6 Ergebnisse (0,14616 Sekunden)

Marke

Händler

Preis (EUR)

Filter zurücksetzen

Produkte
Von
Shops

Himmelsbambus - Nandina domestica - Kurze Lieferzeit

Himmelsbambus - Nandina domestica - Kurze Lieferzeit

Nandina domestica - der Himmelsbambus - besonders dekorative Gartenpflanze Die Nandina domestica, auch Himmelsbambus genannt, stammt ursprünglich aus China, Japan und Indien. In seiner Heimat findet sich die Pflanze oft an Flussufern und in Tempelgärten. Daher leitet sich auch der deutsche Name Himmelsbambus ab. Die Nandina gehört zur Familie der Berberitzengewächse, mit dem Bambus ist der Strauch gar nicht verwandt. Die Nandina domestica erreicht eine Höhe von 1-2 Metern und eine Breite von etwa 2 Metern. Sie bildet mehrere Triebe aus, die sich kaum verzweigen. Blätter, Blüten und Früchte des Himmelsbambus Die länglichen, lanzettlichen Blätter des Heiligen Bambus sind wechselständig angeordnet und erreichen eine Länge von 30-50 cm. Die einzelnen Blättchen sind etwa 7 cm Länge, sie sind zwei- bis dreifach gefiedert. Mit ihrem außerordentlich schönen Farbwechsel ist die Nandina ein begehrtes und dekoratives Element für jeden Garten. Die frisch austreibenden roten Blätter verfärben sich in weiterer Folge grün, um im Herbst mit einem spektakulären Farbspiel zu verzaubern. Die Herbstfärbung erstreckt sich von einem leuchtenden Gelb über ein strahlendes Orange bis zu intensivem Purpur. Die Nandina domestica behält ihr Laub über den Winter. Die Blütezeit des Heiligen Bambus ist von Juni bis Juli. Die engständigen, bis zu 35 cm langen Blütenrispen tragen weiße leuchtende Blüten. Aus den weißen Blüten entwickeln sich rote kugelige Beeren, die auch in einer Rispe zusammenstehen. Sie sind ein weiteres sehr dekoratives Element der schönen Winterpflanze. Standort und Boden Der Strauch, Heiliger Bambus ist winterhart bis etwa -12 Grad Celsius, und bevorzugt einen windgeschützten Standort im Halbschatten. In einem humosen, gut durchlässigen Boden mit eher saurem ph-Wert fühlt sich die Nandina domestica richtig wohl. Am liebsten hat der Himmelsbambus eine hohe Bodenfeuchte ohne Staunässe. Wenn Sie einen Himmelsbambus kaufen und als Kübelpflanze gehalten, sollten Sie Moorbeeterde bevorzugen und auf einen guten Wasserabzug des Kübels achten. Pflanzung und Pflege Wenn Sie den Himmelsbambus ins Blumenbeet pflanzen möchten, können Sie dies das ganze Jahr über tun, da die Pflanze als Containerpflanze geliefert wird. Die Pflanze gilt am richtigen Standort als pflegeleicht. Achten Sie auf eine gleichmäßige Bodenfeuchte und gießen Sie die Nandina, wenn möglich, mit weichem Regenwasser. Als immergrüne Pflanze benötigt die Nandina domestica auch im Winter nach Bedarf Wasser. Als Kübelpflanze sollten Sie den Himmelsbambus zwischen Mai und August düngen. Ist das Gefäß komplett durchgewurzelt, müssen sie den Himmelbambus umpflanzen. Dies ist in etwa alle 3 Jahre notwendig. Der Strauch, Heiliger Bambus ist winterhart und eignet sich besonders für Gärten mit japanischem Flair oder Steingärten. Die Nandina domestica ist jedoch auch in jedem anderen Garten ein sehr dekoratives Element. Verwendung und Kombination mit anderen Pflanzen des Himmelsbambus Der Heilige Bambus eignet sich als wunderschön dekorative Solitärpflanze aber auch in Gruppen besticht er mit seiner Schönheit. Er lässt sich bestens mit Rhododendren, Azaleen, Kirschlorbeer , Kamelien, Fächerahorn, Hortensien und Funkien kombinieren. Die Pflanze stellt ein sehr bereicherndes Element in jedem Garten dar. Sie kann auch als Hecke verwendet werden und verzaubert mit ihren leuchtenden Beeren und der strahlend bunten Herbstfärbung.

EUR 9.90
1

Kamelie rote Blüten - Camellia japonica - Kurze Lieferzeit

Kamelie rote Blüten - Camellia japonica - Kurze Lieferzeit

Camellia japonica – Die elegante Kamelie mit leuchtend roten Blüten Die Camellia japonica, auch bekannt als Japanische Kamelie, ist eine der edelsten Blühpflanzen für den Garten oder als Kübelpflanze auf Balkon und Terrasse. Mit ihren leuchtend roten Blüten, die je nach Sorte gefüllt oder halbgefüllt sein können, setzt sie im Spätwinter bis zum Frühling atemberaubende Akzente. Ihr glänzendes, immergrünes Laub bildet einen wunderschönen Kontrast zu den intensiven Blütenfarben und macht die Pflanze auch außerhalb der Blütezeit zu einem attraktiven Blickfang. Strahlende Blüten in der kalten Jahreszeit Während viele Pflanzen noch in der Winterruhe verharren, beginnt die Camellia japonica mit ihrer spektakulären Blüte. Von Februar bis April öffnen sich die eleganten, oft rosenähnlichen Blüten in einem leuchtenden Rot und bringen Farbe in den noch kahlen Garten. Je nach Witterung kann die Blütezeit variieren, doch unter optimalen Bedingungen erstreckt sie sich über mehrere Wochen. Besonders beeindruckend ist der Kontrast zwischen den samtigen Blütenblättern und dem tiefgrünen, glänzenden Laub, das der Pflanze eine edle Erscheinung verleiht. Perfekte Pflanzpartner für harmonische Arrangements Die Kamelie lässt sich hervorragend mit anderen schattenliebenden Gehölzen und Stauden kombinieren. Besonders schön wirkt sie in Begleitung von Rhododendren , Azaleen oder Hortensien , die ähnliche Bodenansprüche haben und eine harmonische Farbgestaltung ermöglichen. Auch Farne , Funkien (Hosta) oder Immergrün (Vinca minor) setzen reizvolle Akzente und unterstreichen den eleganten Charakter der Pflanze. In Japanisch inspirierten Gärten fügt sie sich perfekt neben Bambus oder Zierahorne (Acer palmatum) ein. Standort und Boden – Der Schlüssel zur perfekten Blüte Die Camellia japonica bevorzugt einen halbschattigen Standort mit gleichmäßiger Luftfeuchtigkeit. Direkte Mittagssonne sollte vermieden werden, da sie die empfindlichen Blüten und Blätter schädigen kann. Idealerweise steht sie an einem geschützten Platz, zum Beispiel unter lichten Bäumen oder an einer Hauswand. Der Boden sollte humusreich, leicht sauer und gut durchlässig sein. Staunässe ist zu vermeiden, da die feinen Wurzeln empfindlich auf zu viel Nässe reagieren. Winterhart, aber mit Schutz in kalten Regionen Während die Kamelie in milden Regionen gut winterhart ist, benötigt sie in kälteren Gegenden einen geschützten Standort oder einen Winterschutz. Besonders Kübelpflanzen sollten bei starkem Frost an eine frostfreie, aber kühle Stelle gebracht werden. Eine Mulchschicht aus Laub oder Rindenmulch schützt die Wurzeln vor Temperaturschwankungen und hält die Feuchtigkeit im Boden. Pflege und Rückschnitt – Für eine üppige Blüte Die Kamelie ist eine pflegeleichte Pflanze, wenn ihre Grundbedürfnisse erfüllt werden. Regelmäßiges Gießen mit kalkarmem Wasser und eine Düngung mit Rhododendron- oder Azaleendünger im Frühjahr fördern ein gesundes Wachstum. Ein Rückschnitt ist in der Regel nicht notwendig, kann aber nach der Blüte erfolgen, um die Pflanze in Form zu halten. Ein Hauch von Eleganz für Garten und Terrasse Ob als Solitärpflanze, in Kombination mit anderen Gehölzen oder als eindrucksvolle Kübelpflanze – die Camellia japonica mit ihren leuchtend roten Blüten ist eine zeitlose Schönheit, die jeden Garten in ein stilvolles Blütenmeer verwandelt. Holen Sie sich mit der Japanischen Kamelie einen Hauch von Frühling in den Winter Mit ihrer spektakulären Blüte, dem glänzenden Laub und ihrer edlen Ausstrahlung ist die Camellia japonica die perfekte Wahl für alle, die auch in der kalten Jahreszeit nicht aufleuchtende Farben verzichten möchten. Lassen Sie sich von ihrer Eleganz verzaubern und genießen Sie ihre Blütenpracht Jahr für Jahr! Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können somit ganzjährig gepflanzt werden.

EUR 7.25
1

Schlangenbart - Ophiopogon Planiscapus Niger p9 - Kurze Lieferzeit

Schlangenbart - Ophiopogon Planiscapus Niger p9 - Kurze Lieferzeit

Immergrüner Schlangenbart - schwarzviolettes Ziergras mit Blüten Der exotische Ophiopogon Planiscapus Niger (japanischer Schlangenbart) gehört zur Familie der Spargelgewächse (Unterfamilie Nolinoideae, Ordnung Lilienartige, Art Maiglöckchen, Gattung Schlangenbart). Er wird auch "Black Dragon" genannt und ähnelt entfernt stabilem Gras. Seine langen, elastischen Blätter sind allerdings von außergewöhnlicher Farbe, sie sind schwarzviolett-glänzend! Japanischer Schlangenbart wächst in aufrechten Büscheln, die sich wie kleine Fontänen von der Mitte her nach außen biegen. Seine kleinen, hübschen Blüten sind hellviolett, leicht glockenförmig und bei Bienen und Schmetterlingen beliebt. Im Herbst wachsen runde, blauschwarze Beeren, die nicht essbar sind. Scharzblättriger Schlangenbart wird 10 bis 15cm hoch. Ophiogon mag Standorte, an denen der Boden leicht feucht bleibt, dann erträgt er auch Sonne; lieber noch wächst Japanischer Schlangenbart im Schatten oder Halbschatten anderer Pflanzen. Auch eine schattige Terrasse, einen lichtarmen Balkon oder Hinterhof liebt Ophiopogon sehr. Wird japanischer Schlangenbart ins Beet gepflanzt, so glänzt er als Schmuckstaude und idealer Bodendecker; auch um ein Beet herum gepflanzt sieht er neben helleren Steinen und Pflanzen sehr beeindruckend aus. Zwei Vorschläge, Schwarzer Schlangenbart kombinieren mit weißblühenden Pflanzen, die auch Halbschatten lieben. Vinca minor Gertrude Jekyll hat reichlich kleine, weiße Blüten die üppig gedeihende weiße Grasnelke hat besonders prächtige, doldenförmige weiße Blüten. Man kann Ophiopogon auch gut im Schatten des grünblättrigen, facettenreichen Himmelsbambus (Heiliger Bambus) mit roten Beeren pflanzen. Gesunde Halloween Pflanze im Zengarten Schwarzblättriger Schlangenbart liebt humushaltigen Boden, erträgt aber auch sandigen Boden und Kiesbeete. Deswegen findet man den Ophiopogon in Gärten wie im Rhododendron- oder Staudengarten, im Steingarten, neben Bonsais (der Zengarten ist ein japanischer Steingarten) oder Japangarten. Im Kübel, einer Pflanzschale oder einem Blumenkasten entfaltet Schwarzblättriger Schlangenbart ebenfalls seine besondere Note, man sollte ihn im Topf einmal im Monat düngen. Man braucht die schwarzviolette Ophiopogon nicht zurückzuschneiden, sie wächst langsam und hat es nicht eilig, sich auszubreiten. Einmal gepflanzt, kommt sie gut zurecht und braucht wenig Pflege. Der Schlangenbart ist winterhart, man tut ihm dennoch einen Gefallen, ihn vor Frost mit etwas Laub zu schützen. Topfpflanzen sollte man im Winter ins Haus holen, das ist besser für ihre Wurzeln. Ophis heißt Schlange, Pogon Bart (griechisch), planiscapus niger meint flachschäftig und schwarz (lateinisch). Ophiopogon Plniscapus Niger kaufen Ophiopogon ist schick als Einzelpflanze und als Flächenbepflanzung (12 Pflanzen pro Quadratmeter), sehr dekorativ, kräftig und gesund. Schwarzer Schlangenbart kaufen, das ist eine gute Wahl. Holen Sie sich das Spargelgewächs mit dem gewissen Etwas! Der Schlangenbart macht seinem Namen optisch alle Ehre. Er wächst grasartig und überhängend und macht sich auch ideal in hohen Gefäßen als Dekoration. Das immergrüne, fast schwarze Laub kann aber auch ideal als Bodendecker gepflanzt werden. Der Ophiopogon Planiscapus Niger bildet wunderschöne, weiß-lila Blüten. Im Herbst bilden sich dann kleine blauschwarze Früchte am Schlangenbart. Ophiopogon planiscapus "Niger" liebt ein Plätzchen in voller Sonne, gedeiht aber auch gut im Halbschatten oder sogar im Schatten. Finden Sie einen markanten Bereich in Ihrem Garten, um sich an dem besonderen Schlangenbart zu erfreuen. Als Bodendecker wird der Schlangenbart 10cm bis 15cm hoch. Die beste Nachbarschaft für den Schlangenbart sind Lavendel, Pachysandra und Immergrün. Bei Frost ist ein Winterschutz ratsam. Diese Pflanzen eignen sich hervorragend als Flächenbepflanzung. Für 1 Quadratmeter benötigen Sie ungefähr 12 Pflanzen. Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, deshalb können Sie diese Pflanzen ganzjährig einsetzen.

EUR 5.95
1

Kamelie dunkel rosa Blüten - Camellia japonica - Kurze Lieferzeit

Kamelie dunkel rosa Blüten - Camellia japonica - Kurze Lieferzeit

Camellia japonica – Die edle Kamelie mit dunkelrosa Blüten Die Camellia japonica, auch bekannt als Japanische Kamelie, ist eine der schönsten und traditionsreichsten Blütensträucher. Mit ihren edlen, dunkelrosa Blüten, die von Februar bis April erscheinen, bringt sie Farbe in die noch winterliche Landschaft und setzt elegante Akzente im Garten oder auf der Terrasse. Ihr immergrünes, glänzendes Laub sorgt auch außerhalb der Blütezeit für ein attraktives Erscheinungsbild, das perfekt in romantische und asiatisch inspirierte Gartenkonzepte passt. Blütenzauber in dunklem Rosa – Ein Highlight im Winter und Frühling Die intensiv dunkelrosa Blüten der Camellia japonica sind ein wahrer Blickfang. Sie erscheinen in den Wintermonaten bis in den Frühling hinein und wirken durch ihre weiche Farbgebung besonders edel. Je nach Sorte sind die Blüten einfach, halbgefüllt oder stark gefüllt und erinnern in ihrer Anmut an Rosen. Der Kontrast zwischen den leuchtenden Blüten und dem tiefgrünen, glänzenden Laub macht diese Pflanze zu einem unverzichtbaren Bestandteil stilvoller Gärten. Perfekte Pflanzpartner für stilvolle Gartenbilder Die Kamelie harmoniert hervorragend mit anderen Pflanzen, die ähnliche Standortansprüche haben. Besonders schön wirkt sie neben Rhododendren , Azaleen oder Hortensien , die ebenfalls leicht saure Böden bevorzugen. Auch Funkien (Hosta), Farne oder Immergrün (Vinca minor) eignen sich als ideale Begleiter und unterstreichen ihren eleganten Charakter. In asiatisch inspirierten Gärten bildet sie eine perfekte Kombination mit Bambus oder japanischen Ahornen (Acer palmatum), die ihre leuchtende Blüte stilvoll ergänzen. Standort und Boden – Optimale Bedingungen für eine üppige Blüte Die Camellia japonica bevorzugt einen halbschattigen bis lichtschattigen Standort. Direkte Mittagssonne sollte vermieden werden, da sie die Blätter und Blüten beschädigen kann. Am besten gedeiht sie an einem geschützten Platz mit gleichmäßiger Luftfeuchtigkeit. Der Boden sollte humusreich, leicht sauer und gut durchlässig sein. Staunässe ist unbedingt zu vermeiden, da die feinen Wurzeln empfindlich darauf reagieren. Winterhärte und Schutz in kälteren Regionen In milden Klimazonen ist die Kamelie gut winterhart. In raueren Gegenden sollte sie jedoch mit einem Winterschutz versehen werden, insbesondere wenn sie im Freiland wächst. Kübelpflanzen lassen sich bei starken Frösten leicht an einen kühlen, frostfreien Ort bringen. Eine Mulchschicht aus Rindenmulch oder Laub schützt den Wurzelbereich zusätzlich und hält die Bodenfeuchtigkeit stabil. Pflegeleicht und schnittverträglich Die Kamelie ist eine pflegeleichte Pflanze, wenn ihre Grundbedürfnisse erfüllt werden. Regelmäßiges Gießen mit kalkarmem Wasser sowie eine Düngung mit Rhododendron- oder Azaleendünger im Frühjahr unterstützen ihr gesundes Wachstum. Ein Rückschnitt ist in der Regel nicht erforderlich, kann aber nach der Blüte erfolgen, um die Pflanze in Form zu halten und ihre Verzweigung zu fördern. Ein eleganter Blickfang für Garten, Terrasse und Balkon Ob als Solitärpflanze im Beet, als Kübelpflanze auf der Terrasse oder in Kombination mit anderen Gehölzen – die Camellia japonica mit ihren edlen dunkelrosa Blüten ist eine wahre Bereicherung für jede Gartenlandschaft. Ihr klassisches, immergrünes Laub und ihre beeindruckende Blütenpracht machen sie zu einer Pflanze, die sowohl in modernen als auch in romantischen Gartenkonzepten bestens zur Geltung kommt. Bringen Sie mit der Japanischen Kamelie zauberhafte Blüten in die kalte Jahreszeit Die Camellia japonica verbindet Eleganz, Winterblüte und ganzjährige Schönheit in einer einzigen Pflanze. Mit ihrer intensiven dunkelrosa Blüte sorgt sie für ein lebendiges Farbspiel und bringt bereits im Winter Vorfreude auf den Frühling. Lassen Sie sich von ihrer zeitlosen Schönheit verzaubern und genießen Sie jedes Jahr aufs Neue ihre prächtigen Blüten! Unser Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können daher ganzjährig gepflanzt werden.

EUR 7.25
1

Kamelie weiß gelbe Blüten - Camellia japonica - Kurze Lieferzeit

Kamelie weiß gelbe Blüten - Camellia japonica - Kurze Lieferzeit

Camellia japonica – Die edle Kamelie mit weiß-gelben Blüten Die Camellia japonica, auch als Japanische Kamelie bekannt, zählt zu den elegantesten Blütensträuchern und begeistert mit ihren außergewöhnlichen weiß-gelben Blüten. Ihre zarte Farbgebung verleiht ihr eine besonders edle Ausstrahlung und macht sie zu einem wahren Blickfang in Gärten, auf Terrassen oder in Wintergärten. Mit ihrer frühen Blütezeit von Februar bis April bringt sie Farbe in die kältesten Monate des Jahres und verzaubert mit ihrer sanften Schönheit. Einzigartige Blüten mit sanfter Farbkomposition Die zweifarbigen Blüten der Camellia japonica mit ihren schneeweißen Blütenblättern und dem strahlend gelben Zentrum wirken besonders edel und erinnern in ihrer Anmut an Rosen oder Magnolien. Je nach Sorte sind die Blüten einfach, halbgefüllt oder stark gefüllt und erscheinen bereits im Spätwinter, wenn die meisten Pflanzen noch in der Ruhephase sind. Das immergrüne, glänzende Laub bildet dabei einen wunderschönen Kontrast und unterstreicht die strahlende Wirkung der Blüten. Perfekte Pflanzpartner für harmonische Kombinationen Die Kamelie lässt sich wunderbar mit anderen Pflanzen kombinieren, die ähnliche Standortansprüche haben. Besonders schön wirkt sie in Kombination mit Rhododendren , Azaleen oder Hortensien , die mit ihren Blütenfarben das elegante Bild abrunden. Auch Funkien (Hosta), Farne oder Immergrün (Vinca minor) eignen sich hervorragend als Begleiter und unterstreichen die edle Erscheinung der Pflanze. In asiatisch inspirierten Gärten fügt sie sich perfekt neben Bambus oder Japanischen Ahornen (Acer palmatum) ein und verstärkt das fernöstliche Flair. Der richtige Standort – Licht und Schutz für optimales Wachstum Die Camellia japonica gedeiht am besten an einem halbschattigen bis lichtschattigen Standort. Direkte Mittagssonne sollte vermieden werden, da sie die empfindlichen Blütenblätter und Blätter schädigen kann. Am wohlsten fühlt sich die Kamelie an einem geschützten Platz mit hoher Luftfeuchtigkeit, beispielsweise unter lichten Bäumen oder an einer Hauswand. Der Boden sollte humusreich, leicht sauer und gut durchlässig sein. Staunässe ist unbedingt zu vermeiden, da die feinen Wurzeln empfindlich darauf reagieren. Winterhärte und Schutz in kalten Regionen Während die Kamelie in milden Regionen winterhart ist, benötigt sie in kälteren Gebieten Schutz vor starken Frösten. Besonders Kübelpflanzen sollten an einem geschützten Ort überwintern, beispielsweise in einem hellen, frostfreien Raum. Im Freiland hilft eine Mulchschicht aus Rindenmulch oder Laub, die Wurzeln vor Frost zu bewahren und gleichzeitig die Feuchtigkeit im Boden zu halten. Pflegeleicht und langlebig – Tipps für eine üppige Blüte Die Kamelie ist eine pflegeleichte Pflanze, solange ihre Grundbedürfnisse erfüllt werden. Sie bevorzugt kalkarmes Wasser zum Gießen und sollte während der Wachstumsperiode regelmäßig mit Rhododendron- oder Azaleendünger versorgt werden. Ein Rückschnitt ist in der Regel nicht notwendig, kann aber nach der Blüte erfolgen, um die Pflanze in Form zu halten und das Wachstum zu fördern. Ein Highlight für Garten, Terrasse und Balkon Ob als Solitär im Beet, als stilvolle Kübelpflanze oder in Kombination mit anderen Blühsträuchern – die Camellia japonica mit ihren eleganten weiß-gelben Blüten ist eine zeitlose Schönheit, die jedes Gartenbild bereichert. Ihr immergrünes Laub und die frühzeitige Blüte machen sie zu einer ganz besonderen Pflanze, die auch in den kältesten Monaten für Freude sorgt. Bringen Sie mit der Japanischen Kamelie einen Hauch von Eleganz in Ihren Garten Die Camellia japonica ist eine außergewöhnliche Pflanze, die mit ihrer Kombination aus zarten Blütenfarben, glänzendem Laub und früher Blütezeit begeistert. Mit der richtigen Pflege wird sie Ihnen über viele Jahre hinweg Freude bereiten und Ihren Garten oder Balkon mit ihrer einzigartigen Schönheit verzaubern. Lassen Sie sich von ihrer Anmut inspirieren und genießen Sie die wundervolle Blütenpracht Jahr für Jahr! Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können somit ganzjährig gepflanzt werden.

EUR 7.25
1

Roter Fächerahorn - Acer palmatum Atropurpureum p9 - Kurze Lieferzeit

Roter Fächerahorn - Acer palmatum Atropurpureum p9 - Kurze Lieferzeit

Acer palmatum Atropurpureum – Der majestätische Rote Fächerahorn für Ihren Garten Der Acer palmatum Atropurpureum, bekannt als Roter Fächerahorn, ist eine der beeindruckendsten Zierpflanzen für Gärten, Terrassen und Balkone. Mit seinem tiefroten Laub und seiner eleganten, ausladenden Wuchsform zieht er das ganze Jahr über bewundernde Blicke auf sich. Seine feinen, handförmigen Blätter leuchten besonders intensiv in den Frühlings- und Sommermonaten, während sie im Herbst eine spektakuläre Farbexplosion in leuchtendem Scharlachrot oder Dunkelrot erleben. Diese einzigartige Farbveränderung macht den Atropurpureum zu einer Pflanze, die jede Gartenlandschaft optisch bereichert und ihr eine exklusive Note verleiht. Auffällige Blattfarbe und elegante Wuchsform Der Rote Fächerahorn ist für seine außergewöhnliche Laubfärbung bekannt. Bereits im Austrieb zeigt er ein tiefes Purpurrot, das sich im Sommer in ein dezentes Dunkelrot oder Bordeauxrot verwandelt. Im Herbst kommt seine wahre Schönheit zur Geltung, wenn sich die Blätter in ein leuchtendes Feuerrot verwandeln. Die feinen, handförmigen Blätter sind stark gelappt und verleihen der Pflanze eine grazile, fast schwebende Erscheinung. Der Wuchs ist locker, leicht überhängend und malerisch ausladend – eine Wuchsform, die an klassische japanische Gärten erinnert und in jeder Umgebung für ein harmonisches Bild sorgt. Perfekt für kleine und große Gärten Mit einer Höhe von etwa 3 bis 4 Metern und einer Breite von 2 bis 4 Metern ist der Acer palmatum Atropurpureum ein mittelgroßer Baum, der sich ideal als Solitärpflanze eignet. Er kann aber auch in Gruppen oder in Kombination mit anderen Gehölzen und Stauden verwendet werden. Besonders schön kommt er in Japanisch gestalteten Gärten, als Blickfang in Rasenflächen oder als eleganter Begleiter von Wasserelementen zur Geltung. Auch in kleineren Gärten kann der Atropurpureum hervorragend eingesetzt werden, da er durch seine feine Struktur und langsame Wuchsgeschwindigkeit gut in begrenzten Räumen gedeihen kann. Standort und Boden – optimale Bedingungen für prächtiges Wachstum Der Rote Fächerahorn bevorzugt einen geschützten Standort mit Halbschatten oder sanfter Morgensonne. Volle Mittagssonne sollte vermieden werden, da die empfindlichen Blätter bei starker Hitze leicht verbrennen können. Ein durchlässiger, humusreicher Boden mit gleichmäßiger Feuchtigkeit ist ideal für ein gesundes Wachstum. Staunässe sollte vermieden werden, da sie die Wurzeln schädigen kann. In trockenen Perioden ist eine regelmäßige Bewässerung wichtig, um das intensive Rot der Blätter zu erhalten und der Pflanze beste Bedingungen zu bieten. Ideal für Kübel und Terrassen Dank seiner kompakten Wuchsform und der langsamen Entwicklung eignet sich der Acer palmatum Atropurpureum auch hervorragend für die Bepflanzung in großen Kübeln. Auf Terrassen, Innenhöfen oder Balkonen setzt er stilvolle Akzente und bringt die fernöstliche Eleganz japanischer Gärten in Ihre unmittelbare Nähe. Besonders in modernen Gartengestaltungen, kombiniert mit Steinen, Bambus oder Wasserflächen, entfaltet er seine volle Schönheit. In einem passenden Pflanzgefäß wächst er über Jahre hinweg gesund und kräftig, solange für eine ausreichende Wasserversorgung und einen nährstoffreichen Boden gesorgt wird. Winterhart und pflegeleicht Obwohl der Acer palmatum Atropurpureum eine zarte Erscheinung hat, ist er erstaunlich robust und winterhart bis zu Temperaturen von etwa -20 °C. In Regionen mit sehr kalten Wintern empfiehlt es sich, den Wurzelbereich mit einer Mulch Schicht zu schützen, um Frostschäden zu vermeiden. Bei Kübelpflanzen sollte das Gefäß isoliert oder an einen geschützten Platz gestellt werden. Ein Rückschnitt ist in der Regel nicht notwendig, kann jedoch im späten Winter oder frühen Frühjahr erfolgen, um abgestorbene oder unerwünschte Äste zu entfernen und die natürliche Wuchsform zu erhalten. Ein außergewöhnlicher Baum für stilvolle Gartengestaltung Der Acer palmatum Atropurpureum ist mehr als nur ein Ziergehölz – er ist ein echtes Kunstwerk der Natur. Seine anmutige Wuchsform, die filigranen Blätter und die intensiven Rottöne verleihen jedem Garten einen Hauch von Exklusivität. Ob als Solitärpflanze, in einer asiatisch inspirierten Gartengestaltung oder als Highlight in modernen Landschaftskonzepten – dieser Fächerahorn beeindruckt in jeder Umgebung. Dank seiner Pflegeleichtigkeit und Robustheit ist er zudem eine hervorragende Wahl für G

EUR 8.25
1