22 Ergebnisse (0,18700 Sekunden)

Marke

Händler

Preis (EUR)

Filter zurücksetzen

Produkte
Von
Shops

Monats-Erdbeere 'Alexandria' - Fragaria vesca 'Alexandria' p9 - Kurze Lieferzeit

Monats-Erdbeere 'Alexandria' - Fragaria vesca 'Alexandria' p9 - Kurze Lieferzeit

Die Walderdbeere verlängert die Erdbeerzeit bis in den Herbst und darf in keinem Naschgarten fehlen. Monatserdbeeren schmecken köstlich und lassen sich im Gartenbeet, in Pflanzkübeln oder Töpfen auf Balkon oder Terrasse kultivieren. Die schmackhaften Beeren stammen von heimischen Waldbeeren ab. Sie sind nicht nur robust, sondern sorgen von Juni bis in den Oktober für leckere und dekorative Früchte. Auch wenn die Waldbeere kleiner als die einmal tragenden Zuchterdbeere ist, überzeugt sie durch ihr großartiges Aroma. Die Monats-Erdbeere 'Alexandria' ist eine der besten Sorten. Sie ist unkompliziert und robust. Die Walderdbeere ist mehrjährig und wintergrün. Sogar in der eher tristen Winterzeit bereichert sie mit ihren grünen Blättern den Garten und zieht alle Blicke auf sich. Waldbeeren sind köstlich und dekorativ. Die Blätter der Erdbeerpflanze sind dreieckig. Sie sind dunkelgrün und bilden einen tollen Hintergrund für die weißen Blüten und roten Früchte. Die einzelnen Blätter sind stark gezackt, wodurch das Blattwerk interessant erscheint. Die Erdbeerpflanzen wachsen flach, ausläuferbildend und teppichartig. Sie erreichen eine maximale Wuchshöhe von 15 bis 20 Zentimeter. Die weißen Blüten sind schalenförmig und bilden sich ununterbrochen von Mai bis in den September. Daraus entstehen die herrlichen roten Beeren. Der ideale Standort für die Walderdbeere Die Erdbeeren pflanzzeit ist ganzjährig möglich. Wenn Sie Walderdbeeren kaufen, haben Sie viele Möglichkeiten, diese im Garten zu integrieren. Achten Sie beim Pflanzen jedoch darauf, dass der Untergrund humos und gut durchlässig ist. Der Boden kann zwischendurch abtrocknen, vor allem im Sommer sollten Sie die Pflanze stets ausreichend mit Gießwasser versorgen. Der ideale Standort für die Erdbeere ist sonnig bis halbschattig. Je sonniger die Erdbeerpflanzen stehen, desto süßer werden die Beeren. Die Monatserdbeere ist überall ein Highlight Die mehrjährigen Walderdbeeren setzen tolle Akzente im Garten oder im Kübel. Sie sind überall ein charmanter Blickfang. Die Erdbeere lockt zudem mit ihren Blüten Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an. Damit erweist sie sich auch für die heimische Fauna als ökologisch wertvoll. Wenn Sie Walderdbeeren setzen möchten, können Sie diese auch als Randbepflanzung für Beete nutzen oder im Gartenbeet mit Himbeeren oder anderen Beerenpflanzen kombinieren. Auch im Gemüsebeet kann die Erdbeere neben Lauch, Radieschen oder Kopfsalat überzeugen. Sogar als dekorativer Bodendecker und Flächenbegrüner ist die Monatserdbeere ein Hit. In diesem Fall kommen nicht mehr als zwölf Exemplare auf den Quadratmeter. Die Walderdbeere ist in jedem Stadium eine Augenweide. Damit erweist sie sich für Gartenliebhaber als überaus wertvoll. Ein Naschgarten ohne Walderdbeeren ist praktisch undenkbar.

EUR 2.39
1

Kriechender Günsel 'Burgundy Glow' - Ajuga reptans 'Burgundy Glow' - Kurze Lieferzeit

Kriechender Günsel 'Burgundy Glow' - Ajuga reptans 'Burgundy Glow' - Kurze Lieferzeit

kriechender Günsel Burgundy-Glow ist ein dekorativer Bodendecker mit farbenprächtigen Blättern Kriechender Günsel ist eine attraktive Staude, die jeden Garten bereichert. Der mehrjährige Günsel gehört zu den Lippenblütlern. Sie wertet schattige und halbschattige Standorte mit ihren aparten Blüten und Blättern optisch auf. Das besondere an Ajuga Burgundy-Glow ist die Farbintensität der Blätter. Diese sind rosa, weiß und graugrün gemustert. Ein Highlight sind zudem die violettblauen Blüten. Sie sind ährenförmig und wachsen in Trauben etagenartig wie kleine Pagoden. Die Blütezeit der Staude ist lang und dauert von Mai bis Juni. Die Günsel Pflanze ist nicht nur wunderschön, sondern auch unkompliziert und winterhart. Kriechender Günsel Burgundy-Glow ist ein Highlight im Schattengarten Die Günsel Pflanze wird rund 15 Zentimeter hoch und etwa ebenso breit. Der Günsel zieht mit seinem changierenden Blätterkleid alle Blicke auf sich. Die Pflanze ist wintergrün und bietet daher ganzjährig einen tollen Anblick. Dieser Bodendecker verfügt über lange Ausläufer und verbreitet sich schnell. Möchten Sie schattige oder halbschattige Plätze auf dekorative Weise bedecken, sollten Sie den Kriechenden Günsel kaufen. Der Günsel Bodendecker kommt auch mit sonnigen Standorten gut zurecht, solange diese nicht zu trocken sind. Am besten gedeiht kriechender Günsel auf frischem, humosem und gut durchlässigen Boden. Auch als Kübelpflanze auf der Terrasse oder dem Balkon macht Ajuga eine gute Figur. Diese Staude ist außerdem am Gehölzrand eine attraktive Pflanze, die sich mit der Zeit teppichartig und flächig ausbreiten. Dadurch ist der mehrfarbige Günsel Burgundy-Glow ein praktischer und attraktiver Unkrautschutz. Kriechender Günsel ist unkompliziert und pflegeleicht. Diese Staude ist ganzjährig ein Blickfang. Perfekt sieht die Günsel Pflanze in einer Pflanzgruppe aus. Möchten Sie eine größere Fläche mit dem mehrfarbiger Günsel bepflanzen, setzen Sie nicht mehr als zwölf Stück pro Quadratmeter. Dann bedeckt Ajuga in kurzer Zeit wie ein blühender Teppich den Boden. Halten Sie beim Pflanzen von Kriechender Günsel einen Abstand von rund 25 Zentimetern ein, damit sich jede Pflanze perfekt entfalten kann. Die beste Pflanzzeit ist das Frühjahr oder der Herbst. Der kriechender Günsel fügt sich in jeden Garten ein. Er passt in klassische Blumengärten, in Bauerngärten oder in den modernen Stadtgarten. Die Pflanze lässt sich auch mit anderen Stauden oder Ziergräser kombinieren. Tolle Pflanzpartner sind zum Beispiel Primeln, Maiglöckchen oder Funkien kriechender Günsel Burgundy-Glow ist eine facettenreiche Pflanze, die Sie jahrelang erfreuen wird.

EUR 1.99
1

Sonnenröschen pink - Helianthemum x cultorum pink p9 - Kurze Lieferzeit

Sonnenröschen pink - Helianthemum x cultorum pink p9 - Kurze Lieferzeit

Das Sonnenroeschen ist ein polsterartig wachsender Halbstrauch mit rosa Blüten! Der botanische Name dieser zauberhaften Pflanze ist Helianthemum. Das rosa Sonnenröschen ist eine Augenweide an jedem Standort. Der Halbstrauch gehört zu den Zistrosengewächsen. Er ist ein Dauerblüher und zeigt sich von Mai bis August mit zauberhaften rosa Blüten. Sonnenroeschen begeistern jeden Betrachter mit ihren rosa Schalenblüten. Diese richten sich nach der Sonne aus. Die rosa Blüten ähneln Wildrosenblüten. Die Pflanze wächst polsterartig, fast teppichartig. Sie erreicht eine Wuchshöhe von zehn bis 15 Zentimeter. Sie ist sonnenhungrig und gedeiht am besten an einem vollsonnigen Plätzchen. Wenn Sie Sonnenröschen kaufen, können sie es in den Steingarten, den Alpengarten, Beete, Rabatten, auf Mauerkronen oder im Kübel auspflanzen. Auch als Grabschmuck oder im Vorgarten kommt die Pflanze perfekt zur Geltung. Ein apartes Strukturelement mit Blütenzauber Wenn Sie ein Sonnenröschen kaufen, pflanzen Sie es am besten an einen vollsonnigen Standort. Das Sonnenroeschen ist ein toller Bodendecker. Die Pflanze wächst niedrig und breitflächig. Die Triebe verholzen mit der Zeit an der Basis. Die Blüten sind zwar eher klein, bilden jedoch aufgrund der großen Anzahl eine sehenswerte Blütendecke. Das Wissen auch Bienen, Schmetterlinge und Hummeln zu schätzen, die sich am Nektar laben. Die grünen Laubblätter von Helianthemum sind sehr klein. Ihre Form ist länglich und schmal. Da Sonnenroeschen wintergrün sind, verschönern Sie den Garten das ganze Jahr über. Diese Pflanze ist zudem völlig unkompliziert. Sie stellt an den Untergrund kaum Ansprüche, solange er durchlässig ist. Sogar auf steinigen oder trockenen Böden vermag das Sonnenröschen seinen ganzen Charme auszuspielen. Die Leuchtkraft und Farbbrillanz von Sonnenröschen sind überwältigend. Ein tolles Gartenbild entsteht, wenn Sie Helianthemum zwischen Steinen oder in einer Gruppe auspflanzen. Auf den Quadratmeter kommen in diesem Fall bis zu zwölf Sonnenroeschen. Auch in kleinen Tuffs von drei oder fünf Pflanzen sind die Sonnenroeschen kaum zu toppen. Die Pflanze eignet sich zudem als praktischer Beetfüller und lässt sich mit zahlreichen Stauden kombinieren. Prima Pflanzpartner sind zum Beispiel Bergminze , Lavendel , Schleifenblume, Nelken oder Ziergräser. Die Pflege von Sonnenroeschen Sonnenroeschen machen auch Gartenneulingen viel Freude. Ein Rückschnitt im Herbst ist nicht notwendig. Da das Sonnenröschen nur bedingt winterhart ist, sollten Sie vor allem junge Pflanzen mit etwas Mulch oder Reisig schützen. Dann wird Sie dieser Kleinstrauch viele Jahre lang erfreuen. Wenn Sie Ihren Garten mit zauberhaften Blüten gestalten möchten, ist das Sonnenröschen die optimale Pflanze. Hinzukommt deren ökologische Bedeutung als wertvolle Bienenweide. Helianthemum ist ein Muss in jedem Steingarten.

EUR 2.69
1

Blaukissen rot - Aubrieta red p9 - Kurze Lieferzeit

Blaukissen rot - Aubrieta red p9 - Kurze Lieferzeit

Das Blaukissen ist eine tollte bodendecke Zierpflanze mit rötlichen Blüten. Der botanische Name der Staude lautet Aubrieta 'Cascade Red'. Die Pflanze gehört zu den Kreuzblütengewächsen. Wildformen der Aubrietien kommen in Vorderasien und im Mittelmeerraum vor. Die polsterartig wachsende Staude schmückt heute Beete und Steingärten. Sie füllt Pflanzlöcher und umschmeichelt Beetränder. Auch im Pflanzkübel, in Fliesenfugen, auf Mauerkronen und Stapelwänden sieht die Polterpflanze hinreißend aus. Das liegt vor allem an den kleinen Blütensternen. Obwohl sie klein sind, liegt es an der enormen Anzahl, dass der Bodendecker von Weitem wie ein rötliches Kissen erscheint. Auch der Kontrast zwischen den roten Blüten und den graugrünen Blättern macht diese Pflanze so liebenswert. Das Blaukissen ist ein magisch schöner Frühjahrsblüher. Die Blaukissen Blütezeit ist früh. Die Staude blüht von April bis Mai. In dieser Zeit schmückt sie sich mit rötlichen Blüten. Diese sind schalenförmig und vierzählig. Die Blüten haben einen Durchmesser von ein Zentimeter. Die Laubblätter sind oval oder löffelförmig und leicht gezahnt. Sie stehen wechselständig an den zarten Trieben. Der Bodendecker ist immergrün. Wenn Sie Blaukissen kaufen. sorgen Sie für dekorative Akzente im Gartenbeet. Blaukissen pflanzen und pflegen Blaukissen gehören zu den schönsten Bodendeckern in unseren Breiten. Die Zierpflanze ist pflegeleicht und robust. Sie fügt sich in jeden Garten perfekt ein. Die Staude wird zwischen fünf und zehn Zentimeter groß. Sie bevorzugt einen sonnigen Standort und kommt auch mit halbschattigen Plätzen zurecht. Am besten gedeiht die Aubrieta auf einem gut durchlässigen, normalen bis feuchten und kalkhaltigen Boden. Das Blaukissen breitet sich flächig aus. Die beste Wirkung erreichen Sie, wenn Sie die Staude in einer Pflanzgruppe pflanzen. Pro Quadratmeter kommen etwa zwölf Stück in die Erde. Lockern Sie den Boden vor dem Pflanzen tiefgründig auf. Nach dem Einpflanzen wird sie ausreichend gewässert. Wenn Sie ein Blaukissen kaufen, können Sie es ganzjährig pflanzen. Blaukissen winterhart benötigt keinen besonderen Winterschutz. Die Staude macht kaum Arbeit. Lediglich im Frühjahr werden vertrocknete Triebe entfernt, damit die Pflanze wieder munter austreibt. Blaukissen winterhart ist eine wahre Bienenweide. Neben Bienen laben sich auch Hummeln und weitere Insekten nach dem Winter am Nektar der Blütensterne. Ein rotes Blütenkissen mit toller Fernwirkung Aubrieta bietet einen zauberhaften Anblick im Steingarten, wenn Sie die Pflanze auf einer Mauerkrone pflanzen und die Blütentriebe herabhängen lassen. Wenn Sie Blaukissen kaufen, können Sie diese auch mit andersfarbigen Aubrietien kombinieren. Diese Zierpflanze setzt zusammen mit weiteren Frühjahrsblühern wunderbare Farbakzente an jedem Standort. Aubrieta ist ein Muss in jeden Garten.

EUR 2.50
1

Ährige Prachtscharte - Liatris spicata - Kurze Lieferzeit

Ährige Prachtscharte - Liatris spicata - Kurze Lieferzeit

Die Ährige Prachtscharte ist eine dekorative Staude mit lila Blütenständen! Die Ährige Prachtscharte präsentiert sich von Juli bis in den September von ihrer schönsten Seite mit rund 20 Zentimeter langen Blütenständen. Diese sind ährenartig und bestehen aus vielen Blütenkörbchen in einem aparten Violett / Lila. Der botanische Name der Pflanze lautet Liatris Spicata. Diese gehört zur Familie der Korbblütler und ist ursprünglich in Nordamerika zuhause. Als Zierpflanze schmückt sie Blumenrabatten, Beete, Parkanlagen, Wiesen oder den Präriegarten. Auch als Schnittblume in der Vase oder in Gestecken ist die Liatris Spicata eine Augenweide. Die hoch aufragenden Blütenstände werden den Sommer über von Bienen, Hummeln und von Schmetterlingen angeflogen. Damit erfüllt die Staude auch einen wichtigen ökologischen Nutzen. Wenn Sie eine Prachtscharte kaufen, werden Sie sich nicht nur an ihrem Anblick erfreuen, sondern leisten einen wertvollen Beitrag für die Rettung der Bienen. Standort und Wuchs der Prachtscharte Die Prachtscharte winterhart liebt einen sonnigen Standort. Am besten gedeihen Prachtscharten auf einem frischen, leicht lehmigen und gut durchlässigen Boden. Die Liatris Spicata wächst aufrecht und erreicht eine Wuchshöhe von 30 bis 50 Zentimeter. Sie wächst horstig und ist sommergrün. Das Laub steht wechselständig an den Stängeln. Es ist dunkelgrün und schmal bis linear geformt. Die Blätter laufen vorn spitz zu und sind ganzrandig. Im Herbst färben sie sich rötlich. Die unteren Blätter bilden einen grasartigen Schopf. Das Besondere an der Prachtscharte ist, dass die Blütenstände von oben nach unten aufblühen. Die Prachtscharte sieht am schönsten in einer Pflanzgruppe aus. Dann entfaltet die beeindruckende Pflanze ihren ganzen Charme. Die lila Blüten ziehen alle Blicke auf sich und ihre Fernwirkung ist phänomenal. Auf den Quadratmeter kommen acht bis zwölf Liatris. Wegen ihrer Größe sollte die Liatris Spicata kleineren Blütenpflanzen den Vortritt lassen und in den hinteren Beetbereich gepflanzt werden. Wunderschön sieht die Spätsommerstaude auch auf Freiflächen aus. Wenn Sie die Prachtscharte kombinieren möchten, haben Sie viele fantastische Möglichkeiten. Die Staude sieht neben Phlox , Sonnenhut oder Sonnenbraut ganz wunderbar aus. Auch mit Ziergräsern geht sie zauberhafte Beetpartnerschaften ein. Pflege der Liatris Schneiden Sie die verblühten Blütenstände im Spätsommer bis zu den höchsten Stängelblättern zurück, damit sich die Prachtscharte nicht aussäht. Im Herbst erfolgt ein Rückschnitt bis in Bodennähe. Liatris ist eine Bereicherung für jeden Garten oder Vorgarten. Die Prachtscharte ist winterhart. Sie ist in die Winterhärtezone Z3 eingeteilt. Dies bedeutet, dass sie mit Temperaturen von -35 bis -39 °C ohne Probleme zurechtkommt. Sie können die Prachtscharte ganzjährig an frostfreien Tagen pflanzen.

EUR 4.30
1

Filziges Hornkraut oder Silber Hornkraut - Cerastium tomentosum p9 - Kurze Lieferzeit

Filziges Hornkraut oder Silber Hornkraut - Cerastium tomentosum p9 - Kurze Lieferzeit

Das Filzige Hornkraut ist eine dekorative Polsterstaude mit zauberhaften weißen Blüten. Der attraktive Bodendecker sieht zur Blütezeit von Mai bis Juni wie eine weiße Wolke aus und zieht jedes Mal bewundernde Blicke auf sich. Cerastium stammt ursprünglich aus Südeuropa und ist in verschiedenen Varianten mittlerweile eine beliebte Gartenpflanze für den Ziergarten. Die Polsterstaude gehört zu den Nelkengewächsen. Sie wächst kriechend und wird lediglich zehn bis 20 Zentimeter groß. Nicht nur zur Blütezeit ist das Filzige Hornkraut ein Highlight im Garten. Mit seinen silbrig-grünen Blättern schmückt das wintergrüne Hornkraut ganzjährig den Garten und fügt sich in jedes Gartenkonzept ein. Es passt in moderne Stadtgärten wie in den Landhausgarten. Dieser Bodendecker ist vielseitig und völlig unkompliziert. Er unterdrück lästiges Unkraut und verdeckt durch seinen Polsterwuchs auch unschöne Areale im Garten. Blüten und Laubblätter Das Filzige Hornkraut schmückt sich im Frühling mit trichterförmigen weißen Sternblüten. Sie wachsen doldenartig und stehen in so großer Anzahl an den zarten Trieben, dass diese Pflanze den Boden wie eine weiße Schneeschickt bedeckt. Die Blüten locken mit ihrem zarten Duft Bienen, Hummeln und Schmetterlinge magisch an. Was für ein Anblick das Hornkraut bietet! Damit erfüllt die Staude auch eine wichtige ökologische Funktion für unsere heimische Insektenwelt. Es ist kein Wunder, dass das Hornkraut zu den schönsten und beliebtesten Polsterpflanzen in unseren Gärten gehört. Standort und Pflege Die kleinwüchsige Pflanze mag es sonnig. Am besten entwickelt sich Hornkraut auf einem wasserdurchlässigen, nährstoffreichen, etwas lehmigen und sandigen Boden. Die Pflanze eignet sich perfekt für den Steingarten. Sie füllt Pflanzlöcher in Beeten aus und verschönert Beetränder, Freiflächen, Trockenmauern oder Mauerkronen. Die Cerastiumpflanze ist ein botanischer Alleskönner. Der Bodendecker ist robust und pflegeleicht. Wenn Sie ein Hornblatt kaufen, können Sie es ganzjährig pflanzen. Lockern Sie den Boden vor dem Pflanzen etwas auf. Nach dem Einpflanzen wässern Sie den Boden ausreichend. Am schönsten kommt Silber Hornkraut in einer Pflanzgruppe zur Geltung. Dann läuft die Staude zur Bestform auf und entwickelt sich zum strahlenden Blickfang. Auf einen Quadratmeter kommen bis zu zwölf Stück. So haben die Pflänzchen ausreichend Platz, sich zu entwickeln. Damit sich nach und nach ein dichter Laubteppich bildet, empfiehlt es sich, die verblühten Blüten abzuschneiden. Dann geht die ganze Kraft der Pflanze in ihr Wachstum und nicht in die Samenbildung. Die Pflanze ist winterhart und benötigt keinen besonderen Schutz. Der dekorative Bodendecker lässt sich mit zahlreichen Pflanzen kombinieren. Tolle Begleiter für die Polsterstaude sind niedrig wachsende Glockenblumen , Seifenkraut oder kleinwüchsige Nelken

EUR 2.49
1

Elfenblume ‘Frohnleiten’ - Epimedium perralc. 'Frohnleiten' - Kurze Lieferzeit

Elfenblume ‘Frohnleiten’ - Epimedium perralc. 'Frohnleiten' - Kurze Lieferzeit

Die Elfenblume 'Frohnleiten' ist eine zauberhafte Blattschmuckpflanze mit gelben Blüten. Epimedium frohnleiten zählt mit seinem Laub und den aparten gelben Blüten zu den schönsten Elfenblumensorten. Diese Stauden sind eine Bereicherung für Ihren Schattengarten. Die immergrünen Pflanzen sehen ganzjährig toll aus. Vor allem von April bis Mai ziehen sie mit ihrer Blütenfülle alle Blicke auf sich. Die zarten Blüten von Epimedium stehen an dünnen Stängeln über den Laubblättern. Ihre grazile Form brachte ihr den Elfennamen ein. Die Laubblätter sind ebenfalls hinreißend. Sie sind länglich spitz bis herzförmig und bleiben auch im Winter stehen. Die grünen Blätter sind ledrig. Dieser filigrane Bodendecker ist eine typische Waldpflanze. Sie kommt in freier Natur in der nördlichen Hemisphäre vor und wächst in lichten Wäldern und an schattigen Standorten. Epimedium ist ein Blütenwunder der besonderen Art Die zarten Blüten besitzen vier innere und vier äußere Blütenblätter. Die äußeren sind als auffällige Sporne gebildet, was den Elfenblumen ein orchideenartiges Aussehen und einen unvergleichlichen Charme verleiht. Die gelben Blüten sind so perfekt, dass sie fast künstlich aussehen. Der Farbkontrast zwischen den hellen Blüten und den grünen Laubblättern sorgt für ein herrliches Leuchten im Schattengarten. Aus diesem Grunde zählt die Elfenblume zu den botanischen Stars unter den vielen anderen Bodendeckern. Epimedium ist vielseitig und robust. Epimedien sind wuchsfreudig und unkompliziert. Sie erreichen eine Wuchshöhne zwischen 20 und 35 Zentimeter und werden bis zu 30 Zentimeter breit. Die Garten Elfenblume bildet relativ schnell dichte Bestände. Sie entwickelt sich auch auf schwierigen Gartenarealen und behauptet sich sogar unter Grüngehölzen mit stärkerem Wurzeldruck. Die Elfenblume Bodendecker ist vielseitig zu verwenden. Epimedium eignet sich auch als Beet- oder Wegeinfassung und sieht im Pflanzkübel wunderschön aus. Wenn Sie eine Elfenblume kaufen, können Sie mit den richtigen Begleitpflanzen die Strahlkraft der Epimedien weiter steigern. Tolle Pflanzpartner sind Kaukasus-Vergissmeinnicht, Farne oder Seggen. Großartig ist eine Kombination mit Schneeglöckchen und anderen Frühjahrsblühern. Sind diese verblüht, sorgt die Elfenblume mit frischem Blattaustrieb und magischen Blüten für Aufsehen. Die Elfenblume 'Frohnleiten' liebt das grüne Schattenreich. Am besten gedeiht Epimedium auf einem durchlässigen und humusreichen Boden. Die Elfenblume wächst horstartig und kommt auch mit halbschattigen Standorten gut zurecht. Am besten kommen Elfenblumen in einer Gruppenpflanzung zur Geltung. Auf einen Quadratmeter kommen acht bis zwölf Stück. Die Epimedien sind winterhart. Es empfiehlt sich, im zeitigen Frühjahr die alten Blätter zu entfernen, damit die Pflanze munter wieder austreiben kann. Wenn Sie eine Elfenblume kaufen, werden Sie das ganze Jahr über Freude an ihr haben.

EUR 4.95
1

Blaukissen - Aubrieta - Kurze Lieferzeit

Blaukissen - Aubrieta - Kurze Lieferzeit

Das Blaukissen ist eine tollte bodendecke Zierpflanze mit violettblauen Blüten. Der botanische Name der Staude lautet Aubrieta. Die Pflanze gehört zu den Kreuzblütengewächsen. Wildformen der Aubrietien kommen in Vorderasien und im Mittelmeerraum vor. Die polsterartig wachsende Staude schmückt heute Beete und Steingärten. Sie füllt Pflanzlöcher und umschmeichelt Beetränder. Auch im Pflanzkübel, in Fliesenfugen, auf Mauerkronen und Stapelwänden sieht die Polterpflanze hinreißend aus. Das liegt vor allem an den kleinen Blütensternen. Obwohl sie klein sind, liegt es an der enormen Anzahl, dass der Bodendecker von Weitem wie ein bläuliches Kissen erscheint. Auch der Kontrast zwischen den blauen Blüten und den graugrünen Blättern macht diese Pflanze so liebenswert. Das Blaukissen ist ein magisch schöner Frühjahrsblüher. Die Blaukissen Blütezeit ist früh. Die Staude blüht von April bis Mai. In dieser Zeit schmückt sie sich mit tiefblauen bis violettblauen Blüten. Diese sind schalenförmig und vierzählig. Die Blüten haben einen Durchmesser von ein Zentimeter. Die Laubblätter sind oval oder löffelförmig und leicht gezahnt. Sie stehen wechselständig an den zarten Trieben. Der Bodendecker ist immergrün. Wenn Sie Blaukissen kaufen. sorgen Sie für dekorative Akzente im Gartenbeet. Blaukissen pflanzen und pflegen Blaukissen gehören zu den schönsten Bodendeckern in unseren Breiten. Die Zierpflanze ist pflegeleicht und robust. Sie fügt sich in jeden Garten perfekt ein. Die Staude wird zwischen fünf und zehn Zentimeter groß. Sie bevorzugt einen sonnigen Standort und kommt auch mit halbschattigen Plätzen zurecht. Am besten gedeiht die Aubrieta auf einem gut durchlässigen, normalen bis feuchten und kalkhaltigen Boden. Das Blaukissen breitet sich flächig aus. Die beste Wirkung erreichen Sie, wenn Sie die Staude in einer Pflanzgruppe pflanzen. Pro Quadratmeter kommen etwa zwölf Stück in die Erde. Lockern Sie den Boden vor dem Pflanzen tiefgründig auf. Nach dem Einpflanzen wird sie ausreichend gewässert. Wenn Sie ein Blaukissen kaufen, können Sie es ganzjährig pflanzen. Blaukissen winterhart benötigt keinen besonderen Winterschutz. Die Staude macht kaum Arbeit. Lediglich im Frühjahr werden vertrocknete Triebe entfernt, damit die Pflanze wieder munter austreibt. Blaukissen winterhart ist eine wahre Bienenweide. Neben Bienen laben sich auch Hummeln und weitere Insekten nach dem Winter am Nektar der Blütensterne. Ein blaues Blütenkissen mit toller Fernwirkung Aubrieta bietet einen zauberhaften Anblick im Steingarten, wenn Sie die Pflanze auf einer Mauerkrone pflanzen und die Blütentriebe herabhängen lassen. Wenn Sie Blaukissen kaufen, können Sie diese auch mit andersfarbigen Aubrietien kombinieren. Diese Zierpflanze setzt zusammen mit weiteren Frühjahrsblühern wunderbare Farbakzente an jedem Standort. Aubrieta ist ein Muss in jeden Garten.

EUR 2.50
1

Nelkenwurz - Geum coccineum p9 - Kurze Lieferzeit

Nelkenwurz - Geum coccineum p9 - Kurze Lieferzeit

Die Nelkenwurz ist eine blühfreudige Staude für den Garten Die Nelkenwurz ist eine Augenweide. Die Staude verzaubert jeden Standort mit ihren orange-scharlachroten Blüten. Nelkenwurz (Geum) gehört mit etwa 50 Arten zur Familie der Rosengewächse. Die Nelkenwurz begeistert jeden Gartenfreund durch ihren Wildblumen-Charme. Die Nelkenwurz wirkt mit ihren vielen Blüten überaus romantisch. Die Staude schmückt das Frühsommer-Beet und blüht von Mai bis Juni. Die schalenförmigen Blüten in Scharlachrot-Orange sorgen für einen markanten Farbklecks im Beet. Die Blüten der Nelkenwurz sind endständig. Sie duften zart nach Nelken und locken Bienen, Hummeln und andere Insekten an. Geum zeichnet sich durch eine extreme Blühfreudigkeit aus. Die Blüten entwickeln sich Knospenpompons, die anfangs nickend an den Trieben stehen. Sie werden drei bis vier Zentimeter im Durchmesser. Die Laubblätter sind mittelgrün. Sie sind herzförmig und weisen eine geäderte, leicht grobe Struktur auf. Die Wuchsform Die Nelkenwurz orange erreicht eine Wuchshöhe von 20 bis 30 Zentimeter und wird fast ebenso breit. Die Zierpflanze wächst horstartig und polsterbildend. Damit erweist sich die Staude als praktischer Bodendecker, der auch unschöne Stellen elegant überdeckt. Das Grün der Blätter bildet dabei einen schönen Kontrast zu den leuchtenden Blüten. Geum ist frosthart und unkompliziert. Ein weiterer Pluspunkt, um Nelkenwurz zu kaufen. Wenn Sie Nelkenwurz kaufen, sorgen Sie für einen tollen Farbklecks im Beet Setzen Sie diese am besten in den vorderen Bereich Ihres Beetes, damit Sie stets einen unverstellten Blick auf die Nelkenwurz orange genießen können. Wenn Sie Nelkenwurz kaufen, kaufen Sie gleich mehrere. Denn die Pflanze kommt am besten in einer Pflanzgruppe zur Geltung. Pro Quadratmeter kommen zwischen zehn und zwölf Stück in die Erde. Sie schmückt Beete, Rabatten oder den Steingarten. Sie stellt kaum Ansprüche. Die Pflanze entwickelt sich am besten an einem sonnigen Standort. Auch halbschattigen Plätzen ist sie nicht abgeneigt. Der Boden sollte nährstoffreich sein und ausreichend feucht sein. Die Staude ist robust und kommt mit gelegentlicher Trockenheit zurecht. Wenn Sie die Nelkenwurz kaufen, haben Sie ganzjährig Freude an der Pflanze Sie macht außerdem kaum Arbeit. Schneiden Sie lediglich die verblühten Blüten im Sommer zurück. Zum Winter zieht sich die Staude in ihre Wurzeln zurück. Ein Winterschutz ist nicht notwendig. Im Frühjahr treibt Geum munter wieder aus und erfreut den Gärtner viele Jahre lang. Die Nelkenwurz orange lässt sich mit zahlreichen Blütenpflanzen wie zum Beispiel Taglilie , Storchenschnabel oder Rosen kombinieren. Auch neben Ziergräsern sieht Geum hinreißend aus. Die Pflanze ist ein Alleskönner und passt in jedes Beet. Nelkenwurz kaufen sorgt für tolle Akzente im Garten.

EUR 4.30
1

Goldschwingel - Festuca glauca 'Golden Toupee' - Kurze Lieferzeit

Goldschwingel - Festuca glauca 'Golden Toupee' - Kurze Lieferzeit

Der Goldschwingel ist unkompliziertes und wunderschönes Ziergras mit polsterartigem Wuchs. Das Ziergras Goldschwingel ist ein überaus pflegeleichtes Polstergras, das in jeden Garten passt. Der botanische Name lautet Festuca glauca. Goldschwingel gehört zu Familie der Süßgräser. Die Pflanze begeistert Gartenfreunde durch ihre kompakte Wuchsform. Das Schöne ist außerdem, dass Festuca glauca immergrün ist. Wenn Sie das Ziergras Goldschwingel pflanzen, haben sie auch im Winter Struktur und Farbe in Ihrem Garten. Das Ziergras zeichnet sich durch einen horstartigen und dichten Wuchs aus. Der Schwingel wirkt polsterartig und wächst kugelig. Als Bodendecker ist das Ziergras ein praktischer Unkraut-Verhinderer. Die Pflanze erreicht eine maximale Wuchshöhe von 20 Zentimeter und wird ebenso breit. Der Schwingel verfügt über sehr dünne und grasartige Blätter. Sie sind grün und laufen vorn spitz zu. Die Halme sind robust. Das grüne Leuchten der polsterartigen Zierpflanze mit ihrem kräftigen und dichten Horst lenkt alle Blicke auf sie. Ein vielseitig einsetzbares Ziergras Von Juni bis in den Juli präsentiert Festuca glauca kleine Blütenrispen, die sich an den schlanken Halmen über den Blatthorst erheben. Die Blütenstände sind bräunlich und knapp 15 Zentimeter lang. Der Goldschwingel eignet sich als Bodendecker und kommt in Stein- oder Heidegärten am besten zur Geltung. Sie können mit Festuca auch Böschungen oder trockene Gartenareale begrünen. Zauberhaft wirkt es in Pflanzkübeln oder Balkonkästen. Ebenso gut eignet es sich als praktische Grabbepflanzung. Der ideale Standort für Festuca Ideal ist ein sonniger Standort. Auch mit halbschattigen Lagen kommt die Pflanze zurecht. Wichtig ist der Untergrund. Dieser sollte trocken und eher mager sein. Das Ziergras stellt kaum Ansprüche, solange der Boden durchlässig ist. Dieses lässt sich mit etwas Sand erreichen. Die Pflanze entwickelt sich oftmals auch dort sehr gut, wo andere nicht gut gedeihen. Das Ziergras ist winterhart. Einen besonderen Schutz benötigt das Gras nicht. Der Goldschwingel macht kaum Arbeit: immergrüne Gräser ohne rückschnitt begeistern jeden Gärtner. Die Pflanzung ist ganzjährig möglich. Perfekte Pflanzpartner für das Ziergras Goldschwingel Festuca glauca lässt sich mit vielen Pflanzen kombinieren. Rittersporn oder Taglilien sind tolle Begleiter, die durch ihre Blüten magische Kontraste bilden. Salbei, Lavendel oder Wollziest passen toll zum Schwingel. Im Herbst sind es Alpenveilchen, Fetthenne oder Heide. Auch eine Kombination mit anderen Ziergräsern bietet prima Gestaltungsmöglichkeiten. Am schönsten wirkt der Schwingel in Pflanzgruppen. Damit erreichen Sie eine großartige Fernwirkung. Auf den Quadratmeter kommen maximal zwölf Stück. Die fast igelköpfigen und kompakten Horste können Sie auch in formalen Gärten oder im Kübel markant in Szene setzen.

EUR 2.69
1

Farn Fiederpolster squalida - Leptinella squalida p9 - Kurze Lieferzeit

Farn Fiederpolster squalida - Leptinella squalida p9 - Kurze Lieferzeit

Fiederpolster ist ein bezaubernder Bodendecker mit feinem Honigduft. Fiederpolster ist auch als Farn Fiederpolster bekannt. Der botanische Name der Staude lautet Cotula squalida oder Leptinella squalida. Es handelt sich um eine flach wachsende, teppichartige Staude. Cotula squalida gehört zur Familie der Korbblütler und ist wintergrün. Die Pflanze wächst sehr niedrig und mattenbildend. Der Bodendecker wird lediglich fünf Zentimeter hoch. Die Steingartenstaude stammt ursprünglich aus Neuseeland. Dort wächst die Pflanze auf küstennahen Kurzgraswiesen, an den Uferrändern von Gebirgsflüssen oder an feuchten Felshängen. Die ausdauernde Pflanze lässt sich im Garten vielseitig verwenden. Vor allem als dekorativer Rasenersatz für Flächen wie etwa in Zwischenräumen im Steingarten erweist sich als praktisch und dekorativ. Auch zwischen Steinfugen oder als grüner Untergrund für Frühjahrsblüher wie Krokus und Wildtulpe sieht sie wunderschön aus. Gefiederte Blätter und köpfchenartige Blüten Fiederpolster besitzt braun-grüne Blätter. Die feinen Blätter sind gefiedert und immergrün. Der Name der Pflanze weist auf ihr farnähnliches Aussehen hin. Im Juni und Juli zeigen sich kleine unscheinbare gelbe Blüten an den zarten Trieben. Sie duften herrlich nach Honig. Die Blüten bilden kleine Köpfchen und duften ebenfalls. Sind die Blüten verblüht, entstehen daraus kleine Kapselfrüchte. Cotula squalida bildet mit der Zeit einen dichten grün-braunen Teppich. Die Triebe liegen flach am Boden und sehen rasenähnlich aus. Sie sind absolut trittfest und daher für kleine Gärten oder Steingärten sehr praktisch. Ein Rasenersatz für nicht zu trockene und gut durchlässige Böden Die dekorative krautige Staude ist als Rasenersatz trittfest und unkompliziert. Auch im Winter sorgt die filigrane Pflanze für schöne Farbtupfer im Garten oder in Pflanzschalen. Auch für die Grabbepflanzung ist die wintergrüne Pflanze gut geeignet. Der ideale Standort für Fiederpolster ist sonnig bis halbschattig. Der Boden sollte frisch und gut durchlässig sein. Sind diese Voraussetzungen erfüllt, kann die Polsterpflanze sich ungestört wie ein weicher Teppich ausbreiten. Wenn Sie Fiederpolster kaufen, können Sie ihn ganzjährig pflanzen. Für eine größere Fläche kommen zwölf bis 15 Exemplare auf den Quadratmeter. Dann hat jede von ihnen ausreichend Platz. Die Pflanze ist überaus pflegeleicht, robust und genügsam. Sie ist ein toller Ersatz für Rasen und gut winterhart. Auch Temperaturen von -28°C machen dem Farn Fiederpolster nichts aus. Es empfiehlt sich jedoch, die Pflanze bei Kahlfrösten mit Zweigen etwas abzudecken, damit die Blätter durch die Sonneneinstrahlung nicht ganz braun werden. Wenn Sie diese Pflanze kaufen, können Sie das Grüngewächs mit zierlichen Ziergräsern , mit Thymian oder mit kleinen Zwiebelpflanzen kombinieren. Die Pflanze ist ausgesprochen pflegeleicht.

EUR 1.99
1

Andenpolster - Azorella trifurcata p9 - Kurze Lieferzeit

Andenpolster - Azorella trifurcata p9 - Kurze Lieferzeit

Das Andenpolster ist ein immergrüner Bodendecker mit attraktiven Blüten. Das Andenpolster ähnelt dem Moossteinbrech, ist aber nicht mit ihm verwandt. Die bodendeckende Pflanze begeistert jeden Betrachter mit ihrem schönen dunkelgrünen Blattwerk. Vor allem zur Blütezeit von Juni bis Juli ist es eine Augenweide. Dann schmückt sich die Staude mit zarten gelblichen Blütenschalen. Die Blüten sind zwar klein, aber zahlreich. Sie locken jedoch Bienen und Hummeln magisch an. Der botanische Name dieser Steingartenpflanze lautet Azorella trifurcata. Sie gehört zur Familie der Doldengewächse und stammt ursprünglich aus Südamerika. Wild kommt sie vorwiegend in Argentinien, Peru und Chile vor. Blattwerk und Wuchseigenschaften der Polsterpflanze Die Laubblätter des Andenpolsters sind rasenähnlich, sehr fein, dreigabelig und schmal. Das Laubwerk wächst rosettenartig und ist glänzend. Die Pflanze ist unkompliziert, robust und absolut winterhart. Azorella wächst niedrig und teppichartig. Der Bodendecker erreicht eine Wuchshöhe von drei bis fünf Zentimeter. Mit der Zeit bildet Azorella trifurcata ein dichtes Polster. Wenn Sie das Andenpolster kaufen, können Sie damit ihren Steingarten verschönern, Beetlücken auffüllen oder Mauerkronen dekorativ bepflanzen. Auch am Waldrand oder auf Wiesen vermag die mehrjährige Staude zu überzeugen. Wunderschön eignet sich Azorella auch zur Grabbepflanzung oder zur Befestigung von Böschungen. Vor allem in einer Gruppenpflanzung bedeckt die Pflanze schnell größere Flächen. In diesem Fall setzen Sie pro Quadratmeter rund zwölf Exemplare. Der ideale Standort für die Steingartenpflanze Das Andenpolster macht kaum Arbeit und ist überaus anspruchslos. Am besten entwickelt sich der Bodendecker an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Ideal ist ein gut durchlässiger, relativ trockener und sandiger Untergrund. Staunässe verträgt die Polsterpflanze nicht. Sind diese Voraussetzungen erfüllt, erfreut die Staude den Gartenliebhaber mit ihrem dichten Wuchs. Nicht nur im Sommer, auch im Winter ist das Andenpolster ein grüner Lichtblick im Garten. Bei Kahlfrösten schützen Sie den Bodendecker mit etwas Reisig. Ein Rückschnitt des Andenpolster Azorella ist nicht notwendig, aber möglich, falls sie sich zu üppig ausgebreitet hat. Andenpolster kaufen und dekorativ kombinieren Das Andenpolster Azorella ist überaus vielseitig. Es schmückt jeden Garten, ob groß oder klein. Besonders apart wirkt er in einem Japanischen Garten aus. Zauberhaft sieht die Pflanze auch in größeren Fugen oder in Pflanzkübeln und Schalen aus. Prima Pflanzpartner für die Azorella sind andere alpine Pflanzen, Johanniskraut oder Steinbrech-Pflanzen Auch neben niedrig wachsenden Ziergräsern sieht das Andenpolster zauberhaft aus. Wenn Sie Andenpolster kaufen, werden Sie jahrelang Freude an der aparten Pflanze haben! Sie erfüllt als Bienenweide außerdem eine wichtige ökologische Funktion in unseren Gärten. Azorella zählt zu den schönsten Polsterpflanzen mit großem Zierwert für unsere Gärten.

EUR 4.49
1

Gestreifter Storchschnabel - Geranium sanguineum var.striatum p9 - Kurze Lieferzeit

Gestreifter Storchschnabel - Geranium sanguineum var.striatum p9 - Kurze Lieferzeit

Storchenschnäbel sind blütenreiche Stauden und großartige Dauerblüher für jeden Garten. Die mehrjährige Staude begeistert jeden Betrachter mit ihren unzähligen rosa Blüten. Die Blütenschalen beim Blutstorchschnabel sind rot geadert. Geranium sanguineum lautet ihr botanischer Name. Der deutsche Name geht auch die Fruchtstände der Pflanze zurück, die Storchenschnäbeln ähnlichsehen. Die aparten Schalenblüten stehen in schier unzähliger Menge an den zarten Trieben wie eine rosa Wolke. Storchenschnäbel sind hinreißend schöne Stauden. Sie verleihen jedem Standort einen romantischen Charakter wie in englischen Cottagegärten. Wer möchte, kann die Blütenstaude natürlich auch in modernen Stadtgärten inszenieren oder auf Balkon und Terrasse. Dieser Storchschnabel wächst als breitwüchsig und buschig. Die Pflanze wird zwischen 20 und 25 Zentimeter groß. Die Blütezeit zieht sich über Monate hin: Von Juni bis in den September ist der fulminante Blütenrausch ein Hingucker vom Feinsten. Wenn Sie die verblühten Blüten im Sommer zurückschneiden, kehrt Geranium sanguineum nämlich mit einer Zweitblüte im Spätsommer zurück. Storchschnabel als Bodendecker und Beetpflanze Die Blütenschalen locken den ganzen Sommer über Bienen, Hummeln oder Schmetterlinge an, die sich am Nektar laben. Der Anblick wird durch das ständige Summen der Insekten begleitet. Das Rosa der Blüten hebt sich von den dunkelgrünen Laubblättern perfekt ab. Diese sind geschlitzt und färben sich Herbst rot. Zum Winter entledigt sich die Staude ihrer Blätter und zieht sich zur Winterruhe in den Boden zurück, um im Frühjahr wieder munter auszutreiben. Geranium lässt sich vielseitig verwenden. Die Staude schmückt Beete, Rabatten oder Pflanzkübel. Sie verschönert als Bodendecker auch unschöne Gartenecken und umschmeichelt auf dekorative Weise Hochstämmchen oder Strauch- und Kletterrosen. Storchschnabel Bodendecker sieht nicht nur wunderschön aus, es unterdrückt auf charmante Weise lästiges Unkraut. Sie können die Blütenpflanze mit unterschiedlichsten Pflanzen kombinieren. Perfekt passen Iris, Taglilien, Akeleien, Funkien oder Farne zum Storchschnabel. Neben Rosen läuft er sogar zur Höchstform auf. Am besten wirkt die Staude ist einer Gruppenpflanzung. Auf den Quadratmeter kommen in diesem Fall maximal zwölf Stück. Standort und Pflege Storchenschnäbel sind völlig unkompliziert und robust. Die pflegeleichte Staude ist winterhart und benötigt keinen besonderen Schutz. Sie gedeiht an sonnigen oder halbschattigen Standorten. Der Boden sollte humos, frisch und gut durchlässig sein. Denn Staunässe bekommt Geranium nicht. Die wuchsfreudige Staude macht kaum Arbeit. Sie können Storchenschnäbel ganzjährig pflanzen. Blutstorchschnabel wird Sie viele Jahre lang im Garten erfreuen. Er ist bezaubernd und fügt sich perfekt in jedes Gartenkonzept ein. Es ist kein Wunder, dass diese Pflanze zu den beliebtesten Stauden gehört.

EUR 2.60
1

Blaukissen rot - Aubrieta red p9 - Kurze Lieferzeit

Blaukissen rot - Aubrieta red p9 - Kurze Lieferzeit

Das Blaukissen ist eine tollte bodendecke Zierpflanze mit rötlichen Blüten. Der botanische Name der Staude lautet Aubrieta 'Cascade Red'. Die Pflanze gehört zu den Kreuzblütengewächsen. Wildformen der Aubrietien kommen in Vorderasien und im Mittelmeerraum vor. Die polsterartig wachsende Staude schmückt heute Beete und Steingärten. Sie füllt Pflanzlöcher und umschmeichelt Beetränder. Auch im Pflanzkübel, in Fliesenfugen, auf Mauerkronen und Stapelwänden sieht die Polterpflanze hinreißend aus. Das liegt vor allem an den kleinen Blütensternen. Obwohl sie klein sind, liegt es an der enormen Anzahl, dass der Bodendecker von Weitem wie ein rötliches Kissen erscheint. Auch der Kontrast zwischen den roten Blüten und den graugrünen Blättern macht diese Pflanze so liebenswert. Das Blaukissen ist ein magisch schöner Frühjahrsblüher. Die Blaukissen Blütezeit ist früh. Die Staude blüht von April bis Mai. In dieser Zeit schmückt sie sich mit rötlichen Blüten. Diese sind schalenförmig und vierzählig. Die Blüten haben einen Durchmesser von ein Zentimeter. Die Laubblätter sind oval oder löffelförmig und leicht gezahnt. Sie stehen wechselständig an den zarten Trieben. Der Bodendecker ist immergrün. Wenn Sie Blaukissen kaufen. sorgen Sie für dekorative Akzente im Gartenbeet. Blaukissen pflanzen und pflegen Blaukissen gehören zu den schönsten Bodendeckern in unseren Breiten. Die Zierpflanze ist pflegeleicht und robust. Sie fügt sich in jeden Garten perfekt ein. Die Staude wird zwischen fünf und zehn Zentimeter groß. Sie bevorzugt einen sonnigen Standort und kommt auch mit halbschattigen Plätzen zurecht. Am besten gedeiht die Aubrieta auf einem gut durchlässigen, normalen bis feuchten und kalkhaltigen Boden. Das Blaukissen breitet sich flächig aus. Die beste Wirkung erreichen Sie, wenn Sie die Staude in einer Pflanzgruppe pflanzen. Pro Quadratmeter kommen etwa zwölf Stück in die Erde. Lockern Sie den Boden vor dem Pflanzen tiefgründig auf. Nach dem Einpflanzen wird sie ausreichend gewässert. Wenn Sie ein Blaukissen kaufen, können Sie es ganzjährig pflanzen. Blaukissen winterhart benötigt keinen besonderen Winterschutz. Die Staude macht kaum Arbeit. Lediglich im Frühjahr werden vertrocknete Triebe entfernt, damit die Pflanze wieder munter austreibt. Blaukissen winterhart ist eine wahre Bienenweide. Neben Bienen laben sich auch Hummeln und weitere Insekten nach dem Winter am Nektar der Blütensterne. Ein rotes Blütenkissen mit toller Fernwirkung Aubrieta bietet einen zauberhaften Anblick im Steingarten, wenn Sie die Pflanze auf einer Mauerkrone pflanzen und die Blütentriebe herabhängen lassen. Wenn Sie Blaukissen kaufen, können Sie diese auch mit andersfarbigen Aubrietien kombinieren. Diese Zierpflanze setzt zusammen mit weiteren Frühjahrsblühern wunderbare Farbakzente an jedem Standort. Aubrieta ist ein Muss in jeden Garten.

EUR 2.50
1

Scharlachroter Feld-Thymian - Thymus praecox 'coccineus' p9 - Kurze Lieferzeit

Scharlachroter Feld-Thymian - Thymus praecox 'coccineus' p9 - Kurze Lieferzeit

Der Scharlachrote Feld-Thymian ist ein duftender Bodendecker mit magenta-roten Blüten. Diese Pflanze ist ideal, um freie Flächen in Beeten oder Steingärten zu füllen. Nicht nur die Blüten verströmen einen angenehmen Duft, auch die Blätter setzen bei Sonne ätherische Öle frei. Mit diesem Feld-Thymian Bodendecker ziehen also herrliche Aromen durch Ihren Garten. Feldthymian ist ein Lippenblütler mit vielen kleinen Blütchen im Sommer. Sie stehen als filigrane Blumenkränze am Ende der zarten Zweige. Die Blütezeit reicht von Juni bis August. Dann wirken die vielen Blüten wie ein weiches rotes Kissen. Die grünen Blätter sind länglich-rund. Im Herbst färben sie sich bronzefarben. Die Pflanze ist winterhart und setzt das ganze Jahr schöne Akzente. Der Thymian als Bodendecker und vielseitiges Gartengrün Scharlachroter Feld-Thymian erreicht eine Wuchshöhe von rund zehn Zentimeter. Die Pflanze breitet sich mit der Zeit teppichartig aus. Für die Begrünung einer größeren Fläche kommen zwölf Stück auf den Quadratmeter. In dieser Anzahl bildet die Thymianpflanze bald einen dekorativen Teppich aus roten Blüten und feinen immergrünen Blättern. Wenn Sie eine Thymian Pflanze kaufen, werden Sie lange Freude an dem Bodendecker haben! Der Thymian ist zudem ungemein vielseitig. Er kommt an vielen Stellen im Garten zum Einsatz. Die Pflanze eignet sich zum Bepflanzen von Blumenkästen, von Pflanzschalen oder Mauerkronen. Sie ist ideal für den Kiesgarten und für die Dachbegrünung. Sogar als Rasenersatz lässt sich Thymian verwenden. Das macht Thymian bei Gartenfreunden sehr beliebt. Wenn Sie eine Thymianpflanze pflanzen, tun Sie auch Gutes für unsere heimische Insektenwelt. Der Blütenduft zieht nämlich Bienen und Hummeln magisch an, die sich am Nektar und an den Pollen gütlich tun. Eine winterharte und robuste Pflanze Der Scharlachrote Feld-Thymian ist unkompliziert und sorgt für viel Freude im Garten. Die immergrüne Pflanze zeigt sich bis zu Temperaturen von -28 °C sehr winterhart. Dieser duftende Bodendecker liebt einen sonnigen Standort. Er wächst bevorzugt in einer gut durchlässigen, trockenen Erde. Optimal ist ein sandiger und humusarmer Untergrund mit kleinen Steinchen. Es ist wirklich erstaunlich, wie genügsam diese Pflanze ist. Sie gedeiht sogar auf mageren, kargen Böden. Hinzukommt, dass Thymian kaum Arbeit macht. Als praktischer Bodendecker entfällt durch ihn sogar das lästige Jäten von Unkraut! Sie können nach Belieben die seitwärts wachsenden Triebe entfernen. Auf diese Weise behält die Thymianpflanze ihre Form. Auch bei Trockenheit zeigt sie kaum Ermüdungserscheinungen. Empfindlich reagiert sie lediglich auf Staunässe. Trotz der nahen Verwandtschaft mit dem Küchenthymian ist der Feldthymian wegen seines herben Aroma als Küchengewürz eher weniger geeignet.

EUR 2.40
1

Glöckchentraube 'Monroe White' - Liriope muscari 'Monroe White' p9 - Kurze Lieferzeit

Glöckchentraube 'Monroe White' - Liriope muscari 'Monroe White' p9 - Kurze Lieferzeit

Die Glöckchentraube 'Monroe White' ist eine zauberhafte Sommerstaude mit weißen Blütenkerzen Die traubenlilie monroe white gehört zur Familie der Maiglöckchengewächse. Ihr botanischer Name ist liriope muscari. Ursprünglich stammen traubenlilien aus Ostasien. Sie schmücken jedoch seit Langem auch heimische Gärten. Die liriope ist ein Dauerblüher! Sie blüht von August bis in den Oktober. Die mehrjährige lliriope muscari monroe white wächst horstbildend. Sie erreicht eine Wuchshöhe von 30 bis 40 Zentimeter. Die Blätter sind schmal und spitz zulaufend. Die aufrecht wachsenden Blütenstängel der traubenlilien ragen aus dem grasartigen bogenartig wachsenden Blätterhorst heraus. Die Stängel tragen weiße Blütenkerzen mit kleinen traubenförmigen Blüten. Daraus entwickeln sich später schwarze Früchte. Die liriope muscari verschönert Beete, Rabatten, Gehölzränder und Steingärten. Auch im Pflanzkübel ist die lliriope muscari monroe white ein Hingucker. Die Staude ist winterhart und unkompliziert. Aufgrund ihres polsterartigen und dichten Wuchses eignet sie sich auch als Bodendecker. Die lliriope muscari monroe white verleiht mit ihrem wintergrünen Blattschopf dem Garten ganzjährig Struktur und Tiefe. Die Blütenkerzen sind als Schnittblume in der Vase ein Hingucker. Die weißblühende liriope verleiht Ihrem Garten Eleganz und Leichtigkeit. Sie sind vielseitig einzusetzen. Für eine Flächenbegrünung setzen Sie zwischen zehn und zwölf Exemplare auf den Quadratmeter. Dann erhalten Sie in kurzer Zeit eine dichte Pflanzgruppe, die im Spätsommer bis in den Herbst mit ihren aparten weißen Blütenkerzen alle Blicke auf sich zieht. Die grünen Blätter heben die Strahlkraft der weißen Blütenkerzen markant hervor. Dadurch entwickelt die liriope muscari ihren magischen Charme. Die traubenlilie monroe white ist ein hinreißender Eyecatcher mit asiatischem Flair Die lilientrauben passen in jeden Garten. Sie bevorzugen jedoch einen schattigen bis halbschattigen Standort. Optimal ist ein normaler, gut durchlässiger und humoser Gartenboden. Die Glöckchentraube 'Monroe White' lässt sich ganzjährig pflanzen. Sie können die liriope mit zahlreichen Pflanzen kombinieren. Ideale Pflanzpartnervon lilientrauben sind Funkien , Farne , Ziergräser oder Herbst-Anemonen. Dem Gartenliebhaber sind kaum Grenzen gesetzt, mit der lliriope muscari monroe white zauberhafte Akzente im Garten zu setzen. Auch für Unterpflanzungen oder als Beetbegrenzung sind lilientrauben geeignet. Ein Rückschnitt der Laubblätter im Frühjahr ist nicht notwendig. Denn die frischen neuen Triebe werden die verblühten Blätter einfach überwachsen. lilientrauben sind extravagante Stauden, die Sie durch ihre überaus lange Blütezeit erfreuen werden. Sie sorgen im Garten für einen frischen Farbtupfer. Ein Schutz aus Mulch oder Reisig ist bei Kahlfrösten im Winter nicht verkehrt. Wenn Sie eine lilientraube kaufen, werden Sie an den aparten weißen Blütentrauben über dem dichten grünen Blätterhorst Ihre Freude haben.

EUR 4.95
1

Zitronen-Thymian - Thymus citr. 'E.B. Anderson' p9 - Kurze Lieferzeit

Zitronen-Thymian - Thymus citr. 'E.B. Anderson' p9 - Kurze Lieferzeit

Zitronen-Thymian ist ein duftender Bodendecker für Beete und Steingärten. Thymian citriodorus ist eine pflegeleichte Staude mit rosa-violetten Blüten. Dieser Thymian wächst polsterartig. Er ist eine Bereicherung sowohl für den Garten wie auch für die Küche. Die kleinen hellgrünen Blätter des Feldthymian eignen sich perfekt zum Verfeinern von Speisen. Sie verleihen ihnen mit ihrem duftenden zitronig-würzigen Aroma einen besonderen Pfiff. Thymian gehört zu den Lippenblütlern. Die kleinen Blümchen zeigen sich von Juli bis August. Die duftenden hellvioletten Blüten locken Bienen und Hummeln an. Sie stehen etagenartig in großer Fülle über den leuchtend gelbgrünen Blättern, die intensiv zitronig duften. Der Thymian Bodendecker wächst kompakt und teppichartig wie ein Duftkissen. Die immergrüne Pflanze wird rund zehn Zentimeter hoch und maximal 15 Zentimeter mit Blüten. Der Thymian wird bis zu 30 Zentimeter breit. Er verschönert Beete, Steingärten, Cottagegärten und krönt duftend Mauern und Felsengärten. Der Thymian Bodendecker setzt Duft- und Farbakzente Die kleinen gelbgrünen Blätter des Thymians heben sich von den rosavioletten Blüten kontrastreich ab. Die Blätter sind eiförmig bis rund, die feinen Blüten lippenförmig. Schneiden Sie die verblühten Blüten ab, regen Sie die Pflanze zu einer Nachblüte an. Wenn Sie eine Thymian Pflanze kaufen, können Sie diese vielseitig im Garten verwenden. Zitronen-Thymian sieht im Garten wie auch im Pflanzkübel auf Terrasse oder Balkon wunderschön aus. Am Beetrand bildet ein kriechender Thymian eine rosafarbene Blütendecke im Sommer. Der Bodendecker ist robust und anspruchslos. Sie können ihn mit anderen Thymianarten kombinieren sowie mit Rosmarin, Walderdbeere oder Salbei Auch als Begleitpflanze zu Rosen ist er äußerst apart. Standort und Boden Der Thymian Bodendecker bevorzugt einen vollsonnigen Standort. Thymian kommt mit normalen, gut durchlässigen Gartenböden zurecht. Ideal ist ein nährstoffarmer, etwas trockener Untergrund. Lassen Sie bei längerer Trockenheit der Pflanze regelmäßig etwas Gießwasser zukommen und den Boden zwischendurch abtrocknen. Denn Staunässe verträgt die Pflanze wie viele andere mediterrane Pflanzen nicht gut. Nach einiger Zeit erobert der Thymian auch Fugen oder Steinritzen. Er ist winterhart und macht kaum Arbeit. Der Aufenthalt in seiner Nähe ist ein Genuss. Den ganzen Sommer über verbreitet der Thymian einen zitronigen Duft. Die beste Pflanzzeit ist das Frühjahr oder der Herbst, ansonsten ganzjährig. Am schönsten sieht der Thymian in kleinen Tuffs aus. Für eine Flächenpflanzung in Beeten und Rabatten benötigen Sie zwölf Pflanzen für den Quadratmeter. Der immergrüne Zitronenthymian setzt auch im Winter aparte Akzente. Er verleiht ihm einen mediterranen Charakter. Schützen Sie die winterharte Pflanze bei längeren trockenen Kälteperioden mit etwas Reisig oder Blättern.

EUR 2.40
1

Sonnenröschen weiß - Helianthemum x cultorum 'The Bridge' - Kurze Lieferzeit

Sonnenröschen weiß - Helianthemum x cultorum 'The Bridge' - Kurze Lieferzeit

Sonnenröschen - eine magische Blüte und ein schöner grüner Teppich Das Sonnenröschen ist ein großartiger Bodendecker. Die Pflanze wächst niedrig und breitet sich über eine große Fläche aus. Die Triebe verholzen nach einiger Zeit an der Blattbasis. Die Blüten sind recht klein, aber zahlreich vorhanden und bilden eine attraktive Blütenpracht. Das Wissen auch Bienen, Schmetterlinge und Hummeln zu schätzen, die sich an dem Nektar erfreuen. Die grünen Blätter der Helianthemum sind sehr klein. Ihre Form ist länglich und schlank. Da Sonnenröschen immergrüne Pflanzen sind, verschönern sie den Garten das ganze Jahr über. Auch diese Pflanze ist völlig unkompliziert. Sie stellt kaum Ansprüche an den Boden, vorausgesetzt, er ist durchlässig. Selbst auf steinigem oder trockenem Boden kann Das Sonnenröschen bereits ihren Charme zeigen. Wenn Sie Sonnenröschen kaufen, pflanzen Sie sie am besten an einen Platz in voller Sonne. Das Sonnenröschen ist ein kissenförmig wachsender Halbstrauch, mit weißen Blüten! Der botanische Name dieser bezaubernden Pflanze ist Helianthemum. Das weiße Sonnenröschen ist an jedem Ort eine Freude für den Blick. Der Halbstrauch gehört zu den Zistrosengewächsen. Sie ist eine Bodendecker pflanze mit bezaubernden weißen Blüten von Mai bis August. Sonnenröschen erfreuen jeden Betrachter mit ihren weißen schalenförmigen Blüten. Sie sind der Sonne zugewandt. Die weißen Blüten ähneln den Blüten von Wildrosen. Die Pflanze wächst wie ein Polster, fast wie ein Teppich. Sie erreicht eine Höhe von 10 - 15 Zentimetern. Sie braucht viel Sonne und gedeiht am besten in voller Sonne. Wenn Sie Sonnenröschen kaufen, dann können sie im Steingarten, im Alpengarten, in Blumenbeeten, Rabatten, auf Mauerkronen oder in Kübeln gepflanzt werden. Die Pflanze eignet sich auch hervorragend als Grabbepflanzung oder für den Ziergarten. Die Leuchtkraft und die Schönheit der Sonnenröschen sind beeindruckend. Ein schönes Aussehen des Gartens entsteht, wenn Sie Helianthemum zwischen Steinen oder in einer Gruppierung pflanzen. In diesem Fall sind bis zu zwölf Sonnenröschen pro Quadratmeter nötig. Selbst in kleinen Gruppen von drei oder fünf Pflanzen sind die Helianthemum kaum zu übertreffen. Die Pflanze ist auch ein idealer Beetfüller und kann mit zahlreichen anderen Stauden kombiniert werden. Hervorragende Begrünungspartner sind Salvia, Lavendel, Schleifenblumen , Nelken oder Ziergräser. Pflege von Sonnenröschen Sonnenröschen sind auch für Menschen, die keinen grünen Daumen haben, eine Freude. Es ist eine einfach zu pflegende Pflanze, die keinen Rückschnitt benötigt. Es ist nur ratsam, die Pflanzen in der ersten Zeit vor der Kälte zu schützen. Dann wird Ihnen dieser kleine Strauch viele Jahre Freude bringen. Wenn Sie Ihren Garten mit bezaubernden Blumen schmücken wollen, ist die Sonnenblume die ideale Pflanze. Darüber hinaus hat sie eine ökologische Bedeutung als wertvolle Bienenweide. Helianthemum ist ein absoluter Muss in jedem Steingarten.

EUR 2.69
1

kleines Immergrün 'Marie' - Vinca minor 'Marie' - Kurze Lieferzeit

kleines Immergrün 'Marie' - Vinca minor 'Marie' - Kurze Lieferzeit

Das Kleine Immergrün 'Marie' ist ein blühfreudiger Bodendecker mit violettblauen Blüten. Der botanische Name der Pflanze lautet Vinca minor. Ein kleinblättriges Immergrün ist ein florales Kraftpaket für jedes Gartenkonzept. Es sorgt im Frühjahr von April bis Mai mit zauberhaften Blüten für Aufsehen. Ein kleines Immergrün wächst kriechend am Boden und so dicht, dass lästiges Unkraut keine Chancen hat. Ein kleinblättriges Immergrün verzaubert den Schattengarten und kommt auch mit sonnigen oder halbschattigen Standorten zurecht. Ein kleines Immergrün begeistert jeden Betrachter mit seinem dekorativen Blütenteppich. Vinca minor wächst mattenartig und dicht. Bereits im April zeigen sich die ersten Blüten. Die sternförmigen Blüten sehen märchenhaft schön aus. Sie verleihen jedem Standort einen magischen Charme. Die Blüten stehen in so großer Anzahl an den Trieben, so dass das Laub kaum noch zu sehen ist. Die kleinen Laubblätter sind dunkelgrün. Diese sind elliptisch und glänzend. Sie bleiben den Winter über stehen. Wenn Sie Vinca minor kaufen, haben Sie also das ganze Jahr über Freude an diesem aparten Bodendecker. Ein blaues Immergrün wird zwischen 10 bis 15 Zentimeter hoch und wächst bis zu zehn Zentimeter jährlich. Die Pflanze ist vielseitig einsetzbar. Sie bereichert den Schattengarten auf wundervolle Weise. Auch mit halbschattigen Standorten kommt sich gut zurecht. Wunderbar sieht Immergrün an Beeträndern, in Pflanzkübeln, im Steingarten oder auf einer Mauer aus, wenn die zarten Triebe mit den violettblauen Blüten und den dunkelgrünen Blättern graziös herabhängen. Je sonniger der Standort, desto blütenreicher ist das Immergrün. Vinca minor ist ein Klassiker als Bodendecker und ein Hingucker im Stein- oder Heidegarten Damit sich ein kleines Immergrün perfekt entwickeln kann, benötigt der Halbstrauch einen durchlässigen, lockeren und humosen Boden, so dass sich keine Staunässe bilden kann. Dann bedeckt ein kleines Immergrün mit seinen feinen Ausläufern im Nu größere Flächen. Wunderschön sieht Vinca minor auch am Gehölzrand aus. Sogar das Untergehölz vermag es zu verschönern. Besonders als Unterpflanzung von Rosen ist diese Pflanze eine reizende Bereicherung. Das Immergrün ist unkompliziert und robust. Vinca minor ist winterhart und benötigt keinen besonderen Schutz. Die ideale Pflanzzeit ist im Frühjahr. Sie können das Immergrün jedoch auch ganzjährig setzen. Für eine größere Fläche sollten Sie zwölf Pflanzen pro Quadratmeter setzen. Mit Vinca minor 'Marie' lassen sich tolle Gartenbilder kreieren. Zusammen mit andersfarbig blühenden Immergrünpflanzen, neben Polsterphlox oder Glockenblume kommt dieser Bodendecker ganz groß raus. Immergrüns sind Alleskönner im Garten. Sie sind dekorativ und praktisch. Mit ihrem dunkelgrün Blätterkleid sorgen sie sogar im Winter für frische Farbtupfer. Schöner geht es kaum!

EUR 1.69
1

Spanisches Gänseblümchen - Erigeron karvinskianus - Kurze Lieferzeit

Spanisches Gänseblümchen - Erigeron karvinskianus - Kurze Lieferzeit

Spanische Gänseblümchen verzaubern durch ihre Blühfreude Beete und Pflanzkübel. Das Spanische Gänseblümchen ist auch als Mexikanisches Berufkraut bekannt. Der botanische Name lautet Erigeron karvinskianus. Die Pflanze kommt ursprünglich aus Mexiko und Südamerika. Mittlerweile ist sie auch im Süden Europas heimisch geworden. Sie gehört zur Gattung der Berufskräuter innerhalb der Familie der Korbblütler. Erigeron karvinskianus ist mit unserem Gänseblümchen entfernt verwandt. Ein Spanisches Gänseblümchen begeistert jeden Pflanzenliebhaber durch die außergewöhnliche Fülle seiner weißen bis rosarosten Blüten jeden Betrachter den ganzen Sommer lang. Ein Spanisches Gänseblümchen verleiht jedem Standort ein romantisches Flair. Die Blütenfülle der Pflanze ist schier überwältigend. Die Blüten sind schalenförmig und asterähnlich. Sie stehen locker schirmartig oder einzeln an den zarten Trieben. Die Körbchenblüten sind anfangs weiß und nehmen mit der Zeit eine hellrosa bis rosarote Farbe an. Die Blütenmitte ist gelb. Ein Spanisches Gänseblümchen blüht von Mai bis in den September. Die sommergrüne Pflanze erreicht eine Wuchshöhe von 20 bis 30 Zentimeter. Ein Spanisches Gänseblümchen wächst buschig und verzweigt. Mit der Zeit bilden sich dichte Polster wie bei Bodendeckern. Die Laubblätter sind elliptisch geformt und werden bis zu vier Zentimeter lang. Sie sind graugrün und behaart. Standort und Pflege Diese Sommerblume ist unkompliziert und robust. Das Spanische Gänseblümchen ist, jedoch bei uns nur in Regionen mit mildem Winterklima, Frosthart. Erigeron liebt einen vollsonnigen Standort. Der Boden sollte gut durchlässig und frisch sein. Staunässe vertragen die Gänseblümchen nicht, da sie es eher trocken mögen. Erigeron gedeiht auf Mauern, an Weg- und Betträndern und in Steinfugen oder Mauerritzen. Außerdem schmückt es den Steingarten ebenso wie den Kiesgarten. Romantische Gartenbilder mit Erigeron schaffen Wenn Sie ein Spanisches Gänseblümchen kaufen, haben Sie viele Gestaltungsmöglichkeiten. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf! Die Gänseblümchenpflanze sorgt mit ihrem Blütenreichtum und den verzweigten Wuchs für einen magischen Landhaus-Charme. Besonders in Pflanzkübeln oder Balkonkästen sieht die blütenreiche Pflanze hinreißend aus. Auch in Blumenampeln zieht sie mit ihren herabhängenden Blütentrieben alle Blicke auf sich. Sie können mit den passenden Pflanzpartnern die Attraktivität des Berufskrauts noch weiter steigern. Ideale Nachbarpflanzen sind zum Beispiel Glockenblumen , Lavendel oder Salbei Das Spanische Gänseblümchen lässt sich auch zur Hangbepflanzung oder zum Unterpflanzen von Hochstämmchen wie etwa Rosen einsetzen. Zauberhaft sieht eine Komposition mit mediterranen Kräutern aus. Als Flächenbegrüner setzt das Spanische Gänseblümchen auch in Rabatten herrliche Akzente. In diesem Fall setzen sie nicht mehr als zwölf Stück auf den Quadratmeter. Dann hat jede Pflanze ausreichend Platz, sich voll zu entfalten.

EUR 2.99
1

Storchschnabel White-Ness - Geranium macrorrhizum 'White Ness' p9 - Kurze Lieferzeit

Storchschnabel White-Ness - Geranium macrorrhizum 'White Ness' p9 - Kurze Lieferzeit

Der Storchschnabel White Ness ist eine weißblühende Staude mit niedrigem Wuchs. Geraniumpflanzen zählen zu den schönsten Stauden, die in jeden Garten gehören. Der Balkan-Storchschnabel ist eine magische Variante und wird gern als Bodendecker gesetzt. Der Balkan Storchschnabel White Ness ist ein Kleinod im Garten. Er ist wie Geraniumpflanzen generell unkompliziert und vielseitig. Die mehrjährige Staude sorgt mit ihrer weißen Blütenpracht und den herrlich grünen Blättern für Aufsehen und zieht alle Blicke an. Diese Geranium Sorte wächst buschig und kompakt. Die Staude erreicht eine Wuchshöhe von 20 bis 30 Zentimeter. Sie bildet einen dichten Teppich und unterdrückt charmant lästiges Unkraut und verschönert unattraktive Gartenbereiche. Die Blätter sind hellgrün, rundlich und gelappt. Sie bilden einen aparten Kontrast zu den weißen Schalenblüten. Diese zeigen sich von Mai bis in den Juli. Der Storchschnabel White Ness verleiht jedem Standort einen romantischen Touch. In freier Natur besiedelt der Balkanstorchschnabel Gehölzränder und lichte Wälder an sonnigen und halbschattigen Standorten. Ursprünglich kommt diese Storchschnabelsorte aus den südlichen Regionen der Alpen, dem Balkan, den Karpaten sowie dem Apennin. Längst haben die blütenreichen Storchenschnäbel die Herzen unzähliger Gärtner erobert und sind aus unseren Gärten nicht mehr wegzudenken. Storchschnabel Bodendecker sehen auch im Steingarten oder in Pflanzkübeln hinreißend aus. Damit sich Storchenschnäbel perfekt entwickeln, benötigen sie einen durchlässigen und mäßig trockenen Boden. Der Balkan Storchschnabel White Ness ist halbimmergrün. Dies bedeutet, dass die Pflanze auch im Winter ihren Blätterschopf am Boden behält. Damit sorgt sie für schöne Farbtupfer im Garten. Storchschnabel ist dekorativ und schnittfest. Wenn sie den Storchschnabel nach der Blüte zurückschneiden, bedankt sich die Staude mit einer zauberhaften Nachblüte. Storchenschnäbel sind völlig anspruchslos und vielseitig. Sie passen sich jeder Umgebung an. Sie schmücken Blumenbeete, Rosengärten, naturnahe Gärten, Steingärten, Waldgärten und moderne Innenhöfe. Die weißen Schalenblüten sehen entzückend aus. Zudem sind die Blüten für die heimische Insektenwelt wertvoll, da sie Bienen, Hummeln oder Schmetterlingen Nektar liefern. Storchschnabel Bodendecker kommen am besten in einer flächigen Pflanzung oder in Tuffs zur Geltung. Dann bilden sie weiße Blütenpolster im Sommer. Auf den Quadratmeter kommen maximal zehn bis zwölf Stück. Die Pflanzzeit ist ganzjährig möglich. Im Herbst zeigen die Blätter eine schöne Herbstfärbung an. Storchenschnäbel sind winterhart und benötigen keinen Schutz. Die Ausstrahlung der Staude lässt sich durch verschiedene Pflanzpartner noch steigern. Zusammen mit Akelei, Funkie , Farn , Iris oder Taglilien ergeben sich großartige Gartenbilder. Auch in Verbindung mit Rosen ist Geranium kaum zu toppen. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf!

EUR 3.00
1

Spindelstrauch Kriechspindel - Euonymus fortunei Emerald Gaiety p9 - Kurze Lieferzeit

Spindelstrauch Kriechspindel - Euonymus fortunei Emerald Gaiety p9 - Kurze Lieferzeit

Kriechspindel - das Multitalent für den Garten Nur wenige Gewächse können sich mit dem vielseitigen Spindelstrauch messen. Beginnend beim Standort. Der Kriechspindel fühlt sich in der Sonne und im Halbschatten wohl. Selbst lichtarme Plätze werden akzeptiert. Lediglich der Wuchs verlangsamt sich. Normalerweise sind es 10 bis 15 cm, die der Spindelstrauch pro Jahr neu austreibt. Die Pflanzenart mit der botanischen Bezeichnung Euonymus fortunei gedeiht sogar im Kübel. Locker und mit humosen Anteilen durchsetzt sollte der Boden sein, damit sich der Kriechspindel prächtig entfaltet. Dass die Büsche diversen Einsatzzwecken gerecht werden, zeigt sich an den nach Wunsch gestaltbaren Wuchsformem. Auch wenn der Name auf rein bodendeckende Eigenschaften hinweist, klettern die Zweige alternativ an Mauern bis zu 150 cm nach oben. Breitet sich der Spindelstrauch horizontal aus, werden in aller Regel 40 cm Höhe nicht überschritten. Unter den dichten Zweigen hat Unkraut keine Chance. Mühsames Jäten entfällt. Mit der Pflanzung von Kriechspindeln drosseln Sie den Pflegeaufwand Ihres Gartens. Euonymus fortunei Emerald Gaiety im Detail Das weiß eingefasste, sattgrüne Laub wirkt elegant. Eiförmig-elliptische Blätter sitzen gegenständig an den Trieben. Von Juni bis August erscheinen grün-weißliche Blüten, die sich am Kriechspindel dezent zurückhalten. Unter Umständen reifen runde Früchte mit rotem Samenmantel heran. Der frostfeste und immergrüne Kriechspindel bringt während des Winters Farbe in den Garten. Wenn die Tage ab September deutlich kürzer werden, präsentiert er sich mit attraktiver Herbstfärbung. Dann durchzieht von den Rändern aus ein leuchtendes Rot die Blätter. Zur gelungenen Kombinationen mit dem Spindelstrauch eignen sich Stauden mit farbintensiven Blüten. Taglilien , Prachtspieren und Astern bilden zum Laub des Kleinstrauchs einen reizvollen Kontrast. Vor Wänden und Zäunen harmonieren Spindelsträucher mit Waldreben , insbesondere mit Arten, die auffallenden Blütenschmuck tragen. Wo kommt der Spindelstrauch perfekt zur Geltung? Ob verspielt im idyllischen Bauerngarten oder klar strukturiert in moderner Umgebung, der Kriechspindel fügt sich nahezu überall stimmig ein. In mediterran gehaltenen Grünbereichen versprühen die panaschierten Blätter ein sonniges Ambiente. Maßgeblich ist jeweils die Formgebung. Ohne Gebrauch der Schere bewahrt der Kriechspindel seinen beschwingten Charakter. Der verholzende Spindelstrauch nimmt kräftige Rückschnitte nicht übel. Nebeneinander gepflanzt ergeben Kriechspindeln eine niedrige und kompakte Hecke, die sich nach Belieben zuschneiden lässt. Eine weitere beliebte Nutzung erstreckt sich auf die Grabgestaltung. Der pflegeleichte Bodendecker schützt das Erdreich vor allzu raschem Austrocknen. Von diesem Vorzug profitieren natürlich auch alle anderen Verwendungsvarianten. Mit dem unempfindlichen Alleskönner stehen Ihnen zahlreiche Optionen zur Bepflanzung Ihres Gartens offen. Euonymus fortunei kaufen - ganz einfach online Der eindrucksvolle Kriechspindel ist in großer Menge erhältlich, sodass Sie den beliebten Bodendecker ganz einfach online bestellen können. Da es sich hierbei um im Topf gewachsene Pflanzen handelt, ist die Einpflanzung das ganze Jahr über möglich. Am besten planen Sie für einen Quadratmeter ungefähr zwölf Pflanzen ein, damit ein herrlich, dichter Wuchs entsteht. .auto-style3 { font-weight: normal; } .auto-style2 { text-decoration: none; } .auto-style1 { color: #9AB417; } .auto-style4 { color: #9AB417; text-decoration: underline; }  

EUR 1.69
1