kg je m² Armierungsmörtel 4,0 kg je m²
MISCHVERHÄLTNIS
4,5 - 5,0 Liter Wasser pro 25 kg / Sack
PRODUKTEIGENSCHAFTEN
zum Verkleben und Armieren atmungsaktiv (diffusionsoffen) Armierungsputz mit hervorragendem Haftvermögen riss- und bruchfest - extrem ergiebig leichtgängig zu verarbeiten Verarbeitungszeit ca. 2 Stunden als Ausgleichsmörtel bei Unebenheiten zum Ausbessern und als Renovierungsmörtel Anwendung innen und außen Schlag- und Wetterfest für die Verarbeitung mit Hand und Maschine Farbe Zementgrau
Klebe- und Armierungsmörtel für die Fassadendämmung
Dieser hochwertige Armierungsputz der Marke Ceresit von Henkel ist für die Fassadendämmung, speziell für das Verkleben der Dämmplatten sowie für das Armieren (das Einbetten von Armierungsgewebe) entwickelt worden. Wir beschreiben hier ausschließlich das Armieren mit dem Klebe- und Armierungsmörtel Ceresit ZU. Die Anwendung zum Verkleben der Dämmplatten finden Sie unter dem Produkt -Kleber EPS Dämmplatten- oder unter -wichtige Information: Fassadendämmung, Materialien und Aufbau-, siehe oben. Dem Armierungsmörtel (Trockenmasse) wird zuvor eine abgemessene Menge (siehe jeweilige Produktbeschreibung) kaltes, sauberes Wassers hinzugefügt. Anschließend wird die Menge, Armierungsmörtel und Wasser, mit einem Bohrer mit Mixeraufsatz so lange vermischt, bis eine homogene Masse ohne Klumpen entsteht. Der fertige Armierungsmörtel sollte nun mit einer Stärke von 2 bis 3 mm auf der Oberfläche der Fassadendämmplatten glatt und gleichmäßig aufgetragen und verteilt werden. Auf dem frischen aufgetragenen Armierungsmörtel wird nun das Armierungsgewebe mit einer Überlappung an den Stößen von 10 cm aufgelegt. Das Gleiche gilt nun für die Gewebeeckwinkel. Anschließend wird nun die zweite Schicht Armierungsmörtel (Stärke von ca. 1 bis 2 mm) aufgetragen. Die Flächen, auf denen der Armierungsmörtel aufgetragen wurde, sollten glatt verrieben werden und das Armierungsgewebe sollte anschließend nicht mehr sichtbar sein. Frische Verschmutzung durch den Armierungsmörtel können mit klarem Wasser gereinigt werden. Ausgehärteter Armierungsmörtel kann nur noch mechanisch entfernt werden. Hergestellt in der Europäischen Union. Fabrikationsstandort Polen, Hersteller: Henkel, Produktlinie Ceresit.
*) VE: Verkaufseinheit