16 Ergebnisse (0,17140 Sekunden)

Marke

Händler

Preis (EUR)

Filter zurücksetzen

Produkte
Von
Shops

Ligustrum Ovalifolium 30-50 cm im p9-Topf - Ligustrum Ovalifolium - Kurze Lieferzeit

Ligustrum Ovalifolium 30-50 cm im p9-Topf - Ligustrum Ovalifolium - Kurze Lieferzeit

Liguster Liguster ist eine sehr starke Heckenart und eignet sich für niedrige Hecken von ca. 50cm Höhe bis zu hohen Hecken. Solange der Boden locker ist, wächst Liguster tatsächlich überall. Ligustrum ovalifolium blüht im Frühsommer mit schönen weißen Blüten, die auch einen wunderbaren Duft verströmen. Wenn die Hecke regelmäßig beschnitten wird, erscheinen nicht viele Blüten auf dieser Gartenpflanze. Wenn Sie diese Blüten genießen möchten, warten Sie mit dem ersten Schnitt, bis nach der Blüte des Ligustrum ovalifolium. Wofür eignen sich Ligustrum Ovalifolium? Der Liguster ist einer der schnellst wachsenden Heckenpflanzen überhaupt. Sein dicht verzweigter und aufrechter Wuchs, sind ideale Eigenschaften für eine blickdichte Hecke. Die frostharte immergrüne oder halbimmergrüne Ligusterhecke ist schnell wachsend mit einem Zuwachs von durchschnittlich 40cm im Jahr. Der Ligustrum Ovalifolium ist sehr schnittverträglich und kann somit einfach auf der gewünschten Höhe gehalten werden. Er behält im milden Winter sein oval, glänzendes Laub zum größten Teil noch solange, bis sich im Frühjahr neue Blätter bilden. Auch wenn sich das Winterlaub etwas braun verfärbt und nach und nach abfällt, bietet dieser außerordentlich frostharte Liguster dennoch einen hervorragenden Sichtschutz, auch über den gesamten Winter. Ligusterhecke in Ihrem Garten Machen die Vögel in Ihrem Garten Sie auch so glücklich? Wenn Sie Vögel in Ihrem Garten haben möchten, können Sie dies durch entsprechende Anpassung der Pflanzen in Ihrem Garten erreichen. Eine Ligusterhecke ist dann sehr geeignet. Es bietet einen guten Zufluchtsort und eignet sich sehr gut, um darin ein Nest zu bauen. Sie vervollständigen das Bild, indem Sie auch Pflanzen anpflanzen, die den Vögeln Nahrung bieten, wie Armeria oder Ajuga Ligusterhecke kaufen Für 1 Meter benötigen Sie ungefähr 5 Pflanzen. Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, deshalb können Sie ligustrum ovalifolium ganzjährig einsetzen.

EUR 3.10
1

Liguster ovalifolium - Ligustrum Ovalifolium - Kurze Lieferzeit

Liguster ovalifolium - Ligustrum Ovalifolium - Kurze Lieferzeit

Liguster Liguster ist eine sehr starke Heckenart und eignet sich für niedrige Hecken von ca. 50cm Höhe bis zu hohen Hecken. Solange der Boden locker ist, wächst Liguster tatsächlich überall. Ligustrum ovalifolium blüht im Frühsommer mit schönen weißen Blüten, die auch einen wunderbaren Duft verströmen. Wenn die Hecke regelmäßig beschnitten wird, erscheinen nicht viele Blüten auf dieser Gartenpflanze. Wenn Sie diese Blüten genießen möchten, warten Sie mit dem ersten Schnitt, bis nach der Blüte des Ligustrum ovalifolium. Wofür eignen sich Ligustrum Ovalifolium? Der Liguster ist einer der schnellst wachsenden Heckenpflanzen überhaupt. Sein dicht verzweigter und aufrechter Wuchs, sind ideale Eigenschaften für eine blickdichte Hecke. Die frostharte immergrüne oder halbimmergrüne Ligusterhecke ist schnell wachsend mit einem Zuwachs von durchschnittlich 40cm im Jahr. Der Ligustrum Ovalifolium ist sehr schnittverträglich und kann somit einfach auf der gewünschten Höhe gehalten werden. Er behält im milden Winter sein oval, glänzendes Laub zum größten Teil noch solange, bis sich im Frühjahr neue Blätter bilden. Auch wenn sich das Winterlaub etwas braun verfärbt und nach und nach abfällt, bietet dieser außerordentlich frostharte Liguster dennoch einen hervorragenden Sichtschutz, auch über den gesamten Winter. Ligusterhecke in Ihrem Garten Machen die Vögel in Ihrem Garten Sie auch so glücklich? Wenn Sie Vögel in Ihrem Garten haben möchten, können Sie dies durch entsprechende Anpassung der Pflanzen in Ihrem Garten erreichen. Eine Ligusterhecke ist dann sehr geeignet. Es bietet einen guten Zufluchtsort und eignet sich sehr gut, um darin ein Nest zu bauen. Sie vervollständigen das Bild, indem Sie auch Pflanzen anpflanzen, die den Vögeln Nahrung bieten, wie Armeria oder Ajuga . Ligusterhecke kaufen Für 1 Meter benötigen Sie ungefähr 5 Pflanzen. Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, deshalb können Sie ligustrum ovalifolium ganzjährig einsetzen.

EUR 2.79
1

Rosmarin - Rosmarinus officinalis p9 - Kurze Lieferzeit

Rosmarin - Rosmarinus officinalis p9 - Kurze Lieferzeit

Rosmarin für den Kräutergarten Rosmarin erfreut sich seit jeher einer großen Beliebtheit in der mediterranen Küche. Jedoch spielt die Pflanze mit zahlreichen Gattungen nicht nur als Küchenkraut eine Rolle, auch diente sie alten Zivilisationen als heilendes Kraut in der Heilkunde oder als Symbolträger. Als sehr anpassungsfähiges und kompatibles Kraut fügt sich Rosmarin nahtlos in zahlreiche verschiedene Gartentypen ein und gehört in jeden Kräutergarten. Rosmarin und seine Verwendung Aufgrund seines sehr betörenden Duftes galt die Gattung Rosmarinus officinalis lange Zeit als Duft- und Heilpflanze. So fand sie etwa Einsatz zur Herstellung von Parfümen oder beispielsweise als Ersatz für Weihrauch. Im späteren Verlauf hielt der Rosmarin Einzug in die Küche und reihte sich ins Repertoire der heimischen Küchenkräuter ein. Besonders beliebt sind die Kräuter in der Region Italien, wo es etwa als klassisches Grillgewürz bekannt ist. Besonders gut harmonieren die Kräuter mit Honig, Fleisch, Wild oder Kartoffeln. Besonders aber in der Heilkunde haben sich die Kräuter einen Namen gemacht. Gemahlen und als Tee zu sich genommen entfaltete er eine verdauungsfördernde Wirkung und löst auf schonende Weise Magendarm-Probleme. Auch bei Migräne oder Rheuma hat sich das Naturheilmittel bewährt. Einsatz im Kräutergarten Im Kräutergarten erweist sich die Pflanze als recht anspruchslos. Sie bevorzugt einen sehr sonnigen Standort und ein warmes Klima. Hier im Land kann die Anzucht bereits im frühen Mai erfolgen. Als kompatible Pflanze reiht sie sich nahtlos zu anderen Kräutern wie Thymian, Basilikum, Brombeere oder Oregano ein. Aber auch Salbei  oder Lavendel  zählen zu den gut auskommenden Nachbarn. Aufgrund seiner Herkunft bevorzugt die Pflanze einen eher trockenen und durchlässigen Boden. Je nach Sorte übersteht der Sonnenanbeter die kargen Winter hierzulande. Im Topf erreicht die Pflanze nur eine geringe Größe, im Freiland erreicht sie gut und gerne eine Höhe von mehreren Metern und kann so problemlos auch als Heckenpflanze fungieren. Als besonders positiver Nebeneffekt hält die Pflanze Schädlinge und Lästlinge vom Garten fern. Die in den Blättern enthaltenen Öle wirken abschreckend auf Blattläuse oder Spinnmilben. Dabei ist die Pflanze sehr genügsam und benötigt nur wenig Aufmerksamkeit. Anders als andere Kräuter benötigt die Pflanze nur wenige Nährstoffe, in der Regel reichen zwei Düngungen im Jahr für Topfkulturen.

EUR 2.25
1

Silbriger Beifuß 'Silver Queen' - Artemisia ludoviciana 'Silver Queen' - Kurze Lieferzeit

Silbriger Beifuß 'Silver Queen' - Artemisia ludoviciana 'Silver Queen' - Kurze Lieferzeit

Die unkomplizierte Blattschmuckstaude für Ihren Garten - Silbriger Beifuß 'Silver Queen' Der Silbrige Beifuß 'Silver Queen' (lat. Artemisia ludoviciana 'Silver Queen') gehört zur Familie der Korbblütler. Der Bodendecker hat eine aufrechte und buschige Wuchsform und kann etwa 50 bis 60 cm hoch werden. Auffällig am Beifuß sind seine silbern schimmernden, samtig behaarten Blätter. Im Hochsommer bildet der Beifuß Blüten aus, die ebenso wie die lanzettlich geformten Blätter weiß-silbrig glänzen und bis in den Herbst hinein bestehen bleiben. Sowohl Blätter als auch Blüten verströmen einen herben Duft, der an Salbei erinnert. Die ursprüngliche Heimat der sommergrünen Staude liegt in Nord- und Mittelamerika. Als Steppenpflanze ist Artemisia recht anspruchslos und bevorzugt sonnige Standorte. Sie stellt nur wenig Ansprüche und gedeiht auf nährstoffarmen, durchlässigen Böden sehr gut. Längere Trockenheit verträgt Artemisia ohne Probleme. Die winterharte Pflanze Beifuß sollte allerdings im Herbst oder Spätwinter zurückgeschnitten werden, damit sie im Frühjahr in voller Pracht wieder neu austreiben kann. Insektenfreundlicher Blickfang mit vielen Einsatzmöglichkeiten Artemisia ist dank seiner außergewöhnlichen Färbung bestens geeignet, um farbige Akzente zu setzen. So lockert das silbrige Grau der Blattschmuckstaude Bereiche mit viel Grün auf, wirkt aber auch in Kombination mit lila- oder purpurfarbenen blühenden Pflanzen sehr edel. Hier entstehen beispielsweise zusammen mit dem Storchschnabel interessante Arrangements. Da der Beifuß Blüten hat, die aromatisch duften, ist die Pflanze ein wahrer Insektenmagnet, der Bienen, Hummeln und Schmetterlinge in Ihren Garten locken wird. In Kombination mit anderen insektenfreundlichen Stauden entsteht so eine hübsch anzusehende Bienenweide, mit der Sie einen wertvollen Beitrag für die heimische Insektenwelt leisten. Auch in einem naturnahen Bauerngarten setzt die silberfarbene Staude wunderschöne Akzente. In Kiesbeeten lässt sich Artemisia ludoviciana 'Silver Queen' ebenfalls gut einsetzen und kann zum Beispiel mit der Schafgarbe kombiniert werden. Die bodendeckend wachsende Pflanze eignet sich weiterhin zur dekorativen Randbepflanzung. Als Begleitpflanze von Rosen ist der Silbrige Beifuß nicht nur schön anzusehen, sondern kann aufgrund seiner ätherischen Öle auch Schädlinge wie etwa Blattläuse fernhalten.   Dekorative Trockenblume Wenn Sie den Rückschnitt vornehmen, können Sie den Silbrigen Beifuß aufbewahren und trocknen. Da die wunderschöne silbrige Färbung der Blätter auch im getrockneten Zustand erhalten bleibt, eignet sich die 'Silver Queen' als Trockenblume in Sträußen und Kränzen und kann so noch lange nach dem Schnitt begeistern. Silbrigen Beifuß kaufen Für einen Quadratmeter benötigen Sie etwa 12 Pflanzen. Die Pflanzen sind im Topf gewachsen und können daher ganzjährig eingepflanzt werden.

EUR 3.29
1

Kleiner Schlagenbart 'Minor' - Ophiopogon japonicus 'Minor' p9 - Kurze Lieferzeit

Kleiner Schlagenbart 'Minor' - Ophiopogon japonicus 'Minor' p9 - Kurze Lieferzeit

Eine sehr vielfältige Pflanze, der kleine Schlagenbart 'Minor' Ophiopogon japonicus 'Minor', auch bekannt als Kleiner Schlagenbart, ist eine immergrüne Pflanze aus der Familie der Spargelgewächse. Ursprünglich stammt sie aus Japan, Korea und China und wird heute weltweit als Zierpflanze kultiviert. In der traditionellen chinesischen Medizin wird Ophiopogon japonicus 'Minor' seit Jahrhunderten für ihre heilenden Eigenschaften geschätzt. Sie wird zur Behandlung von Husten, Asthma, Schlaflosigkeit und anderen Beschwerden eingesetzt. Es wird angenommen, dass die Wurzeln und Rhizome der Pflanze entzündungshemmende und antioxidative Wirkstoffe enthalten, die für ihre medizinischen Eigenschaften verantwortlich sind. In der japanischen Kultur wird Ophiopogon japonicus 'Minor' seit langem auch als Symbol für Glück und langes Leben angesehen. Sie wird oft in traditionellen Gärten und Tempelanlagen gepflanzt und in Kunstwerken dargestellt. Die Pflanze ist in der westlichen Kultur beliebt geworden und wird oft in Gärten, Parks und Landschaftsgestaltungen verwendet. Der kleine Bodendecker mit begeistert durch seine intensive Farbe Die Pflanze bildet dichte, grasartige Büschel mit schmalen, bandförmigen Blättern, die eine glänzende, dunkelgrüne Farbe haben. Im Sommer entwickeln sich aus der Mitte der Blätter kleine, weiße bis hellviolette Blüten, die einen angenehmen Duft verströmen und von Bienen und Schmetterlingen gerne besucht werden. Dadurch ist die Ophiogopon japonicus 'Minor' nicht nur eine ästhetische sondern auch eine ökologisch sehr wertvolle Pflanze. Sie kann ebenfalls dazu beitragen, Erosion zu verhindern und den Boden zu stabilisieren, insbesondere auf Hanglagen. Ophiogopon japonicus 'Minor' gibt sich mit wenig Pflege zufrieden Die Pflanze ist pflegeleicht und erfordert nur wenig Aufmerksamkeit. Sie muss regelmäßig bewässert werden, um den Boden feucht zu halten, aber Staunässe sollte vermieden werden, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Im Frühjahr können alte Blätter und Stängel zurückgeschnitten werden, um Platz für das neue Wachstum zu schaffen. Ophiopogon japonicus 'Minor' bevorzugt einen feuchten Boden und eine halbschattige bis schattige Umgebung, wobei sie auch in trockenen und sonnigen Bedingungen wachsen kann. Sie eignet sich ideal als Bodendecker, in Steingärten, als Begleitpflanze oder als Akzentpflanze in Töpfen und Behältern. Mit ihrer einfachen Pflege und ihrem reichen kulturellen Erbe ist sie eine lohnende Ergänzung für jeden Garten oder Landschaftsgestaltung. Auch im Winter etwas Grünes im Garten Ophiopogon japonicus 'Minor' ist eine robuste Pflanze, die in der Lage ist, sich an verschiedene Umgebungsbedingungen anzupassen. Sie ist winterhart und kann in den meisten Klimazonen überleben. In kälteren Regionen kann sie jedoch im Winter durch Frostschäden beeinträchtigt werden, so dass es empfehlenswert ist, sie mit einer Schicht aus Mulch zu bedecken, um die Wurzeln zu schützen. Im Frühjahr freut sich der kleine Schlagenbart über die Gabe von etwas Dünger .

EUR 4.99
1

Scharlachroter Feld-Thymian - Thymus praecox 'coccineus' p9 - Kurze Lieferzeit

Scharlachroter Feld-Thymian - Thymus praecox 'coccineus' p9 - Kurze Lieferzeit

Der Scharlachrote Feld-Thymian ist ein duftender Bodendecker mit magenta-roten Blüten. Diese Pflanze ist ideal, um freie Flächen in Beeten oder Steingärten zu füllen. Nicht nur die Blüten verströmen einen angenehmen Duft, auch die Blätter setzen bei Sonne ätherische Öle frei. Mit diesem Feld-Thymian Bodendecker ziehen also herrliche Aromen durch Ihren Garten. Feldthymian ist ein Lippenblütler mit vielen kleinen Blütchen im Sommer. Sie stehen als filigrane Blumenkränze am Ende der zarten Zweige. Die Blütezeit reicht von Juni bis August. Dann wirken die vielen Blüten wie ein weiches rotes Kissen. Die grünen Blätter sind länglich-rund. Im Herbst färben sie sich bronzefarben. Die Pflanze ist winterhart und setzt das ganze Jahr schöne Akzente. Der Thymian als Bodendecker und vielseitiges Gartengrün Scharlachroter Feld-Thymian erreicht eine Wuchshöhe von rund zehn Zentimeter. Die Pflanze breitet sich mit der Zeit teppichartig aus. Für die Begrünung einer größeren Fläche kommen zwölf Stück auf den Quadratmeter. In dieser Anzahl bildet die Thymianpflanze bald einen dekorativen Teppich aus roten Blüten und feinen immergrünen Blättern. Wenn Sie eine Thymian Pflanze kaufen, werden Sie lange Freude an dem Bodendecker haben! Der Thymian ist zudem ungemein vielseitig. Er kommt an vielen Stellen im Garten zum Einsatz. Die Pflanze eignet sich zum Bepflanzen von Blumenkästen, von Pflanzschalen oder Mauerkronen. Sie ist ideal für den Kiesgarten und für die Dachbegrünung. Sogar als Rasenersatz lässt sich Thymian verwenden. Das macht Thymian bei Gartenfreunden sehr beliebt. Wenn Sie eine Thymianpflanze pflanzen, tun Sie auch Gutes für unsere heimische Insektenwelt. Der Blütenduft zieht nämlich Bienen und Hummeln magisch an, die sich am Nektar und an den Pollen gütlich tun. Eine winterharte und robuste Pflanze Der Scharlachrote Feld-Thymian ist unkompliziert und sorgt für viel Freude im Garten. Die immergrüne Pflanze zeigt sich bis zu Temperaturen von -28 °C sehr winterhart. Dieser duftende Bodendecker liebt einen sonnigen Standort. Er wächst bevorzugt in einer gut durchlässigen, trockenen Erde. Optimal ist ein sandiger und humusarmer Untergrund mit kleinen Steinchen. Es ist wirklich erstaunlich, wie genügsam diese Pflanze ist. Sie gedeiht sogar auf mageren, kargen Böden. Hinzukommt, dass Thymian kaum Arbeit macht. Als praktischer Bodendecker entfällt durch ihn sogar das lästige Jäten von Unkraut! Sie können nach Belieben die seitwärts wachsenden Triebe entfernen. Auf diese Weise behält die Thymianpflanze ihre Form. Auch bei Trockenheit zeigt sie kaum Ermüdungserscheinungen. Empfindlich reagiert sie lediglich auf Staunässe. Trotz der nahen Verwandtschaft mit dem Küchenthymian ist der Feldthymian wegen seines herben Aroma als Küchengewürz eher weniger geeignet.

EUR 2.40
1

großblättriger Kirschlorbeer Rotundifolia - Prunus laurocerasus Rotundifolia c1,5 - Kurze Lieferzeit

großblättriger Kirschlorbeer Rotundifolia - Prunus laurocerasus Rotundifolia c1,5 - Kurze Lieferzeit

Großblättriger Kirschlorbeer Rotundifolia - Wenn es eine breite Hecke sein darf. Prunus rotundifolia ist eine gute Wahl, wenn Sie in Ihrem Garten genügend Platz haben und eine hohe, breite Hecke anlegen möchten. Zudem müssen Sie in diesem Fall nicht jedes Jahr Ihre Hecke schneiden. Dies gewährleistet die schönen weißen Blüten im Frühling, die Bienen und Hummeln mit Pollen versorgen. Im Herbst wird diese Kirschlorbeer Hecke dann tiefschwarze Beeren tragen, die eine köstliche Mahlzeit für Vögel sind. Eine äußerst beliebte Heckenpflanze - die Lorbeerkirsche Der Kirschlorbeer Prunus Rotundifolia zählt aufgrund seines schnellen Wachstums, seiner immergrünen Blätter und seines robusten, kräftigen und breiten Wuchses zu den beliebtesten Heckenpflanzen überhaupt. Die Rotundifolia bietet aufgrund ihrer großen, runden Blätter einen perfekten Sichtschutz. Neben der Verwendung als Heckenpflanze eignet sich der Kirschlorbeer auch gut als Solitärpflanze und für eine Gruppenbepflanzung. Von allen Sorten der Lorbeerkirsche hat die Rotundifolia die größten Blätter überhaupt. Die Farbe der Blätter ist hellgrün, die Form ist groß, breit epileptisch und an der Spitze abgerundet. Blütezeit und Früchte In der Blütezeit von Mai bis Juni bildet die Lorbeerkirsche weiße, duftende, etwa 5-12 cm große Rispen. Die aufrechten Blumen verströmen einen herrlichen Duft, die hellen Blüten sind eine Bereicherung für Ihren Garten. Die wunderschönen Rispen machen im August schwarzen, etwa 2 Zentimeter großen Früchten Platz, welche auch als beliebtes Vogelfutter dienen. Dadurch sorgt die Pflanze für Lebendigkeit in Ihrem Garten. Willkommene Abwechslung bietet der Prunus durch die bezaubernden Rispen im Frühjahr und die dekorativen Beeren im Spätsommer. Die schwarzroten Beeren der Kirschlorbeer Hecke sind eiförmig. Schnitt von Kirschlorbeer Rotundifolia Die Kirschlorbeer Hecke ist sehr gut schnittverträglich, und wenn sie regelmäßig geschnitten wird, bekommt die Hecke eine vollere und dichtere Struktur. Empfehlenswert ist es, die Kirschlorbeer Hecke zweimal im Jahr zu schneiden. Die Bildung neuer Sprösse wird gefördert und die Verzweigung der Äste wird gestärkt. Außerdem trägt ein regelmäßiger Schnitt zur Förderung der Gesundheit bei. Wenn der großblättrige Kirschlorbeer zu groß wird, kann man ihn weit zurückschneiden, bis etwa 40 cm über dem Boden. Der großblättrige Kirschlorbeer treibt dann erneut aus. Beliebte Pflanznachbarn des Prunus Wenn Sie einen Kirschlorbeer kaufen, haben Sie zahlreiche Möglichkeiten zum Kombinieren mit anderen Pflanzen. Der Kirschlorbeer lässt sich gut mit Frühlingsblühern wie Forsythie kombinieren. Hortensien oder Photinia setzen schöne optische Akzente. Der Kirschlorbeer passt in jeden Garten, egal ob es sich um einen ländlichen oder einen modernen Gartenstil handelt. Die Kirschlorbeer Hecke ist perfekt als Begrenzung geeignet. Einen besonderen Blickfang bietet die Hecke in der Blütezeit durch den optischen Kontrast der grünen Blätter und der weißen Blüten. Auf jeden Fall ist die Pflanze eine wirkliche Bereicherung für jeden Garten.

EUR 4.00
1

großblättriger Kirschlorbeer Rotundifolia - Prunus laurocerasus Rotundifolia p9 - Kurze Lieferzeit

großblättriger Kirschlorbeer Rotundifolia - Prunus laurocerasus Rotundifolia p9 - Kurze Lieferzeit

Großblättriger Kirschlorbeer Rotundifolia - Wenn es eine breite Hecke sein darf. Prunus rotundifolia ist eine gute Wahl, wenn Sie in Ihrem Garten genügend Platz haben und eine hohe, breite Hecke anlegen möchten. Zudem müssen Sie in diesem Fall nicht jedes Jahr Ihre Hecke schneiden. Dies gewährleistet die schönen weißen Blüten im Frühling, die Bienen und Hummeln mit Pollen versorgen. Im Herbst wird diese Kirschlorbeer Hecke dann tiefschwarze Beeren tragen, die eine köstliche Mahlzeit für Vögel sind. Eine äußerst beliebte Heckenpflanze - die Lorbeerkirsche Der Kirschlorbeer Prunus Rotundifolia zählt aufgrund seines schnellen Wachstums, seiner immergrünen Blätter und seines robusten, kräftigen und breiten Wuchses zu den beliebtesten Heckenpflanzen überhaupt. Die Rotundifolia bietet aufgrund ihrer großen, runden Blätter einen perfekten Sichtschutz. Neben der Verwendung als Heckenpflanze eignet sich der Kirschlorbeer auch gut als Solitärpflanze und für eine Gruppenbepflanzung. Von allen Sorten der Lorbeerkirsche hat die Rotundifolia die größten Blätter überhaupt. Die Farbe der Blätter ist hellgrün, die Form ist groß, breit epileptisch und an der Spitze abgerundet. Blütezeit und Früchte In der Blütezeit von Mai bis Juni bildet die Lorbeerkirsche weiße, duftende, etwa 5-12 cm große Rispen. Die aufrechten Blumen verströmen einen herrlichen Duft, die hellen Blüten sind eine Bereicherung für Ihren Garten. Die wunderschönen Rispen machen im August schwarzen, etwa 2 Zentimeter großen Früchten Platz, welche auch als beliebtes Vogelfutter dienen. Dadurch sorgt die Pflanze für Lebendigkeit in Ihrem Garten. Willkommene Abwechslung bietet der Prunus durch die bezaubernden Rispen im Frühjahr und die dekorativen Beeren im Spätsommer. Die schwarzroten Beeren der Kirschlorbeer Hecke sind eiförmig. Schnitt von Kirschlorbeer Rotundifolia Die Kirschlorbeer Hecke ist sehr gut schnittverträglich, und wenn sie regelmäßig geschnitten wird, bekommt die Hecke eine vollere und dichtere Struktur. Empfehlenswert ist es, die Kirschlorbeer Hecke zweimal im Jahr zu schneiden. Die Bildung neuer Sprösse wird gefördert und die Verzweigung der Äste wird gestärkt. Außerdem trägt ein regelmäßiger Schnitt zur Förderung der Gesundheit bei. Wenn der großblättrige Kirschlorbeer zu groß wird, kann man ihn weit zurückschneiden, bis etwa 40 cm über dem Boden. Der großblättrige Kirschlorbeer treibt dann erneut aus. Beliebte Pflanznachbarn des Prunus Wenn Sie einen Kirschlorbeer kaufen, haben Sie zahlreiche Möglichkeiten zum Kombinieren mit anderen Pflanzen. Der Kirschlorbeer lässt sich gut mit Frühlingsblühern wie Forsythie kombinieren. Hortensien oder Photinia setzen schöne optische Akzente. Der Kirschlorbeer passt in jeden Garten, egal ob es sich um einen ländlichen oder einen modernen Gartenstil handelt. Die Kirschlorbeer Hecke ist perfekt als Begrenzung geeignet. Einen besonderen Blickfang bietet die Hecke in der Blütezeit durch den optischen Kontrast der grünen Blätter und der weißen Blüten. Auf jeden Fall ist die Pflanze eine wirkliche Bereicherung für jeden Garten.

EUR 2.40
1

Großblättriger Kirschlorbeer Rotundifolia in verschiedene Größen - Prunus laurocerasus Rotundifolia - Kurze Lieferzeit

Großblättriger Kirschlorbeer Rotundifolia in verschiedene Größen - Prunus laurocerasus Rotundifolia - Kurze Lieferzeit

Großblättriger Kirschlorbeer Rotundifolia - Wenn es eine breite Hecke sein darf. Prunus rotundifolia ist eine gute Wahl, wenn Sie in Ihrem Garten genügend Platz haben und eine hohe, breite Hecke anlegen möchten. Zudem müssen Sie in diesem Fall nicht jedes Jahr Ihre Hecke schneiden. Dies gewährleistet die schönen weißen Blüten im Frühling, die Bienen und Hummeln mit Pollen versorgen. Im Herbst wird diese Kirschlorbeer Hecke dann tiefschwarze Beeren tragen, die eine köstliche Mahlzeit für Vögel sind. Eine äußerst beliebte Heckenpflanze - die Lorbeerkirsche Der Kirschlorbeer Prunus Rotundifolia zählt aufgrund seines schnellen Wachstums, seiner immergrünen Blätter und seines robusten, kräftigen und breiten Wuchses zu den beliebtesten Heckenpflanzen überhaupt. Die Rotundifolia bietet aufgrund ihrer großen, runden Blätter einen perfekten Sichtschutz. Neben der Verwendung als Heckenpflanze eignet sich der Kirschlorbeer auch gut als Solitärpflanze und für eine Gruppenbepflanzung. Von allen Sorten der Lorbeerkirsche hat die Rotundifolia die größten Blätter überhaupt. Die Farbe der Blätter ist hellgrün, die Form ist groß, breit epileptisch und an der Spitze abgerundet. Blütezeit und Früchte In der Blütezeit von Mai bis Juni bildet die Lorbeerkirsche weiße, duftende, etwa 5-12 cm große Rispen. Die aufrechten Blumen verströmen einen herrlichen Duft, die hellen Blüten sind eine Bereicherung für Ihren Garten. Die wunderschönen Rispen machen im August schwarzen, etwa 2 Zentimeter großen Früchten Platz, welche auch als beliebtes Vogelfutter dienen. Dadurch sorgt die Pflanze für Lebendigkeit in Ihrem Garten. Willkommene Abwechslung bietet der Prunus durch die bezaubernden Rispen im Frühjahr und die dekorativen Beeren im Spätsommer. Die schwarzroten Beeren der Kirschlorbeer Hecke sind eiförmig. Schnitt von Kirschlorbeer Rotundifolia Die Kirschlorbeer Hecke ist sehr gut schnittverträglich, und wenn sie regelmäßig geschnitten wird, bekommt die Hecke eine vollere und dichtere Struktur. Empfehlenswert ist es, die Kirschlorbeer Hecke zweimal im Jahr zu schneiden. Die Bildung neuer Sprösse wird gefördert und die Verzweigung der Äste wird gestärkt. Außerdem trägt ein regelmäßiger Schnitt zur Förderung der Gesundheit bei. Wenn der großblättrige Kirschlorbeer zu groß wird, kann man ihn weit zurückschneiden, bis etwa 40 cm über dem Boden. Der großblättrige Kirschlorbeer treibt dann erneut aus. Beliebte Pflanznachbarn des Prunus Wenn Sie einen Kirschlorbeer kaufen, haben Sie zahlreiche Möglichkeiten zum Kombinieren mit anderen Pflanzen. Der Kirschlorbeer lässt sich gut mit Frühlingsblühern wie Forsythie kombinieren. Hortensien oder Photinia setzen schöne optische Akzente. Der Kirschlorbeer passt in jeden Garten, egal ob es sich um einen ländlichen oder einen modernen Gartenstil handelt. Die Kirschlorbeer Hecke ist perfekt als Begrenzung geeignet. Einen besonderen Blickfang bietet die Hecke in der Blütezeit durch den optischen Kontrast der grünen Blätter und der weißen Blüten. Auf jeden Fall ist die Pflanze eine wirkliche Bereicherung für jeden Garten.

EUR 2.20
1

Rhododendron 'Golden Eagle' - Rhododendron luteum 'Golden Eagle' - Kurze Lieferzeit

Rhododendron 'Golden Eagle' - Rhododendron luteum 'Golden Eagle' - Kurze Lieferzeit

Rhododendron luteum 'Golden Eagle' - Ein strahlender Schatz im Garten Der Rhododendron luteum 'Golden Eagle' ist eine außergewöhnliche Pflanze, die jeden Garten mit ihrer leuchtenden Blütenpracht und ihrem intensiven Duft verzaubert. Bekannt für ihre auffälligen, orangen Blüten, bringt diese Sorte des Rhododendrons einen Hauch von Exotik in jede Landschaft. Der Rhododendron luteum 'Golden Eagle' ist nicht nur eine Augenweide, sondern auch eine pflegeleichte und widerstandsfähige Wahl für Gartenliebhaber. Die Schönheit des Rhododendron luteum 'Golden Eagle' Die auffälligen Blüten des Rhododendron luteum 'Golden Eagle' sind das Hauptmerkmal dieser prächtigen Pflanze. Von Mai bis Ende Juni entfaltet der Rhododendron luteum 'Golden Eagle' seine orangenen Blüten, die in dichten, kugelförmigen Büscheln erscheinen. Diese Blüten sind nicht nur schön anzusehen, sondern verströmen auch einen süßen, angenehmen Duft, der jeden Garten in ein duftendes Paradies verwandelt. Pflege des Rhododendron luteum 'Golden Eagle' Der Rhododendron luteum 'Golden Eagle' ist pflegeleicht und gedeiht am besten in gut durchlässigen, sauren Böden. Diese Pflanze bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte, kann aber auch an sonnigeren Plätzen gut wachsen, wenn der Boden ausreichend Feuchtigkeit speichert. Es ist wichtig, den Rhododendron luteum 'Golden Eagle' regelmäßig zu gießen, besonders während Trockenperioden, um sicherzustellen, dass die Wurzeln feucht bleiben. Verwendung des Rhododendron luteum 'Golden Eagle' im Garten Der Rhododendron luteum 'Golden Eagle' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen, um eindrucksvolle Akzente in Gärten und Landschaften zu setzen. Die leuchtenden Blüten dieser Pflanze bilden einen schönen Kontrast zu dunkelgrünem Laub und können in Kombination mit anderen Blütenpflanzen atemberaubende visuelle Effekte erzeugen. Der Rhododendron luteum 'Golden Eagle' kann auch als Teil einer blühenden Hecke oder als Hintergrundpflanze in Staudenbeeten verwendet werden. Besondere Eigenschaften des Rhododendron luteum 'Golden Eagle' Eine der bemerkenswertesten Eigenschaften des Rhododendron luteum 'Golden Eagle' ist seine Frosthärte. Diese Pflanze kann Temperaturen bis zu -15°C standhalten, was sie zu einer idealen Wahl für Gärten in kühleren Klimazonen macht. Darüber hinaus ist der Rhododendron luteum 'Golden Eagle' relativ resistent gegen viele gängige Pflanzenkrankheiten und Schädlinge, was die Pflege weiter erleichtert. Der Rhododendron luteum 'Golden Eagle' als Gartenjuwel Der Rhododendron luteum 'Golden Eagle' ist eine hervorragende Wahl für jeden Gärtner, der eine pflegeleichte, widerstandsfähige und auffallend schöne Pflanze sucht. Mit seinen orangenen Blüten und dem angenehmen Duft ist der Rhododendron luteum 'Golden Eagle' ein wahrer Schatz für jeden Garten. Wenn Sie auf der Suche nach einer Pflanze sind, die Ihrem Garten Farbe und Leben verleiht, ist der Rhododendron luteum 'Golden Eagle' die perfekte Wahl. Unsere pflanzen werden im Topf gezüchtet und können somit ganzjährig gepflanzt werden.  

EUR 3.95
1

Storchschnabel Biokovo - Geranium x cantabrigiense Biokovo p9 - Kurze Lieferzeit

Storchschnabel Biokovo - Geranium x cantabrigiense Biokovo p9 - Kurze Lieferzeit

Geranium x cantabrigiense 'Biokovo' – Der pflegeleichte Storchschnabel für Ihre Traumbeete Verleihen Sie Ihrem Garten eine elegante und doch natürliche Note mit dem Geranium x cantabrigiense 'Biokovo', auch bekannt als Storchschnabel 'Biokovo'. Diese ausdauernde Staude, die sich durch ihre Robustheit und Vielseitigkeit auszeichnet, ist die ideale Wahl für jeden Gartenliebhaber, der auf der Suche nach einer pflegeleichten und zugleich blühfreudigen Pflanze ist. Unvergleichliche Schönheit in jeder Jahreszeit Der Storchschnabel 'Biokovo' beeindruckt durch seine zarten, weiß-rosa Blüten, die von Mai bis Juli in voller Pracht erstrahlen. Diese leuchten in einer bezaubernden Mischung aus Weiß und zartem Rosa und verzaubern so jeden Betrachter. Während der Blütezeit verströmen die Blüten einen dezenten, angenehmen Duft, der Ihren Garten in eine Wohlfühloase verwandelt. Doch auch nach der Blütezeit behält die Pflanze durch ihr attraktives, tiefgrünes Laub ihre dekorative Wirkung bei. Im Herbst überrascht der Storchschnabel mit einer spektakulären Blattfärbung, die von leuchtendem Rot bis hin zu warmem Orange reicht und somit auch in der kühleren Jahreszeit für farbliche Akzente sorgt. Vielseitig, pflegeleicht und robust – die perfekte Wahl für Gartenfreunde Einer der größten Vorteile des Geranium x cantabrigiense 'Biokovo' ist seine bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit. Ob als Bodendecker, im Steingarten oder als Bestandteil einer bunten Staudenrabatte – dieser Storchschnabel fügt sich harmonisch in jede Gartenlandschaft ein. Besonders gut gedeiht er an sonnigen bis halbschattigen Standorten und kommt sogar mit trockeneren Böden hervorragend zurecht. Auch als Unterpflanzung von Sträuchern und Bäumen ist der 'Biokovo' bestens geeignet, da er sich mühelos in schattigere Bereiche einfügt, ohne dabei an Blühfreude einzubüßen. Darüber hinaus ist der Storchschnabel 'Biokovo' äußerst pflegeleicht. Einmal eingewachsen, benötigt die Pflanze kaum Wasser und erweist sich als äußerst resistent gegenüber Krankheiten und Schädlingen. Selbst bei anspruchslosen Gartenbedingungen blüht sie zuverlässig und sorgt für üppiges Grün und bezaubernde Blüten. Ideale Pflanzpartner für harmonische Beete Der Geranium x cantabrigiense 'Biokovo' lässt sich hervorragend mit anderen Stauden kombinieren und trägt zur Schaffung harmonischer und lebendiger Pflanzarrangements bei. Besonders schön wirkt er in Kombination mit Pflanzen wie Lavendel , Salbei oder Katzenminze , die seine zarten Blüten perfekt ergänzen und zugleich für ein duftendes und farbenfrohes Gartenbild sorgen. Auch Gräser wie das Lampenputzergras oder niedrige Funkien harmonieren prächtig mit dem Storchschnabel und setzen diesen gekonnt in Szene. Die perfekte Wahl für Gartenfreunde und Bienenliebhaber Nicht nur Sie werden den Storchschnabel 'Biokovo' lieben – auch Bienen und Schmetterlinge werden von den nektarreichen Blüten magisch angezogen. So fördern Sie mit dieser Pflanze aktiv die Artenvielfalt in Ihrem Garten und schaffen eine wertvolle Nahrungsquelle für zahlreiche Insekten. Machen Sie Ihren Garten zu einem blühenden Paradies und bereichern Sie ihn mit der unvergleichlichen Schönheit und Vielseitigkeit des Geranium x cantabrigiense 'Biokovo'. Diese pflegeleichte Staude wird Sie über viele Jahre hinweg mit ihren zauberhaften Blüten und ihrer robusten Natur begeistern – ein Muss für jeden Gartenliebhaber! Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können somit ganzjährig gepflanzt werden.    

EUR 2.60
1

Balkan-Storchschnabel - Geranium macrorrhizum p9 - Kurze Lieferzeit

Balkan-Storchschnabel - Geranium macrorrhizum p9 - Kurze Lieferzeit

Geranium macrorrhizum - Der robuste Alleskönner für Ihren Garten Entdecken Sie mit Geranium macrorrhizum, auch bekannt als Balkan-Storchschnabel, eine Pflanze, die in keinem Garten fehlen sollte. Dieses vielseitige und pflegeleichte Staudenwunder überzeugt nicht nur durch seine robusten Eigenschaften, sondern auch durch seine bezaubernde Blütenpracht und das aromatische Laub. Mit Geranium macrorrhizum holen Sie sich einen echten Alleskönner in Ihren Garten, der sowohl optisch als auch funktional begeistert. Pflegeleicht und anpassungsfähig - Die perfekte Wahl für Ihren Garten Geranium macrorrhizum ist die ideale Wahl für Gartenliebhaber, die eine unkomplizierte und dennoch attraktive Pflanze suchen. Diese Staude ist besonders anpassungsfähig und kommt sowohl mit sonnigen als auch halbschattigen Standorten bestens zurecht. Ihr bevorzugter Boden ist durchlässig und humos, jedoch stellt sie auch an weniger ideale Bodenbedingungen keine großen Ansprüche. Dank ihrer tiefreichenden Wurzeln trotzt der Balkan-Storchschnabel sogar trockenen Perioden und erweist sich als äußerst robust gegenüber ungünstigen Witterungsverhältnissen. Blühende Schönheiten für jeden Standort Der Balkan-Storchschnabel erfreut das Auge von Mai bis Juli mit seinen hübschen, schalenförmigen Blüten, die in verschiedenen Rosa- bis Purpurtönen leuchten. Die Blüten ziehen nicht nur Blicke auf sich, sondern auch zahlreiche Bienen und Schmetterlinge, die in Ihrem Garten eine wertvolle Nahrungsquelle finden. Auch das Laub dieser Pflanze ist besonders attraktiv: Die gelappten, eingeschnittenen Blätter verströmen beim Berühren einen angenehmen, würzigen Duft und sorgen selbst nach der Blütezeit für eine schöne Optik im Beet. Im Herbst verfärbt sich das Laub in warme Gelb- und Rottöne, was Ihrem Garten zusätzlich einen herbstlichen Farbtupfer verleiht. Ein perfekter Partner für vielfältige Gartenkompositionen Geranium macrorrhizum lässt sich hervorragend mit anderen Pflanzen kombinieren und ist daher ein idealer Partner für zahlreiche Gartenkompositionen. Besonders gut harmoniert dieser Storchschnabel mit Pflanzen wie Lavendel , Salbei oder Ziergräsern , die ähnliche Standortansprüche teilen. Auch in Kombination mit Rosen , die von der bodendeckenden Wirkung des Storchschnabels profitieren, entsteht ein wunderschönes Bild. Die flächige Ausbreitung der Pflanze macht sie zudem zu einer ausgezeichneten Wahl als Bodendecker unter Gehölzen oder als Unterpflanzung für Sträucher wie Hortensien oder Rhododendren . Langlebig und vielseitig einsetzbar - Eine Investition, die sich lohnt Der Balkan-Storchschnabel ist eine langlebige Staude, die sich im Laufe der Jahre zu einem immer prächtigeren Blickfang entwickelt. Dank ihrer Vitalität und Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und Schädlinge ist sie eine lohnende Investition für jeden Garten. Ob als Bodendecker, in der Rabatte, im Steingarten oder als Unterpflanzung – Geranium macrorrhizum passt sich Ihren Wünschen und den Gegebenheiten Ihres Gartens mühelos an. Geranium macrorrhizum - Eine Bereicherung für jeden Garten Mit Geranium macrorrhizum entscheiden Sie sich für eine Pflanze, die nicht nur pflegeleicht und anpassungsfähig ist, sondern auch durch ihre Blütenpracht und ihr duftendes Laub besticht. Kombinieren Sie diesen Balkan-Storchschnabel mit anderen attraktiven Gartenpflanzen, um harmonische und farbenfrohe Gartenbilder zu schaffen. Lassen Sie sich von der Vielseitigkeit und Schönheit dieser Staude überzeugen und machen Sie Ihren Garten zu einem Ort der Erholung und des Genusses. Für einen qm² Boden empfehlen wir 12 Pflanzen des Geranium macrorrhizum. Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können somit ganzjährig gepflanzt werden.    

EUR 2.60
1

Felsen-Storchschnabel Spessart - Geranium macrorrhizum Spessart p9 - Kurze Lieferzeit

Felsen-Storchschnabel Spessart - Geranium macrorrhizum Spessart p9 - Kurze Lieferzeit

Felsen-Storchschnabel 'Spessart' – Die pflegeleichte Schönheit für Ihren Garten Der Felsen-Storchschnabel 'Spessart' (Geranium macrorrhizum 'Spessart') ist ein echter Geheimtipp für alle Gartenliebhaber, die eine pflegeleichte, robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Diese Staude verleiht jedem Garten ein harmonisches, natürliches Ambiente und überzeugt durch ihre vielseitigen Einsatzmöglichkeiten sowie ihre außergewöhnliche Blühfreude. Mit ihrer charmanten Erscheinung und den zahlreichen praktischen Eigenschaften ist sie die perfekte Wahl für Anfänger und erfahrene Gärtner gleichermaßen. Blütenpracht und aromatisches Laub – Ein echter Hingucker Der Felsen-Storchschnabel 'Spessart' begeistert von Mai bis Juli mit seinen zarten, weißlich-rosa Blüten, die in dichten Büscheln über dem Laub thronen. Die Blüten locken zahlreiche Bienen und Schmetterlinge in Ihren Garten, was ihn zu einer wichtigen Pflanze für den Erhalt der Biodiversität macht. Doch nicht nur die Blüten sind ein Highlight – das aromatische Laub von Geranium macrorrhizum 'Spessart' ist ebenfalls bemerkenswert. Die rundlichen, tief gelappten Blätter verströmen bei Berührung einen angenehmen, würzigen Duft, der zusätzlich Insekten fernhält und die Pflanze damit noch attraktiver macht. Robust, pflegeleicht und vielseitig einsetzbar Geranium macrorrhizum 'Spessart' ist eine besonders robuste und langlebige Staude, die sich ideal für schwierige Standorte eignet. Sie bevorzugt sonnige bis halbschattige Lagen und fühlt sich sowohl in humusreichen als auch in sandig-lehmigen Böden wohl. Dank ihrer starken Wurzeln breitet sie sich rasch aus und bildet dichte Teppiche, die Unkraut effektiv unterdrücken. Dies macht sie zu einer hervorragenden Bodendeckerpflanze, die auch in Hanglagen oder unter Bäumen und Sträuchern gedeiht. Einmal etabliert, ist der Felsen-Storchschnabel äußerst pflegeleicht und kommt problemlos mit Trockenheit und Hitze zurecht. Perfekte Pflanzpartner für den Felsen-Storchschnabel 'Spessart' Die Kombinationsmöglichkeiten für Geranium macrorrhizum 'Spessart' sind nahezu unbegrenzt. Besonders gut harmoniert diese Staude mit anderen naturnahen Pflanzungen, wie zum Beispiel Ziergräsern , Funkien (Hosta) oder Storchschnabelarten mit kontrastierenden Blütenfarben. Auch in Verbindung mit Rosen , Lavendel oder Salbei entsteht ein ansprechendes Bild. Für schattigere Standorte bieten sich Farne oder der Kaukasusvergissmeinnicht (Brunnera macrophylla) als perfekte Begleiter an. Durch diese Vielfalt an Kombinationsmöglichkeiten können Sie individuelle, farbenfrohe Gartenbilder schaffen, die über viele Jahre hinweg ihre Schönheit behalten. Ein verlässlicher Dauerblüher für jeden Garten Mit dem Felsen-Storchschnabel 'Spessart' holen Sie sich einen verlässlichen Dauerblüher in Ihren Garten, der kaum Ansprüche stellt und Ihnen trotzdem Jahr für Jahr Freude bereitet. Egal, ob Sie ihn als Bodendecker, in der Rabatte oder im Steingarten einsetzen – diese Pflanze macht überall eine gute Figur und ist dabei so unkompliziert, dass Sie fast nichts falsch machen können. Dank ihrer Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit ist sie eine Investition in die Zukunft Ihres Gartens. Geranium macrorrhizum 'Spessart' – Die ideale Wahl für pflegeleichte und natürliche Gärten Ob für Anfänger oder passionierte Gärtner, der Felsen-Storchschnabel 'Spessart' ist die ideale Pflanze, um pflegeleichte und zugleich dekorative Gartenbereiche zu gestalten. Mit seiner harmonischen Blütenpracht, dem aromatischen Laub und den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten bringt er Struktur und Farbe in jede Gartenlandschaft. Lassen Sie sich von dieser charmanten Staude überzeugen und verwandeln Sie Ihren Garten in ein grünes Paradies! Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können somit ganzjährig gepflanzt werden.  

EUR 2.95
1

Bergminze - Calamintha nepeta - Kurze Lieferzeit

Bergminze - Calamintha nepeta - Kurze Lieferzeit

Calamintha nepeta – Ein Duftwunder im Garten Die Bergminze, botanisch bekannt als Calamintha nepeta, ist eine vielseitige und attraktive Staude, die in vielen Gärten aufgrund ihrer aromatischen Blätter und hübschen Blüten geschätzt wird. Sie ist nicht nur ein optischer Hingucker, sondern zieht auch zahlreiche Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge an. Eleganz und Vielseitigkeit: Die Eigenschaften der Bergminze Calamintha nepeta gehört zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae) und ist bekannt für ihre aromatischen, minzähnlichen Blätter und zarten Blüten, die von Juni bis September blühen. Die Blüten variieren in der Farbe von Weiß bis Hellviolett und bilden dichte, buschige Pflanzen, die eine Höhe von 30 bis 40 Zentimetern erreichen können. Die Blätter sind klein, oval und haben eine leicht gezackte Kante, die beim Zerreiben einen angenehmen Duft verströmen. Standort und Pflege: So gedeiht Ihre Bergminze prächtig Die Bergminze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, trockenen bis mäßig feuchten Böden. Sie ist anpassungsfähig und kann in verschiedenen Bodenarten wachsen, solange keine Staunässe auftritt, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Eine der größten Vorteile der Calamintha nepeta ist ihre Pflegeleichtigkeit. Einmal etabliert, benötigt sie nur wenig Wasser und kann auch längere Trockenperioden gut überstehen. Ein Rückschnitt im Frühjahr fördert ein gesundes Wachstum und eine reiche Blüte. Eine Düngung ist meist nicht notwendig, da die Bergminze auf nährstoffarmen Böden gut gedeiht. Harmonische Kombinationen: Die besten Pflanzpartner für Bergminze Die Bergminze lässt sich wunderbar mit einer Vielzahl von Pflanzen kombinieren und kann in verschiedenen Gartenkonzepten verwendet werden. Ein idealer Pflanzpartner ist Lavendel (Lavandula angustifolia), dessen graugrünes Laub und violette Blüten einen schönen Kontrast zur Bergminze bilden. Auch Bodendeckerrosen sind hervorragende Begleiter, da ihre üppigen Blüten die zarte Struktur der Bergminze ergänzen und gemeinsam ein romantisches Gartenbild erzeugen. Salbei (Salvia nemorosa) mit seinen aufrechten, violetten Blütenständen und die sonnenliebende Katzenminze (Nepeta faassenii) harmonieren ebenfalls gut mit der Bergminze und schaffen ein ansprechendes, bienenfreundliches Beet. Vielseitige Verwendungsmöglichkeiten im Garten Calamintha nepeta ist vielseitig einsetzbar und eignet sich hervorragend für verschiedene Gartenstile. In Steingärten und an sonnigen Böschungen bringt sie Struktur und Duft. Als Beetpflanze oder Bodendecker sorgt sie für Fülle und zieht gleichzeitig Bestäuber an. Auch in Töpfen und Kübeln auf Terrassen und Balkonen macht die Bergminze eine gute Figur und verbreitet ihren angenehmen Duft. Ein Muss für jeden Garten Calamintha nepeta, die Bergminze, ist eine pflegeleichte und vielseitige Staude, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch ökologisch wertvoll ist. Ihre aromatischen Blätter, zarten Blüten und ihre Fähigkeit, Bestäuber anzulocken, machen sie zu einer wertvollen Bereicherung für jeden Garten. Durch die Kombination mit geeigneten Pflanzpartnern und die richtige Pflege können Sie die Schönheit und den Nutzen dieser Pflanze voll ausschöpfen. Ob in Beeten, Steingärten, Kräutergärten oder Töpfen – die Bergminze ist stets eine hervorragende Wahl. Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können somit ganzjährig gepflanzt werden. Bei einer Beetbepflanzung der Bergminze empfehlen wir 6-9 Pflanzen pro qm²

EUR 3.79
1

Hundsrose, Wurzelware - Rosa canina 50-80cm ww - Kurze Lieferzeit

Hundsrose, Wurzelware - Rosa canina 50-80cm ww - Kurze Lieferzeit

Rosa canina: Die Hundsrose – Eine robuste Wildrose für naturnahe Gärten Rosa canina, auch bekannt als Hundsrose, ist eine der bekanntesten Wildrosenarten in Europa. Mit ihrem natürlichen Charme, den zarten Blüten und den vitaminreichen Hagebutten ist sie eine beliebte Pflanze für naturnahe Gärten und Landschaften. Die Hundsrose ist äußerst anpassungsfähig, pflegeleicht und bietet zahlreichen Tierarten wertvollen Lebensraum. Sie eignet sich hervorragend für Hecken, Wildgehölzgruppen oder als Solitärpflanze und ist eine wichtige Futterquelle für Insekten und Vögel. Optik und Wuchsverhalten Rosa canina ist ein kräftig wachsender Strauch, der eine Höhe von 150 bis 250cm erreichen kann. Der Strauch zeichnet sich durch lange, überhängende Zweige mit kräftigen Dornen aus, die ihm einen charakteristischen, wilden Look verleihen. Die Blätter der Hundsrose sind gefiedert, dunkelgrün und in der Regel 5- bis 7-fach unterteilt. Im Frühsommer, meist von Mai bis Juli, schmückt sich die Hundsrose mit zarten, fünfblättrigen Blüten, die in rosa oder weiß erstrahlen. Diese Blüten verströmen einen angenehmen, dezenten Duft und locken zahlreiche Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge an. Nach der Blütezeit entwickeln sich die leuchtend roten Hagebutten, die bis in den Winter hinein an den Zweigen bleiben und Vögeln wie Drosseln und Amseln wertvolle Nahrung bieten. Anspruchslos und vielseitig einsetzbar Die Hundsrose ist bekannt für ihre robuste Natur und ihre Anpassungsfähigkeit. Sie gedeiht auf nahezu jedem Boden – von kalkhaltig bis leicht sauer – und verträgt sowohl trockene als auch leicht feuchte Standorte. Am liebsten steht sie jedoch in gut durchlässigen Böden, die nicht zu nass sind. Auch in Bezug auf den Standort ist Rosa canina flexibel: Sie wächst sowohl in der vollen Sonne als auch im Halbschatten oder Schatten und ist dabei äußerst frosthart. Aufgrund ihrer Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und Schädlinge ist sie eine besonders pflegeleichte Pflanze. Diese Wildrose eignet sich ideal für die Bepflanzung von Hecken und Böschungen, da sie dichte, undurchdringliche Strukturen bildet, die sowohl Sichtschutz als auch Schutz für Tiere bieten. Zudem trägt sie zur Stabilisierung des Bodens bei, was sie auch für Hanglagen attraktiv macht. Ein Rückschnitt ist in der Regel nicht notwendig, kann jedoch im Winter oder frühen Frühjahr erfolgen, um den Strauch in Form zu halten. Pflanzpartner und ökologische Bedeutung Rosa canina lässt sich hervorragend mit anderen heimischen Gehölzen kombinieren. In naturnahen Hecken bietet sie eine perfekte Ergänzung zu Sträuchern wie Weißdorn (Crataegus monogyna) oder Liguster (Ligustrum vulgare). Diese Kombinationen schaffen eine dichte Hecke, die nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch einen wertvollen Lebensraum für zahlreiche Tierarten darstellt. In Verbindung mit Stauden wie dem wilden Dost (Origanum vulgare) trägt die Hundsrose zur Förderung der Biodiversität bei, indem sie Bestäuber anlockt und Vögeln Nahrung sowie Nistplätze bietet. Die Hagebutten, die reich an Vitamin C sind, werden nicht nur von Vögeln geschätzt, sondern können auch vom Menschen genutzt werden, beispielsweise zur Herstellung von Hagebuttenmarmelade oder Tee. Historische Bedeutung und Nutzung Rosa canina, die Hundsrose, hat eine lange Tradition in der Naturheilkunde. Die Hagebutten der Pflanze wurden seit jeher wegen ihres hohen Vitamin-C-Gehalts geschätzt und zur Stärkung des Immunsystems verwendet. Auch die Samen und Blütenblätter fanden in der Naturheilkunde Anwendung, etwa zur Zubereitung von Tees oder Salben. Darüber hinaus wurde die Hundsrose im Mittelalter als natürlicher Schutzwall genutzt, da ihre dornigen Zweige eine undurchdringliche Barriere bildeten. Bis heute gilt sie als beliebtes Gehölz in naturnahen Garten- und Landschaftsgestaltungen. In Kombination mit anderen heimischen Sträuchern und Stauden schafft sie Lebensräume für zahlreiche Tierarten und trägt zur Förderung der Artenvielfalt bei. Ein absolutes Muss für alle, die ihren Garten in ein natürliches Paradies verwandeln möchten.

EUR 1.99
1

Heckenmyrthe Maigrün - Lonicera nitida Maigrün - Kurze Lieferzeit

Heckenmyrthe Maigrün - Lonicera nitida Maigrün - Kurze Lieferzeit

Heckenmyrthe-Blütentraum für den Ziergarten oder Firmengarten Die Heckenmyrthe Maigrün, Lonicera nitida Maigrün, ist auch als robuste Böschungsmyrthe bekannt. Auch mit ungünstigen Wachstumsbedingungen kommt sie ausgezeichnet klar. Heckenmyrthe 'Maigrün' stammt aus China, gehört zu den Geißblattgewächsen und ist die bevorzugte Heckenmyrthe in Deutschland. Der Kleinstrauch hat an seinen verzweigten Ästen kleine ovale, stark hellgrüne und glänzende Lederblätter. Gerne werden seine Äste für Gebinde, Blumensträuße und Hochzeitskränze verwendet. Seine entzückenden, länglichen und rahmgelben Blütenkelche haben leicht herausragende Blütenstempel, sie verströmen einen angenehmen Duft, Die Blütezeit ist Mai-Juni. Vögel lieben es, die runden violetten Beeren zu picken. Lonicera nitida 'Maigrün' ist sehr wachsfreudig, anspruchslos und gesund. Gerne wächst Heckenkirsche Maigrün am Waldrand, wo es humusreichen Boden gibt. Heckenkirschen mögen Sonne, können aber auch im Halbschatten und Schatten gut gedeihen, und kommen mit jeder Art von Boden zurecht. Auch wenn es heiß oder kalt ist, kommt Lonicera nitida 'Maigrün' damit klar. Heckenkirschen sind frosthart; wenn man will, kann man vor dem Winter etwas Laub oder Rindenhumus um sie herum häufen. Die Heckenkirsche Maigrün passt gut in einen Ziergarten, stilvollen Japangarten oder jeden anderen Gartenstil. Im Pflanzgefäß mag Heckenmyrthe 'Maigrün' einen etwas geschützten Ort ohne Starkwind, gerne nahe der Hauswand, auf dem Balkon oder der Terrasse. Da sie Abgase gut wegsteckt, bietet ihr auch ein Stadt- oder Firmengarten eine perfekte Heimat. Lonicera nitida Maigrün - beliebteste Heckenmyrte, Lustige Formhecke und praktische Hangbepflanzung Die Heckenkirsche Maigrün ist sehr beliebt als Hangbegrünung, Umrandung für Beete, Bodendecker, Wall- und Flächenpflanzung, Unterpflanzung, Lückenfüller und Buchsbaumersatz. Sie kann bis einen Meter hoch werden. Als Hecke sollte die Heckenkirsche Maigrün etwas gedüngt und in Form geschnitten werden; manchen gefällt es, sie in Muster zu schneiden, z. B. Spiralen- oder Kugelform. Die Äste stehen sonst entweder gerade hoch oder hängen leicht herab. Die immergrüne Heckenkirsche ist mit ihrem frischen Grün das ganze Jahr über eine reine Augenweide. Am besten pflanzt man Heckenkirschen im Frühling oder Herbst und gibt etwas Humus und Hornspäne bei; dann brauchen sie ein Jahr lang nicht gedüngt zu werden. Im Pflanztrog oder Topf gibt man der Heckenkirsche Maigrün alle zwei Monate etwas Flüssigdünger. Frisch gepflanzt muss man sie gut gießen, damit sie gut anwachsen. Danach ist eine Bewässerung nicht mehr notwendig, dann bilden sich tiefe Wurzeln. Einmal gut eingewurzelt wächst sie schnell. Die Lonicera nitida 'Maigrün' ist einer der beliebtesten Bäume als Bonsai. Schöne Partner für die Heckenmyrthe 'Maigrün' Wenn man die immergrüne Staude Prunella grandiflora Bella Rosa neben sie pflanzt, oder den ebenfalls herrlich riechenden, immergrünen Sternjasmin , eine Kletterpflanze mit weißen Blüten, dann kommt die Heckenkirsche Maigrün sogar noch besser zur Geltung. Alle sind Bodendecker und lieben dieselben Wachstumsbedingungen. Lassen Sie sich vom Charme der Heckenkirschen verführen und holen sich Lonicera nitida 'Maigrün' in Ihren Garten! Die intensive Grünfärbung dieser Heckenmyrthe macht sie zu einer der beliebtesten Grünpflanzen im Garten. Sie wird aufgrund ihrer vielseitigen Verwendung auch Böschungsmyrte genannt. Der Strauch wächst buschig und weit verzweigt. Da sie lieber in die Breite wächst, wird die Lonicera nitida Maigrün auch gerne als Bodendecker verwendet. Die anspruchslose Heckenpflanze lässt sich sehr gut in Form schneiden und kann sogar als Kleinstrauch bis zu 1 Meter groß werden. Die kleinen, sattgrünen Blättchen wachsen dicht beieinander und wirken dadurch besonders kompakt. Zur Beet Einfassung ist die maigrüne Heckenmyrthe daher ideal geeignet. Kaufen Sie Heckenmyrthe Maigrün Für einen Quadratmeter benötigen Sie ungefähr 12 Pflanzen. Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, daher können Sie die Heckenmyrthe Maigrün ganzjährig einsetzen.

EUR 1.69
1