Japanische Azalee 'Ady Wery' - Rhododendron obtusum 'Ady Wery' p9 - Kurze Lieferzeit
Die aparte Japanische Azalee 'Ady Wery'
Die sogenannte Azalee 'Ady Wery' ist ein Rhododendron. Rhododendren gehören zu den Heidekrautgewächsen und sind auf der gesamten Nordhalbkugel in den Gebirgen von Nord- und Zentralasien bis hin zu Nordamerika verbreitet. Es gibt an die tausend Arten von Rhododendren. Übersetzt bedeutet Rhododendron Rosenbaum und auch unsere heimischen Alpenrosen und zählen zu den Rhododendren. Tatsächlich erinnert die Japanische Azalee Ady Wery mit ihren leuchtend roten üppigen Blüten und dunkelgrünen glänzenden Blättern ein wenig an die hierzulande im Allgäu und den Alpen blühende Alpenrose. Aber eben auch an die Azalee, die als Zimmerpflanze in Töpfen gehalten wird. Als Azaleen werden vor allem die aus Ostasien stammenden Alpenrosen bezeichnet. Diese Azalee ist winterhart und kommt ursprünglich aus Japan.
Ein herrlicher Solitär oder Bodendecker
Die breitbuschige und dicht blühende Pflanze ist ein herrlicher Bodendecker. Solch bedingt immergrüne Rhododendron gedeihen bestens im Halbschatten. Die prächtige Azalee asiatischer Herkunft kann auch als Solitär gepflanzt werden. Ihre Blütenpracht entfaltet dieser Rhododendron vor allem im Mai und Juni. Für eine Flächenbepflanzung mit Azaleen sollten Sie 10 bis 12 Pflanzen auf einen Quadratmeter pflanzen. Diese Azalee ist ein wunderschöner Blickfang an gepflasterten Einfahrten, Hauseingängen oder in einem Steingarten. Auch als Unterpflanzung von Bäumen in modernen Gärten ist diese Pflanze bestens geeignet. Sie verträgt sich vor allem mit grünen Stauden, Bäumen und Sträucher wie Eibe , Buchsbaum und Bambus sehr gut, da ihre Blüte doch recht dominant ist.
Blickfänge am Haus und an Auffahrten
Blühende Rhododendronbüsche sind nicht sehr pflegeintensiv. Sie benötigen vor der Blüte im März oder April organischen Dünger speziell für Rhododendron. Auch auf Kaffeesatz sprechen sie gut an. Dünger mit Kalk hingegen vertragen sie nicht. Der Boden um die Pflanze herum sollte jedoch mit Kompost und Herbstlaub gemulcht werden. Damit wird das Substrat angereichert, die Feuchtigkeit bleibt im Boden und das Unkraut wird unterdrückt. Zum Düngen der Azalee im Frühjahr wird die Mulchschicht wieder entfernt und nach dem Düngen erneut aufgebracht.
Azalee ist eine insektenfreundliche Gartenpflanze
Mit Ihrer üppigen Blüte zieht die 'Ady Wery' Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und weitere Insekten an, sorgt für Biodiversität vorm Haus und im Garten und damit für ein ausgewogenes Ökosystem. Ist Ihr Trinkwasser sehr kalkhaltig, eignet es sich nicht zum gießen dieser Pflanze. Zum gießen von Rhododendron verwendet man am besten Regenwasser, das immer "weich", also kalkarm ist. Wenn Sie diese Dinge beachten, werden es Ihnen Ihre Azaleen danken und Sie mit einer reichen Blüte belohnen.