34 Ergebnisse (0,17240 Sekunden)

Marke

Händler

Preis (EUR)

Filter zurücksetzen

Produkte
Von
Shops

Stern Magnolie - Magnolia Stellata 2,5 Liter Topf - Kurze Lieferzeit

Weigelie Victoria - Weigela florida 'Foliis Purpurea' - Kurze Lieferzeit

Rhododendrondünger 1,75 kg - Leider steht zu diesem Artikel keine Beschreibung zur Verfügung. - Kurze Lieferzeit

Bi Color Multikugel Ponpon - Chamaecyparis Bicolor c15 - Kurze Lieferzeit

Bi Color Multikugel Ponpon - Chamaecyparis Bicolor c15 - Kurze Lieferzeit

Bi Color Multikugel Ponpon als perfekte Kübelpflanze Multikugel Ponpons sind einfach perfekt, um den Außenbereich zu verschönern. Sie lassen sich ganz individuell im Hauseingangsbereich, auf der Terrasse oder im Garten platzieren, um einen direkten Hingucker zu schaffen. Der Bi Color Multikugel Ponpon ist eine Scheinzypresse, die wunderschön aussieht und wunderbar auch einen Balkon dekorieren kann. Der Anspruch des Bi Color Multikugel Ponpon Im Gegensatz zu vielen anderen Terrassenpflanzen erweist sich der Bonsai als absolut anspruchslos. Er wächst und gedeiht in allen Bodenarten, sodass hier kein besonderer Boden gewählt oder vorbereitet werden muss. Um einen perfekten Wuchs zu erreichen, sollte die Solitärpflanze in der Zeit von Ende September bis Anfang Mai gepflanzt werden. Während des Winters kann sie problemlos draußen stehen bleiben, denn es ist eine winterharte Kübelpflanze. Das Aussehen der Bi Color Multikugel Ponpons Balkonpflanzen sollten nicht zu hoch wachsen, denn dann wird der Platz auf dem Balkon schnell zu klein. Formgehölze, wie beispielsweise der Bi Color Multikugel Ponpon erreichen gerade mal eine Wuchshöhe von 100 bis 125 Zentimeter und sind somit perfekt für den Balkon geeignet. Dabei spielt es auch keine Rolle, ob der Balkon im Schatten liegt, denn auch im Hinblick auf den Standort, vertragen die Scheinzypresse Ponpons sowohl Sonne und Halbschatten als auch schattige Plätze. Besonders auffällig ist der buschige und kompakte Wuchs, der diese Scheinzypresse auszeichnet. Ein regelmäßiger Formschnitt trägt dazu bei, dass die Form bleibt und weiterhin schön anzusehen ist. Das schuppenförmige Blattwerk ist während des ganzen Jahres immergrün und somit immer ein leuchtender Hingucker. Die Laubfarbe dieser Balkonpflanzen selbst variiert zwischen gelbgrün und blau und bleibt somit immer interessant und sehenswert. Die Pflege der Bonsai Terrassenpflanzen Bi Color Ob als Solitär im Beet oder in einem Kübel, die Kübelpflanze kann vielseitig gepflanzt werden, da sie sehr anspruchslos ist. Wichtig ist allerdings ein regelmäßiger Formschnitt, damit die Ponpons auch wirklich ihre Form beibehalten. Die verschiedenen Kugeln, die sich an den Zweigen bilden, wachsen kugelförmig. Sie sind klein und überschaubar, ohne dass eine übermäßige Pflege erforderlich ist. Gleichzeitig haben diese Balkonpflanzen aber nicht nur einen symbolischen Wert, sondern überzeugen auch durch ihr dekoratives Aussehen. Dadurch sorgt die Scheinzypresse als Kübelpflanze das ganze Jahr über für viel Freude, ganz gleich ob auf der Terrasse, auf dem Balkon oder im Garten

EUR 49.95
1

Sonnenröschen pink - Helianthemum x cultorum pink p9 - Kurze Lieferzeit

Sonnenröschen pink - Helianthemum x cultorum pink p9 - Kurze Lieferzeit

Das Sonnenroeschen ist ein polsterartig wachsender Halbstrauch mit rosa Blüten! Der botanische Name dieser zauberhaften Pflanze ist Helianthemum. Das rosa Sonnenröschen ist eine Augenweide an jedem Standort. Der Halbstrauch gehört zu den Zistrosengewächsen. Er ist ein Dauerblüher und zeigt sich von Mai bis August mit zauberhaften rosa Blüten. Sonnenroeschen begeistern jeden Betrachter mit ihren rosa Schalenblüten. Diese richten sich nach der Sonne aus. Die rosa Blüten ähneln Wildrosenblüten. Die Pflanze wächst polsterartig, fast teppichartig. Sie erreicht eine Wuchshöhe von zehn bis 15 Zentimeter. Sie ist sonnenhungrig und gedeiht am besten an einem vollsonnigen Plätzchen. Wenn Sie Sonnenröschen kaufen, können sie es in den Steingarten, den Alpengarten, Beete, Rabatten, auf Mauerkronen oder im Kübel auspflanzen. Auch als Grabschmuck oder im Vorgarten kommt die Pflanze perfekt zur Geltung. Ein apartes Strukturelement mit Blütenzauber Wenn Sie ein Sonnenröschen kaufen, pflanzen Sie es am besten an einen vollsonnigen Standort. Das Sonnenroeschen ist ein toller Bodendecker. Die Pflanze wächst niedrig und breitflächig. Die Triebe verholzen mit der Zeit an der Basis. Die Blüten sind zwar eher klein, bilden jedoch aufgrund der großen Anzahl eine sehenswerte Blütendecke. Das Wissen auch Bienen, Schmetterlinge und Hummeln zu schätzen, die sich am Nektar laben. Die grünen Laubblätter von Helianthemum sind sehr klein. Ihre Form ist länglich und schmal. Da Sonnenroeschen wintergrün sind, verschönern Sie den Garten das ganze Jahr über. Diese Pflanze ist zudem völlig unkompliziert. Sie stellt an den Untergrund kaum Ansprüche, solange er durchlässig ist. Sogar auf steinigen oder trockenen Böden vermag das Sonnenröschen seinen ganzen Charme auszuspielen. Die Leuchtkraft und Farbbrillanz von Sonnenröschen sind überwältigend. Ein tolles Gartenbild entsteht, wenn Sie Helianthemum zwischen Steinen oder in einer Gruppe auspflanzen. Auf den Quadratmeter kommen in diesem Fall bis zu zwölf Sonnenroeschen. Auch in kleinen Tuffs von drei oder fünf Pflanzen sind die Sonnenroeschen kaum zu toppen. Die Pflanze eignet sich zudem als praktischer Beetfüller und lässt sich mit zahlreichen Stauden kombinieren. Prima Pflanzpartner sind zum Beispiel Bergminze , Lavendel , Schleifenblume, Nelken oder Ziergräser. Die Pflege von Sonnenroeschen Sonnenroeschen machen auch Gartenneulingen viel Freude. Ein Rückschnitt im Herbst ist nicht notwendig. Da das Sonnenröschen nur bedingt winterhart ist, sollten Sie vor allem junge Pflanzen mit etwas Mulch oder Reisig schützen. Dann wird Sie dieser Kleinstrauch viele Jahre lang erfreuen. Wenn Sie Ihren Garten mit zauberhaften Blüten gestalten möchten, ist das Sonnenröschen die optimale Pflanze. Hinzukommt deren ökologische Bedeutung als wertvolle Bienenweide. Helianthemum ist ein Muss in jedem Steingarten.

EUR 2.69
1

Andenpolster - Azorella trifurcata p9 - Kurze Lieferzeit

Andenpolster - Azorella trifurcata p9 - Kurze Lieferzeit

Das Andenpolster ist ein immergrüner Bodendecker mit attraktiven Blüten. Das Andenpolster ähnelt dem Moossteinbrech, ist aber nicht mit ihm verwandt. Die bodendeckende Pflanze begeistert jeden Betrachter mit ihrem schönen dunkelgrünen Blattwerk. Vor allem zur Blütezeit von Juni bis Juli ist es eine Augenweide. Dann schmückt sich die Staude mit zarten gelblichen Blütenschalen. Die Blüten sind zwar klein, aber zahlreich. Sie locken jedoch Bienen und Hummeln magisch an. Der botanische Name dieser Steingartenpflanze lautet Azorella trifurcata. Sie gehört zur Familie der Doldengewächse und stammt ursprünglich aus Südamerika. Wild kommt sie vorwiegend in Argentinien, Peru und Chile vor. Blattwerk und Wuchseigenschaften der Polsterpflanze Die Laubblätter des Andenpolsters sind rasenähnlich, sehr fein, dreigabelig und schmal. Das Laubwerk wächst rosettenartig und ist glänzend. Die Pflanze ist unkompliziert, robust und absolut winterhart. Azorella wächst niedrig und teppichartig. Der Bodendecker erreicht eine Wuchshöhe von drei bis fünf Zentimeter. Mit der Zeit bildet Azorella trifurcata ein dichtes Polster. Wenn Sie das Andenpolster kaufen, können Sie damit ihren Steingarten verschönern, Beetlücken auffüllen oder Mauerkronen dekorativ bepflanzen. Auch am Waldrand oder auf Wiesen vermag die mehrjährige Staude zu überzeugen. Wunderschön eignet sich Azorella auch zur Grabbepflanzung oder zur Befestigung von Böschungen. Vor allem in einer Gruppenpflanzung bedeckt die Pflanze schnell größere Flächen. In diesem Fall setzen Sie pro Quadratmeter rund zwölf Exemplare. Der ideale Standort für die Steingartenpflanze Das Andenpolster macht kaum Arbeit und ist überaus anspruchslos. Am besten entwickelt sich der Bodendecker an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Ideal ist ein gut durchlässiger, relativ trockener und sandiger Untergrund. Staunässe verträgt die Polsterpflanze nicht. Sind diese Voraussetzungen erfüllt, erfreut die Staude den Gartenliebhaber mit ihrem dichten Wuchs. Nicht nur im Sommer, auch im Winter ist das Andenpolster ein grüner Lichtblick im Garten. Bei Kahlfrösten schützen Sie den Bodendecker mit etwas Reisig. Ein Rückschnitt des Andenpolster Azorella ist nicht notwendig, aber möglich, falls sie sich zu üppig ausgebreitet hat. Andenpolster kaufen und dekorativ kombinieren Das Andenpolster Azorella ist überaus vielseitig. Es schmückt jeden Garten, ob groß oder klein. Besonders apart wirkt er in einem Japanischen Garten aus. Zauberhaft sieht die Pflanze auch in größeren Fugen oder in Pflanzkübeln und Schalen aus. Prima Pflanzpartner für die Azorella sind andere alpine Pflanzen, Johanniskraut oder Steinbrech-Pflanzen Auch neben niedrig wachsenden Ziergräsern sieht das Andenpolster zauberhaft aus. Wenn Sie Andenpolster kaufen, werden Sie jahrelang Freude an der aparten Pflanze haben! Sie erfüllt als Bienenweide außerdem eine wichtige ökologische Funktion in unseren Gärten. Azorella zählt zu den schönsten Polsterpflanzen mit großem Zierwert für unsere Gärten.

EUR 4.49
1

Sonnenröschen weiß - Helianthemum x cultorum 'The Bridge' - Kurze Lieferzeit

Sonnenröschen weiß - Helianthemum x cultorum 'The Bridge' - Kurze Lieferzeit

Sonnenröschen - eine magische Blüte und ein schöner grüner Teppich Das Sonnenröschen ist ein großartiger Bodendecker. Die Pflanze wächst niedrig und breitet sich über eine große Fläche aus. Die Triebe verholzen nach einiger Zeit an der Blattbasis. Die Blüten sind recht klein, aber zahlreich vorhanden und bilden eine attraktive Blütenpracht. Das Wissen auch Bienen, Schmetterlinge und Hummeln zu schätzen, die sich an dem Nektar erfreuen. Die grünen Blätter der Helianthemum sind sehr klein. Ihre Form ist länglich und schlank. Da Sonnenröschen immergrüne Pflanzen sind, verschönern sie den Garten das ganze Jahr über. Auch diese Pflanze ist völlig unkompliziert. Sie stellt kaum Ansprüche an den Boden, vorausgesetzt, er ist durchlässig. Selbst auf steinigem oder trockenem Boden kann Das Sonnenröschen bereits ihren Charme zeigen. Wenn Sie Sonnenröschen kaufen, pflanzen Sie sie am besten an einen Platz in voller Sonne. Das Sonnenröschen ist ein kissenförmig wachsender Halbstrauch, mit weißen Blüten! Der botanische Name dieser bezaubernden Pflanze ist Helianthemum. Das weiße Sonnenröschen ist an jedem Ort eine Freude für den Blick. Der Halbstrauch gehört zu den Zistrosengewächsen. Sie ist eine Bodendecker pflanze mit bezaubernden weißen Blüten von Mai bis August. Sonnenröschen erfreuen jeden Betrachter mit ihren weißen schalenförmigen Blüten. Sie sind der Sonne zugewandt. Die weißen Blüten ähneln den Blüten von Wildrosen. Die Pflanze wächst wie ein Polster, fast wie ein Teppich. Sie erreicht eine Höhe von 10 - 15 Zentimetern. Sie braucht viel Sonne und gedeiht am besten in voller Sonne. Wenn Sie Sonnenröschen kaufen, dann können sie im Steingarten, im Alpengarten, in Blumenbeeten, Rabatten, auf Mauerkronen oder in Kübeln gepflanzt werden. Die Pflanze eignet sich auch hervorragend als Grabbepflanzung oder für den Ziergarten. Die Leuchtkraft und die Schönheit der Sonnenröschen sind beeindruckend. Ein schönes Aussehen des Gartens entsteht, wenn Sie Helianthemum zwischen Steinen oder in einer Gruppierung pflanzen. In diesem Fall sind bis zu zwölf Sonnenröschen pro Quadratmeter nötig. Selbst in kleinen Gruppen von drei oder fünf Pflanzen sind die Helianthemum kaum zu übertreffen. Die Pflanze ist auch ein idealer Beetfüller und kann mit zahlreichen anderen Stauden kombiniert werden. Hervorragende Begrünungspartner sind Salvia, Lavendel, Schleifenblumen , Nelken oder Ziergräser. Pflege von Sonnenröschen Sonnenröschen sind auch für Menschen, die keinen grünen Daumen haben, eine Freude. Es ist eine einfach zu pflegende Pflanze, die keinen Rückschnitt benötigt. Es ist nur ratsam, die Pflanzen in der ersten Zeit vor der Kälte zu schützen. Dann wird Ihnen dieser kleine Strauch viele Jahre Freude bringen. Wenn Sie Ihren Garten mit bezaubernden Blumen schmücken wollen, ist die Sonnenblume die ideale Pflanze. Darüber hinaus hat sie eine ökologische Bedeutung als wertvolle Bienenweide. Helianthemum ist ein absoluter Muss in jedem Steingarten.

EUR 2.69
1

Kiwi Jenny - Actinidia deliciosa Jenny - Kurze Lieferzeit

Kiwi Jenny - Actinidia deliciosa Jenny - Kurze Lieferzeit

Die Kiwi Jenny und ihre schmackhaften Früchte Kaum jemand kann wohl auf die leuchtende grüne Kiwifrucht in der Obstschale verzichten. Die obsttragende Kletterfrucht stammt ursprünglich aus Asien und gehört zu den selbstfruchtenden Kiwi Sorten. Die schmackhaften Früchte sind bei kleinen und großen Naschkatzen sehr beliebt. Ihr grünes Fruchtfleisch mit den kleine schwarzen Kernen sieht nicht nur lecker aus, sondern überzeugt auch mit seinem aromatischen süßem Geschmack. In einem Obstsalat sorgt die Kiwi nicht nur für einen Farbkontrast, sondern auch für eine extra Portion Vitamin C. Doch nicht nur zum Direktverzehr eignet sich die Kiwi besonders gut, auch als Marmelade oder Gelee ist sie sehr beliebt bei klein und groß. Ein paar Pflanztipps die hilfreich sind Wer die Kiwi Jenny in seinen Garten holt, sollte sie am besten an einem Spalier oder einer stabilen Pergola pflanzen. Die Actinidia deliciosa Jenny, wie der botanische Name der Kiwi Jenny lautet, hat durch ihre Früchte ein erheblichen Gewicht und benötigt beim Wachsen daher stabile Hilfe. Mit einer maximalen Größe von 4-5 Meter bevorzugt die Kletterpflanze einen gut durchlässigen und humosen Boden an einem sonnigen, windgeschütztem Standort.  Da es sich bei der Kiwi um einen Flachwurzler handelt ist es wichtig das beim Gießen das überflüssige Wasser gut ablaufen kann. Ein Rückschnitt sollte im Frühjahr erfolgen damit die neuen behaarten Triebe sich gut ausbilden können. Was macht die Kiwi besonders? Die Kiwi ist nicht nur durch ihre aromatischen Früchte besonders beliebt, sondern Sie verleiht auch jedem Standort durch ihre rundlichen fast herzförmigen Blätter schnell einen mediterranen Flair. Dass die Kiwi selbstbefruchtend und gut winterhart ist, macht die Obst Pflanze besonders beliebt bei allen Gartenfreunden, die Ihr aromatisches Obst im eigenen Garten ernten wollen. Die erste Ernte kann nach 2-3 Jahren erzielt werden und erfolgt meist im Herbst. In der Zeit von Mai bis Juni bildet die Kiwi schöne cremeweiße Blüten, aus diesen entstehen nach der Blütezeit die wohlschmeckenden Früchte. Durch ihre rasche Wuchsgeschwindigkeit von 60 bis 80 cm pro Jahr kann die Kiwi Jenny auch schnell als Sichtschutz im Garten dienen und macht diesen noch attraktiver.

EUR 6.50
1

Zwergobstbaum Aprikose - Prunus a. Bergeron - Kurze Lieferzeit

Zwergobstbaum Aprikose - Prunus a. Bergeron - Kurze Lieferzeit

Was bei der Pflanzung eines Marillenbaumes zu beachten ist! Das Aprikosenbäumchen liebt einen Standort in der Sonne, dort gedeihen seine Früchte besonders gut und die Aprikose kann sich gut entwickeln. Der Standort sollte am besten windgeschützt sein, damit gerade in den ersten Jahren nach Einpflanzung die Wurzeln sich Zeit nehmen können sich im Erdreich gut zu verwurzeln. Der Baum ist selbstbefruchteten und benötigt keine Befruchter, doch gerade zur Blütezeit, wenn die zahlreichen Blüten blühen, wird der Baum gerne von unseren heimischen Insekten angeflogen. Der perfekte Boden sollte nährstoffreich und durchlässig sein, der Zwerg Aprikosenbaum mag keine Staunässe. Im Jahr der Einpflanzung sollte der Baum regelmäßig etwas gegossen werden, in den folgenden Jahren benötigt er nur wenig Wasser. Es handelt sich bei diesem Aprikosenbaum um eine winterharte und sehr robuste Sorte. Im Herbst färbt sich das längliche elliptische grüne Blattwerk in leuchtendes gelb und wird im Anschluss abgeworfen. Der Aprikosenbaum armeniaca Bergeron ist sehr ertragreich! Nach der Blüte, welche von Mitte März bis zirka Ende April dauert, kann man die Entwicklung der Früchte beobachten. Mit der Ernte kann ab Mitte August begonnen werden, wenn die Früchte ihre volle Reife erreicht haben. Die Ernte der orange-roten Marillen fällt in der Regel sehr üppig aus und regt zum direkten Verzehr beim Ernten an. Bei jungen Bäumen ist nach zwei bis drei Jahren mit einer ersten reichhaltigen Ernte, der saftigen Aprikose zu rechnen. Die Früchte, mit ihren kleinen roten Flecken auf der Sonnenseite, des Marillenbaums eignen sich nicht nur zum Direktverzehr, sondern auch zur Herstellung von Marmeladen, Desserts oder leckeren Kuchen. Ein schöner Solitär in Ihrem Garten Durch seine schönen rosafarbenen Blüten, die einen herrlichen Duft abgeben, kommt der kleine Baum als Solitär gepflanzt besonders gut zur Geltung. Viele Gartengestalter lieben diesen Baum und pflanzen Ihn gerne auch in kleine Gärten. Da jeder Garten immer ein Wohlfühlort für die ganze Familie ist, passt dieser Zwergaprikosen Baum perfekt zu jedem Gartenstil. Durch seine kompakte, aufrechte Wuchsform mit der rundlichen Krone spendet er im Sommer etwas Schatten und die süßen Marillen Früchte werden von allen Gartenbewohnern geliebt, egal ob klein oder groß.  

EUR 24.95
1

Japanische Azalee Panda - Rhododendron obtusum Panda p9 - Kurze Lieferzeit

Japanische Azalee Panda - Rhododendron obtusum Panda p9 - Kurze Lieferzeit

Die reinweiß blühende japanische Azalee Panda Durch ihre strahlenden und reinweißen trichterförmigen Blüten zeiht die japanische Azalee, die Blicke auf sich wir ihr tierischer Namensvetter der Panda Bär. Die Blütezeit ist in den Monaten Mai und Juni. Der Rhododendron obtusum Panda , wie der botanische Namen der japanischen Azalee Panda lautet, ist eine eher breitbuschige Staude mit leicht ledrig grün glänzendem Blatt. Die japanische Azalee Panda ist eine Staude die ca. 10 bis 15 cm pro Jahr wächst und eine maximale Größe von 40 bis 60 cm erreicht. Der perfekte Standort für den Rhododendron obtusum Panda Am besten gedeiht diese weiß blühende Azalee an einem halbschattigen Standort. Der Boden an diesem Standort sollte ein gut durchlässiger saurer Gartenboden sein. Es handelt sich bei dieser Azaleenart um eine winterharte Gartenpflanze, die sehr variabel einsetzbar ist. Egal ob sie die kleinwüchsige Staude in einer Gruppe in ein Beet setzten oder als Solitär pflanzen, sie ist durch Ihre schönen Blüten immer ein Hingucker. Die japanische Azalee Panda macht sich aber auch hervorragend als Kübelpflanze vor dem Hauseingang oder als Verschönerung auf der Terrasse oder dem Balkon. Vielseitig einsetzbar ist die japanische Azalee Panda Durch ihre dunkelgrüne Belaubung ist die japanische Azalee Panda nicht nur zur Blütezeit ein Hingucker. Sie wird von Gartenfreunden geliebt wegen Ihrer vielfältigen Einsetzbarkeit und durch ihre Robustheit. Der Rhododendron obtusum ist eine halb immergrüne Staude, er verliert zwar im Winter einen Teil seiner Blätter doch treibt er in voller Schönheit im frühen Frühjahr wieder aus. Mit seiner trichterförmigen Blüte ist diese Staude in vielen Gärten zu finden , dabei ist es egal ob dieser Garten groß oder klein ist. Die Kompaktheit der japanischen Azalee Panda ist in jedem Garten beliebt und verzaubert alle. Nicht nur die Gartenfreunde sind von Ihr verzaubert, sondern auch unsere heimischen Insekten werden von den rein weißen Blüten der japanischen Azalee Panda magisch angezogen. Als Pflanznachbarn empfehlen wir den Hosta  oder als schöner Kontrast die Skimmia japonica diesen beiden lassen die Azalee noch mehr erstrahlen und hebt die Wirkung der weißen Blüten noch mehr hervor. Bei einer Gruppenbepflanzung empfehlen wir 4 – 8 Azaleen pro Meter.

EUR 2.70
1

Zwerg Glanzmispel - Photinia little 'Red Robin' p9 - Kurze Lieferzeit

Zwerg Glanzmispel - Photinia little 'Red Robin' p9 - Kurze Lieferzeit

Glanzmispel Little 'Red Robin' Die Glanzmispel ist eine der schönsten Heckenpflanzen überhaupt. Man könnte die Zwerg Glanzmispel Little 'Red Robin' durchaus als kleinen Bruder der Sorte Red Robin bezeichnen. Der relativ klein bleibende Strauch dieser Zwergsorte wächst in Höhe und Breite nicht mehr als 100 cm. Die Photinia fraseri little 'Red Robin' bedient sich einer außergewöhnlichen Optik und variiert mehrfach pro Jahr ihr Farbkleid. Die Photinia Little 'Red Robin' hat tiefgrün glänzende Blätter, doch die neuen Triebe sind rot gefärbt und erscheinen meist Anfang Mai. Dies gibt dem Strauch auch sein wunderschönes erkennbares Aussehen. Diese Sorte blüht kaum, doch wenn dann in der Zeit von Mai bis Juni, dann bilden sich kleine weiße Schirmrispen. Der Strauch wird aber hauptsächlich wegen seiner schön gefärbten, lanzettlichen, glänzenden Blätter im Garten gepflanzt. Wofür eignet sich die kleine Glanzmispel Little 'Red Robin'? Photinia Little 'Red Robin' eignet sich idealerweise für kleine Hecken. Mit diesen kleinen Hecken, die Ihr Blumenbeet begrenzen, können Sie Ihrem Garten Struktur verleihen. Eine schöne Kombination mit der Glanzmispel Little 'Red Robin' ist zum Beispiel die Rosendeutzie Mont Rose oder das rotes Purpurglöckchen Die Zwerg Glanzmispel ist als Gartenpflanze sehr beliebt, weil Sie im Laufe des Jahres ihre Blattfarbe ändert und dadurch jeden Gartenfreund bezaubert. Zwerg Glanzmispel in Ihrem Garten Sommerblühende Pflanzen im Blumenbeet und Photinia passen hervorragend zusammen. Da die Glanzmispel Little 'Red Robin' im Frühjahr neue rote Blätter haben, erfreuen sie jeden Betrachter die meiste Zeit des Jahres mit Farbe in Ihrem Garten. Die immergrüne Glanzmispel Little 'Red Robin' ist winterhart bis maximal - 22 Grad Celsius. Die Photinia bevorzugt einen sonnigen Standort, kann aber auch gerne im Halbschatten gepflanzt werden. Der Boden sollte durchlässig und humos sein damit sich die Glanzmispel Little 'Red Robin' optimal in ihrem Garten entwickeln kann. Die Glanzmispel eignet sich hervorragend als Heckenpflanze oder als Flächenbepflanzung, aber auch als Kübelbepflanzung ist Sie eine Bereicherung für den Balkon oder die Terrasse. Glanzmispel little red robin kaufen Für 1 Meter Hecke benötigen Sie ungefähr 5 Pflanzen. Bei einer Flächenbepflanzung benötigen Sie 12 Pflanzen pro Quadratmeter Fläche.   Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, deshalb können Sie Photinia 'little red robin' ganzjährig einsetzen.

EUR 3.10
1

Gelber Pracht Wacholder - Juniperus media Old Gold p9 - Kurze Lieferzeit

Gelber Pracht Wacholder - Juniperus media Old Gold p9 - Kurze Lieferzeit

Ein Bodendecker der seinem Namen alle Ehre macht- gelbe Pracht Wacholder Der Juniperus media Old Gold wächst sehr breit und ausladend, kleine und auch große Flächen bedeckt er mit seinen immergrünen Nadelzweigen. Er kann eine maximale Wuchshöhe von 100 bis 200 cm und dabei eine stattliche Breite von bis zu 350 cm erreichen. Die Wuchsgeschwindigkeit des Juniperus media Old Gold liegt bei zirka 5 bis 10 cm pro Jahr, damit zählt dieser Wacholder zu den eher langsam wachsenden seiner Art. Die Triebspitzen des gelben Pracht Wacholder hängen leicht über, während die Blätter schuppen- und nadelförmig austreiben. Eine vielseitig einsetzbare Gartenpflanze der Juniperus media Old Gold Da der gelbe Pracht Wacholder durch einen regelmäßigen Schnitt klein gehalten werden kann, ist er für viele Arten von Gärten geeignet. Er eignet sich nicht nur zur Einzelstellung im Garten und zur Flächenbegrünung, gerne wird dieser schöne gelbe Pracht Wacholder auch als Kübelpflanze verwendet. Bei der Standortwahl sollte beachtete werden, das er einen Platz in der Sonne bevorzugt. Auch mit einem Halbschatten Platz kommt der Juniperus media Old Gold noch gut zurecht, nur im Schatten fühlt er sich nicht so wohl. An seine Bodenqualität stellt er wiederum keine Ansprüche, dieser sollte nur gut durchlässig sein. Der gelbe Pracht Wacholder ist recht einfach in der Pflege Wie schon bei der Standortwahl und der Bodenqualität ist der Juniperus media Old Gold auch in der Pflege recht einfach. Man kann ihn gut in Form schneiden und er ist besonders frostunempfindlich, wo durch die Wacholder in vielen Gärten sein zu Hause findet. Eine Gewährdung wäre allerdings eine zu große Schneelast, daher sollte der Strauch in Gegenden, die sehr schneereich sind, geschützt werden. Die Zweige des gelben Pracht Wacholders sollte zu dieser Zeit mit einer Schnur zusammengebunden werden. So ist sichergestellt das die Zweige nicht auseinander klappen und eventuell sich nicht wieder richtig aufstellen können. Nach der Schneezeit ist es wichtig das diese Schnur wieder beseitigt wird damit der gelbe Wacholder weiter in seiner natürlichen Form wachsen kann. Bei seinem Wasserbedarf ist der Strauch auch recht anspruchslos, denn er benötigt nur wenig Wasser, um sich wohlzufühlen. Nur in besonders trockenen Sommermonaten benötigt er eine kleine Menge Wasser. Geben sie der Wacholder im Herbst etwas Langzeitdünger an die Wurzeln und er ist das ganze Jahr mit reichlich Nähstoffen versorgt.  

EUR 4.30
1

Zwergobstbaum Pflaume Mirabelle de Nancy - Prunus domestica Mirabelle de Nancy - Kurze Lieferzeit

Zwergobstbaum Pflaume Mirabelle de Nancy - Prunus domestica Mirabelle de Nancy - Kurze Lieferzeit

Die Mirabelle de Nancy und Ihren einzigartigen Früchte Am Zwergobstbaum Pflaume Mirabelle de Nancy wachsen kleine , kugelförmige gelbe Früchte. Diese Früchte sehen zum Teil sehr lustig aus da sie auf der Sonnenseite oft mit kleinen roten Punkten versehen sind. Das ebenfalls goldgelbe Fruchtfleisch hat den typischen Mirabellengeschmack, ist süß, aromatisch und saftig. Die leckeren Früchte können meist im August geerntet werden, und werden dabei oft direkt vom Baum genascht. Gerne wird aus diesen leckeren kleinen Früchten eine Marmelade eingekocht oder eine besonders leckerer Kuchen gebacken. Auch zum Brennen von Schnaps werden die Früchte gerne genommen. Mit seinen Früchten überzeugt der Prunus Domestica Mirabelle de Nancy somit alle Genießer und Obstliebhaber egal ob klein oder groß. Ein Zwergobstbaum Pflaume Mirabelle de Nancy benötigt nur wenig Pflege Der Zwergobstbaum liebt es einen Standort in der vollen Sonne zu bekommen und sich dort in voller Pracht zu zeigen. Nicht nur die kleinen Früchte und recht einfachen Blüten, die meist in der Zeit von April bis Mai in einem großartigen weiß erscheinen, überzeugen den Gärtner, sondern auch der einzigartige Wuchs des Zwergobstbaumes Mirabelle de Nancy. Diese Sorte von kleinen Obst Bäumen wächst kräftig und sehr fein verzweigt, er kann eine Größe von 2 – 3 Metern erreichen und ist somit der perfekte Begleiter für einen kleinen Garten. Im Jahr der Pflanzung ist es ratsam den kleinen Baum mit etwas Dünger zu versorgen. Eine regelmäßige Wassergabe ist nur im ersten Jahr notwendig, danach sollte der kleine Baum nur bei längerer Trockenheit mit Wasser versorgt werden. Da er gerne einen Boden an seinen Wurzeln hat der gut durchlässig und nährstoffreich ist, hat er es nicht gerne, wenn eine Staunässe entsteht. Auch Insekten lieben diesen Baum Durch eine große Fülle von Blüten im April bis Mai ist er auch bei unseren heimischen Insekten ein gern gesehener Baum in den Gärten und lädt Bienen und Hummel oft zu verweilen ein. Wenn dieser Zwergobstbaum dann auch noch einen Standort in der Sonne im Garten erhält, dann ist er sehr dankbar, und seine Besitzer können sich über eine reiche Ernte des leckeren Obstes freuen. Mit diesem Pflaumenbaum haben alle Gartenfreunde schon recht früh einen wahres Blüten Meer im Garten und einen prall gefüllten Obstkorb im Sommer.

EUR 24.99
1

Zwergflieder meyeri 'Palibin' auf Stamm - Syringa meyeri 'Palibin' auf Stamm - Kurze Lieferzeit

Zwergflieder meyeri 'Palibin' auf Stamm - Syringa meyeri 'Palibin' auf Stamm - Kurze Lieferzeit

Zwergflieder 'Palibin' auf Stamm: Eine Kompakte Schönheit für den Garten Der Zwergflieder 'Palibin' auf Stamm, wissenschaftlich bekannt als Syringa meyeri 'Palibin', ist eine beeindruckende und beliebte Pflanze in der Welt der Gartengestaltung. Diese Sorte ist eine Veredlung des Zwergflieders und zeichnet sich durch ihre kompakte Größe und ihren attraktiven Wuchs aus. Der 'Palibin' auf Stamm wird oft in Gärten, Parks und Landschaften als dekoratives Element verwendet. Die botanische Bezeichnung für den Zwergflieder 'Palibin' auf Stamm, Syringa meyeri, ehrt den deutschen Gärtner Frank Meyer, der maßgeblich zur Einführung und Verbreitung dieser Pflanze beigetragen hat. Der Name 'Palibin' verweist auf die spezifische Sorte und dient zur Unterscheidung von anderen Fliederarten. Kleine Pflanze, Große Wirkung: Der Charme des Zwergflieders 'Palibin' auf Stamm Der Zwergflieder 'Palibin' auf Stamm ist ein Kleinstrauch, der sich durch seine geringe Höhe auszeichnet. Mit einer Wuchshöhe von etwa 1 bis 1,2 Metern eignet er sich hervorragend für kleinere Gärten oder als Solitärpflanze in Töpfen und Kübeln auf der Terrasse oder dem Balkon. Die Stammformgebung verleiht ihm eine besondere Ästhetik und erzeugt ein elegantes Erscheinungsbild. Die Blätter des Zwergflieders 'Palibin' auf Stamm sind oval, klein und von einem frischen, hellgrünen Farbton. Im Frühling erscheinen die charakteristischen Blüten in reichlichen Rispen. Die Blüten sind lilafarben und verströmen einen angenehmen, süßlichen Duft, der Bienen und Schmetterlinge anzieht. Diese Blütenpracht setzt den Garten in Szene und verleiht ihm einen romantischen und zauberhaften Charakter. Die richtige Pflege für vollen Blütenzauber Die Pflege des Zwergflieders 'Palibin' auf Stamm ist unkompliziert. Er bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gut durchlässigen Boden. Regelmäßiges Gießen und Düngen fördern ein gesundes Wachstum und eine reiche Blütenbildung. Im Herbst ist ein leichter Rückschnitt ratsam, um die Form zu erhalten und die Blütenpracht für die kommende Saison vorzubereiten. Insgesamt ist der Zwergflieder 'Palibin' auf Stamm eine attraktive und vielseitige Pflanze, die mit ihrer kompakten Größe und ihrer ansprechenden Blütenfülle viele Gartenliebhaber begeistert. Egal ob als Solitär, in Gruppen oder in Töpfen – diese Sorte ist eine Bereicherung für jeden Garten und schafft eine harmonische Atmosphäre in der grünen Oase. Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können somit ganzjährig gepflanzt werden.

EUR 24.99
1

Teppichphlox Flammenblume weiß - Phlox sub. White Delight p9 - Kurze Lieferzeit

Teppichphlox Flammenblume weiß - Phlox sub. White Delight p9 - Kurze Lieferzeit

Der Phlox subulata 'White Delight' ist vielseitig einsetzbar Die weiße Flammenblume wie der Phlox subulata 'White Delight' umgangssprachlich genannt wird ist vielseitig einsetzbar. Mit seinen zahlreichen Sternförmigen weißen Blüten verzaubert die weiße Flammenblume jeden Pflanzenliebhaber und Betrachter. Mit einer Wuchshöhe von 10-15 cm bleibt der Phlox relative klein. Ihre dunkelgrünen fast nadelartigen Blätter bilden einen zauberhaften Kontrast zu den weißen sternförmigen Blüten. Die Blütezeit des Phlox subulata 'White Delight' ist von April bis Mai, die Blütenteppiche zieren oft Steinfugen, Steinanlagen und Freiflächen. In Kübeln auf Terrassen und Balkonen sorgt die Flammenblume für farbenträchtige Akzente. Ein wunderbarerer Platz im Garten für die Flammenblume Die weiße Flammenblume sollte einen sonnigen Standort im Garten bekommen. Der Phlox subulata 'White Delight' wird gerne zur Gruppenbepflanzung und als Bodendecker verwendet. Der Boden für die Flammenblume sollte sandig und gut durchlässig sein, damit die im Nordosten der USA gezüchtet Sorte sich prächtig entwickeln kann. Der Phlox subulata 'White Delight' benötigt regelmäßige Wassergaben, aber keine Staunässe. Ein besondere Winterschutz ist für die kleine Staude nicht nötig, sie ist frosthart und übersteht Temperaturen bis -35°C. Die Pflanze ist perfekt für Gartenneulinge und Hobbygärtner, sie verwandelt den Garten in ein prachtvollen Blütenmeer. Die weiße Flammenblume als Insektenmagnet und Blütenpracht Die sternförmigen weißen Blüten ziehen viele heimische Insekten wie Hummeln, Bienen und Schmetterlinge an, und sind für diese eine sehr gute Nahrungsquelle mit ausreichend Pollen und Nektar. Als beliebter Pflanznachbar eignet sich der Rittersporn 'Blue Bird' oder die niedrige Glockenblume Blaue Clips . Kombiniert man die Flammenblume mit diesen Stauden entsteht ein wunderschöner weiß blauer Blütenteppich, bei dem man die Blütenpracht lange genießen kann. Damit der dichte Wuchs der Flammenblume weiß lange erhalten bleibt, sollte Sie nach der Blüte etwas zurückgeschnitten und mäßig gedüngt werden. Das Wachstum der Pflanze wird so angeregt und präsentiert sich in all seiner Schönheit. Der Phlox subulata 'White Delight' ist eine perfekte Pflanze für Gartenanfänger denn Sie ist in der Pflege recht unkompliziert und ein sehr dankbarer Gartenbewohner. Für einen Quadratmeter empfehlen wir den Kauf von ungefähr 12 Pflanzen.

EUR 2.99
1

Heide Nelke weiß - Dianthus deltoides White - Kurze Lieferzeit

Heide Nelke weiß - Dianthus deltoides White - Kurze Lieferzeit

Heidenelke weiß - wohlriechende Blüten im Beet und Blumenstrauß Die weiße Heidenelke, Dianthus deltoides White, ist ein reizendes Blümchen mit einer Vielzahl strahlend weißer, kleiner Blüten. Ihre Blättchen sind ebenfalls klein und dunkelgrün, an zarten, leicht behaarten Stängeln. Das bescheidene einheimische Nelken Blümchen liebt sonnige Plätze und bildet dort ein weißes, zart duftendes Blütenmeer. Die Dianthus deltoides kann man in nährstoffarmen Böden pflanzen. Ein wohlriechendes und beliebtes Mauerblümchen. Dianthus deltoides white auf dem Balkon oder Garten Die Balkonnelken gedeihen im Beet und Blumenkasten oder Topf ebenso wie auf Wiesen und Weideland. Selbst in Mauerspalten und auf Flächen mit Kies und Steinchen oder auf trockenen Abhängen sind die bescheidenen Nelken Blumen glücklich. Sie lieben es, dort zu wachsen, wo der Boden warm ist. Da Balkonnelken so anspruchslos sind, vertragen sie aber auch nährstoffreiche Böden, wenn man etwas Kies oder Sand untermischt. Sie kommen mit praller Sonne ebenso wie mit leichtem Halbschatten im Freiland, Gehölzrand, Kübel oder Balkon klar. Wozu eignen sich Heidenelke Die Dianthus Nelken Blumen sind winterhart und gedeihen vorzüglich im Heidegarten, Bauerngarten, Steingarten und Kiesgarten. Da die Heidenelke eine bienen- und insektenfreundliche Staude ist, kann man mit ihr auch hervorragend einen Bienengarten oder Schmetterlingsgarten anlegen. Die beliebte Dianthus kann auch für einen hübschen Nelken Blumenstrauß geschnitten werden und ist ideal zur Dachbegrünung. Lichtdurchflutete Nelken Blütenteppiche Die Deltoides White ist ein immergrüner Dauerblüher und verwöhnt die Augen und Nase von Juni bis August mit ihren bezaubernden, wohlriechenden Blüten. Weil sie viel Energie für ihre Blüten braucht, sollte man verwelkte Blüten und Stängel abknipsen. Sie ist schön in Gruppenpflanzung, Hangbepflanzung oder Beeteinfassung als Bienenweide, damit tut man der Artenvielfalt einen Gefallen. Denn in einigen Bundesländern Deutschlands steht diese Art Nelkenblume bereits auf der Roten Liste der gefährdeten Arten, ihre Wachstumsgebiete sind wenig geworden. Man nennt sie, unter anderen Namen, auch Heideflettchen, Flettchen, Marientropfen, Donnernelke und Jungfernnelke. Ihre Ausläufer sind horstbildend und kriechen oberhalb der Erde. Die fröhlichen weißen Deltoides Nelken Blumen sind gleich noch einmal so schön in Kombination mit einer farbenfrohen Bodendeckerrosen. Wie der unwiderstehlichen Rosa the Fairy orange oder Rosa the Fairy rot und der lustige Kugeln bildenden, ebenfalls immergrünen "Ziergras-Königin" Blauschwingelstaude Kaufen Sie Juniperus procumbens Nana Wir empfehlen für einen Quadratmeter 12 Pflanzen der Bodendecker Nelke zu kaufen. Sie wird 15 bis 25 Zentimeter hoch. Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, daher können Sie die Heidenelke ganzjährig einsetzen.

EUR 1.99
1

Kahle Bruchkraut - Herniaria glabra p9 - Kurze Lieferzeit

Kahle Bruchkraut - Herniaria glabra p9 - Kurze Lieferzeit

Das Kahle Bruchkraut - ein immergrüner und trittfester Bodendecker Das Kahle oder auch Kahles Bruchkraut, wissenschaftlich Herniaria glabra, ist eine trockenheitsverträgliche Pflanze, die sich auf trockenen Flächen hervorragend als Rasenersatz, aber auch als Dachbegrünungspflanze eignet. Feinblättriges Bruchkraut ist eine eher unscheinbare Pflanze, die auch zur Unterbepflanzung in Kübeln und zur Bepflanzung von Steingärten und Fugen genutzt werden kann. Die mehrjährige und winterharte Pflanze gehört zur Familie der Nelkengewächse, erinnert vom Aussehen her ein wenig an Thymian und bildet am Boden Polster oder auch flache Teppiche. Deshalb eignet sich Kahles Bruchkraut als Rasenersatz vor allem dort, wo der Rasen nicht so recht gedeihen mag. Das Bruchkraut als Bodendecker oder Dachbegrünung mit einer Wuchshöhe von drei bis fünf Zentimetern ist anspruchslos, färbt sich im Herbst nicht, ist auch im Winter grün und blüht von Juni bis August. Herniaria glabra: eine kleine, eher unscheinbare Pflanze mit vielen Namen Das Kahle Bruchkraut Herniaria glabra wird auch als Jungfern-, Nieren-, Dürr-, Tausend- oder Harnkraut bezeichnet. Weitere volkstümliche Namen der kleinen Pflanze sind Kuckucksseife, Passionsblümchen und Christenschweiß. Das natürliche Habitat des Kahlen Bruchkrautes sind Westasien und die gemäßigten Breiten in Europa. Auch in Nordamerika hat sich die Pflanze inzwischen ausgebreitet. Die krautige Pflanze zeigt sich in einem frischen Grün bis Gelbgrün. Den Namen Kahle(s) Bruchkraut hat die Pflanze, weil seine Stängel und Blätter vollkommen kahl sind. Die Blätter sind fleischig und rundlich. Die fünfzähligen Blüten sind klein und ebenfalls grünlich-gelb. Das anspruchslose und pflegeleichte Bruchkraut als Bodendecker passt in moderne und romantische Gärten gleichermaßen, mag es warm und trocken und gedeiht an sonnigen und halbschattigen Standorten am besten. Das Bruchkraut - eine kleine Pflanze mit großer Zukunft Das Bruchkraut ist bei uns als Kulturpflanze noch recht wenig bekannt, wird aber gewiss bald schon Gärten und Dächer erobern. Was unbedingt für die krautige Pflanze spricht, ist ihr hübsches Aussehen und ihre Unkompliziertheit. Das Kahle Bruchkraut müssen Sie weder düngen noch gießen und das kommt unseren immer trockeneren Sommern durchaus entgegen. Wenn es sich über den Maßen ausbreiten sollte, brauchen Sie die Pflanze einfach nur abstechen und sie ist wieder in ihrer gewünschten Form. Herniaria glabra ist schneckenresistent und als Bodendecker ein Gewinn. Es kann in Steingärten gepflanzt werden und harmoniert hier mit Dickblattgewächsen , Stauden und Polstern wie Rote Fetthenne und Mauerpfeffer, Silberwinde , der Dreimasterblume und vielen anderen mehr, denn es ordnet sich stets bescheiden unter.

EUR 2.49
1

Sternmagnolie - Magnolia stellata p11 - Kurze Lieferzeit

Sternmagnolie - Magnolia stellata p11 - Kurze Lieferzeit

Die Sternmagnolie ist ein stilvoller Blickfang im Garten Magnolia stellata lautet der botanische Name der eleganten Sternmagnolie. Der buschige Kleinstrauch mit den schneeweißen Blüten ziert besonders Vorgärten mit geradezu königlicher Anmut. Dabei stellt die Magnolie keine großen Ansprüche und schenkt über viele Jahre Freude. Ihre Krone erblüht früh im Jahr In Asien wird die Magnolie seit Jahrhunderten als Zierpflanze kultiviert. Bereits vor dem Austreiben der Blätter im März, öffnet die Sternmagnolie ihre reinweißen Blüten, die einen herrlichen Duft verströmen. Sie bilden sich sternförmig an den Zweigen und haben einen zapfenförmigen Stempel. Magnolia stellata gehört damit zu den ersten Ziergehölzen im Jahr, die mit ihrer reichen Blütenpracht bis in den April hinein den Frühling ankündigen. Im Kontrast zu dem reinen Weiß steht die gelblich-grüne, behaarte Rinde, die den Strauch zu einem wahren Blickfang macht. Nach der Blüte entwickeln sich die länglichen Blätter mit ihrer mattgrünen Färbung. Das sommergrüne Laub der Magnolie färbt sich im Herbst gelb-braun und setzt die Pflanze auch in der zweiten Jahreshälfte optisch in Szene. Die Sternmagnolie wächst langsam, aber stetig Magnolia bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Platz, der windgeschützt liegt. Ein nährstoffreicher und lockerer Boden, der eine gleichmäßige Feuchtigkeit ohne Staunässe aufweist, genügt ihr. Typisch für die Wuchsform der Magnolia stellata ist ihre dichte Verzweigung kurz über der Erde sowie ihre breite Krone. Durch ihren relativ langsamen Wuchs, erreicht die Sternmagnolie ihre maximale Höhe von 2,5 Metern erst nach 20 bis 30 Jahren. Wenn Sie also eine Magnolie kaufen, geben Sie ihr Zeit. Ihre Blühfreude besitzt sie aber von Anfang an. Magnolia stellata macht auch im Kübel eine gute Figur Nicht nur in der Erde entfaltet das Ziergehölz seine ganze Schönheit, auch im Kübel lässt es sich kultivieren. Voraussetzung ist eine regelmäßige Bewässerung, ein windgeschützter Standort sowie ein guter Schutz im Winter. Auch, wenn die Magnolie winterhart ist, sind die Bedingungen bei der Kübelhaltung anders. Während im Boden ein natürlicher Schutz gegeben ist, können sich die Wurzeln in einem Topf nicht tief genug verankern. Daher sollten Sie den Kübel vor Frost schützen und die Pflanze mit einem Vlies einpacken. Die Magnolie braucht nur wenig Pflege Sie können die Sternmagnolie ganzjährig setzen, da sie im Topf gewachsen ist. Pflanzen Sie sie jedoch nicht zu tief, und vermeiden Sie anschließend eine intensive Bodenbearbeitung, da sie darauf empfindlich reagieren könnte. Im Frühjahr freut sich die Sternmagnolie über eine Kompostgabe oder etwas Horngrieß, ansonsten genügt ihr ein lockerer, feuchter Boden. Die Sternmagnolie ist ein sommergrüner Strauch, der mit einer maximalen Wuchshöhe von 2,5 Metern relativ klein bleibt. Magnolia stellata verzweigt sich ganz kurz über dem Boden und bildet dann eine breite Krone aus. Die gelblich-grüne, behaarte Rinde ist ein toller Kontrast zu den schneeweißen Blüten, die sich im Frühjahr sternförmig an den Ästen der Sternmagnolie bilden. Das kräftig mattgrüne Laub erscheint, wenn die Blüte vorbei ist und verzaubert im Herbst durch eine gelbbraune Färbung. Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, deshalb können Sie diese Pflanzen ganzjährig einsetzen.

EUR 7.50
1

Mittagsblume - Delosperma cooperi - Kurze Lieferzeit

Mittagsblume - Delosperma cooperi - Kurze Lieferzeit

product notesMittagsblume - Blühfreudiger Bodendecker für jeden Steingarten Bei der Mittagsblume, auch Delosperma genannt, handelt es sich um eine aus Südafrika stammende Sukkulente. Durch ihre Herkunft gibt es kaum eine andere Pflanze, die für vollsonnige Standorte besser geeignet ist und sich in trockenen und felsigen Böden mit voller Blütenpracht entwickelt. Diese Eigenschaften machen den pflegeleichten Bodendecker zu einer blütenreichen und farbenprächtigen Ergänzung für jeden Steingarten. Aussehen Der Bodendecker zeichnet sich durch einen flachen, staudenartigen Wuchs aus, der sich zu einem dichten, 5 bis 10 cm hohen Bodenteppich formt. Die Blätter der sukkulenten Pflanze sind klein, dick und fleischig, mit halbrunder, gewölbter Form. Die Pflanze speichert in ihren Blättern Wasser und überlebt auf diese Weise auch längere Trockenzeiten. Das Laub der Delosperma ist immergrün mit einer goldgelben Herbstfärbung, die an den Spitzen einen Hauch von Rosa aufweist. Die Mittagsblume trägt einzelne oder mehrblütige Trugdolden, die von Juli bis September in magentarot oder purpurrot, mit einer fast weißen Mitte, ihre Pracht zeigen. Die Blüten öffnen sich bei Sonnenschein bereits früh am Morgen, und präsentieren sich bis in die späten Abendstunden. Die Mittagsblume ist eine echte Sonnenanbeterin An einem sonnigen Standort mit gutem Wasserabzug fühlt sich die südafrikanische Sukkulente besonders wohl. Durch ihre anspruchslose, pflegeleichte Art toleriert sie Trockenphasen und ist auch für Anfänger gut geeignet. Sie lässt sich ganzjährig anpflanzen. Durch sein Aussehen ist der Bodendecker ein Favorit für mediterrane Gartenanlagen und Steingärten. Er lässt sich jedoch auch in Kübeln und Balkonkästen halten. Optisch lässt sich die Mittagsblume mit anderen Sukkulenten und sonnenliebenden Pflanzen wie die Dickrosettiges Fettblatt oder der Fetthenne kombinieren. Auch mit Gartenkräutern wie dem Thymian lässt sich die Sukkulente problemlos zusammensetzen. Für den mediterranen Stil ist auch die Kombination aus Bodendecker und Lavendel eine Möglichkeit. Pflege Bei der Sukkulente handelt es sich um eine anspruchslose und blühfreudige Pflanze, die ihre Blütenpracht in sonnenstarken Monaten zeigt. Jedoch ist sie empfindlich gegenüber Staunässe, die Sie vor allem im Winter vermeiden sollten. Die Mittagsblume ist winterhart und übersteht mit einer guten Drainage problemlos auch kalte und nasse Jahreszeiten. Vor allem Lehmböden sollten Sie vor dem Einpflanzen auflockern und mit Kies und Sand vermischen, um den Wasserabzug zu garantieren. Als Kübelpflanze lässt sich die Mittagsblume auch in hellen, frostgeschützten Räumen überwintern. Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können somit ganzjährig gepflanzt werden.

EUR 2.95
1

Blaukissen rot - Aubrieta red p9 - Kurze Lieferzeit

Blaukissen rot - Aubrieta red p9 - Kurze Lieferzeit

Das Blaukissen ist eine tollte bodendecke Zierpflanze mit rötlichen Blüten. Der botanische Name der Staude lautet Aubrieta 'Cascade Red'. Die Pflanze gehört zu den Kreuzblütengewächsen. Wildformen der Aubrietien kommen in Vorderasien und im Mittelmeerraum vor. Die polsterartig wachsende Staude schmückt heute Beete und Steingärten. Sie füllt Pflanzlöcher und umschmeichelt Beetränder. Auch im Pflanzkübel, in Fliesenfugen, auf Mauerkronen und Stapelwänden sieht die Polterpflanze hinreißend aus. Das liegt vor allem an den kleinen Blütensternen. Obwohl sie klein sind, liegt es an der enormen Anzahl, dass der Bodendecker von Weitem wie ein rötliches Kissen erscheint. Auch der Kontrast zwischen den roten Blüten und den graugrünen Blättern macht diese Pflanze so liebenswert. Das Blaukissen ist ein magisch schöner Frühjahrsblüher. Die Blaukissen Blütezeit ist früh. Die Staude blüht von April bis Mai. In dieser Zeit schmückt sie sich mit rötlichen Blüten. Diese sind schalenförmig und vierzählig. Die Blüten haben einen Durchmesser von ein Zentimeter. Die Laubblätter sind oval oder löffelförmig und leicht gezahnt. Sie stehen wechselständig an den zarten Trieben. Der Bodendecker ist immergrün. Wenn Sie Blaukissen kaufen. sorgen Sie für dekorative Akzente im Gartenbeet. Blaukissen pflanzen und pflegen Blaukissen gehören zu den schönsten Bodendeckern in unseren Breiten. Die Zierpflanze ist pflegeleicht und robust. Sie fügt sich in jeden Garten perfekt ein. Die Staude wird zwischen fünf und zehn Zentimeter groß. Sie bevorzugt einen sonnigen Standort und kommt auch mit halbschattigen Plätzen zurecht. Am besten gedeiht die Aubrieta auf einem gut durchlässigen, normalen bis feuchten und kalkhaltigen Boden. Das Blaukissen breitet sich flächig aus. Die beste Wirkung erreichen Sie, wenn Sie die Staude in einer Pflanzgruppe pflanzen. Pro Quadratmeter kommen etwa zwölf Stück in die Erde. Lockern Sie den Boden vor dem Pflanzen tiefgründig auf. Nach dem Einpflanzen wird sie ausreichend gewässert. Wenn Sie ein Blaukissen kaufen, können Sie es ganzjährig pflanzen. Blaukissen winterhart benötigt keinen besonderen Winterschutz. Die Staude macht kaum Arbeit. Lediglich im Frühjahr werden vertrocknete Triebe entfernt, damit die Pflanze wieder munter austreibt. Blaukissen winterhart ist eine wahre Bienenweide. Neben Bienen laben sich auch Hummeln und weitere Insekten nach dem Winter am Nektar der Blütensterne. Ein rotes Blütenkissen mit toller Fernwirkung Aubrieta bietet einen zauberhaften Anblick im Steingarten, wenn Sie die Pflanze auf einer Mauerkrone pflanzen und die Blütentriebe herabhängen lassen. Wenn Sie Blaukissen kaufen, können Sie diese auch mit andersfarbigen Aubrietien kombinieren. Diese Zierpflanze setzt zusammen mit weiteren Frühjahrsblühern wunderbare Farbakzente an jedem Standort. Aubrieta ist ein Muss in jeden Garten.

EUR 2.50
1

Blaukissen - Aubrieta - Kurze Lieferzeit

Blaukissen - Aubrieta - Kurze Lieferzeit

Das Blaukissen ist eine tollte bodendecke Zierpflanze mit violettblauen Blüten. Der botanische Name der Staude lautet Aubrieta. Die Pflanze gehört zu den Kreuzblütengewächsen. Wildformen der Aubrietien kommen in Vorderasien und im Mittelmeerraum vor. Die polsterartig wachsende Staude schmückt heute Beete und Steingärten. Sie füllt Pflanzlöcher und umschmeichelt Beetränder. Auch im Pflanzkübel, in Fliesenfugen, auf Mauerkronen und Stapelwänden sieht die Polterpflanze hinreißend aus. Das liegt vor allem an den kleinen Blütensternen. Obwohl sie klein sind, liegt es an der enormen Anzahl, dass der Bodendecker von Weitem wie ein bläuliches Kissen erscheint. Auch der Kontrast zwischen den blauen Blüten und den graugrünen Blättern macht diese Pflanze so liebenswert. Das Blaukissen ist ein magisch schöner Frühjahrsblüher. Die Blaukissen Blütezeit ist früh. Die Staude blüht von April bis Mai. In dieser Zeit schmückt sie sich mit tiefblauen bis violettblauen Blüten. Diese sind schalenförmig und vierzählig. Die Blüten haben einen Durchmesser von ein Zentimeter. Die Laubblätter sind oval oder löffelförmig und leicht gezahnt. Sie stehen wechselständig an den zarten Trieben. Der Bodendecker ist immergrün. Wenn Sie Blaukissen kaufen. sorgen Sie für dekorative Akzente im Gartenbeet. Blaukissen pflanzen und pflegen Blaukissen gehören zu den schönsten Bodendeckern in unseren Breiten. Die Zierpflanze ist pflegeleicht und robust. Sie fügt sich in jeden Garten perfekt ein. Die Staude wird zwischen fünf und zehn Zentimeter groß. Sie bevorzugt einen sonnigen Standort und kommt auch mit halbschattigen Plätzen zurecht. Am besten gedeiht die Aubrieta auf einem gut durchlässigen, normalen bis feuchten und kalkhaltigen Boden. Das Blaukissen breitet sich flächig aus. Die beste Wirkung erreichen Sie, wenn Sie die Staude in einer Pflanzgruppe pflanzen. Pro Quadratmeter kommen etwa zwölf Stück in die Erde. Lockern Sie den Boden vor dem Pflanzen tiefgründig auf. Nach dem Einpflanzen wird sie ausreichend gewässert. Wenn Sie ein Blaukissen kaufen, können Sie es ganzjährig pflanzen. Blaukissen winterhart benötigt keinen besonderen Winterschutz. Die Staude macht kaum Arbeit. Lediglich im Frühjahr werden vertrocknete Triebe entfernt, damit die Pflanze wieder munter austreibt. Blaukissen winterhart ist eine wahre Bienenweide. Neben Bienen laben sich auch Hummeln und weitere Insekten nach dem Winter am Nektar der Blütensterne. Ein blaues Blütenkissen mit toller Fernwirkung Aubrieta bietet einen zauberhaften Anblick im Steingarten, wenn Sie die Pflanze auf einer Mauerkrone pflanzen und die Blütentriebe herabhängen lassen. Wenn Sie Blaukissen kaufen, können Sie diese auch mit andersfarbigen Aubrietien kombinieren. Diese Zierpflanze setzt zusammen mit weiteren Frühjahrsblühern wunderbare Farbakzente an jedem Standort. Aubrieta ist ein Muss in jeden Garten.

EUR 2.50
1

Purpurglöckchen 'Lime Marmalade' - Heuchera villosa 'Lime Marmalade' - Kurze Lieferzeit

Purpurglöckchen 'Lime Marmalade' - Heuchera villosa 'Lime Marmalade' - Kurze Lieferzeit

Das Purpurglöckchen 'Lime Marmalade' ist eine dekorative Blattschmuckpflanze mit creme-weißen Blüten. Bekannt ist die Staude auch als Silberglöckchen Lime Marmalade. Das Besondere an der wintergrünen Pflanze sind die Laubblätter. Diese sind gelb-grün wie Limetten gefärbt und fallen jedem Betrachter sofort ins Auge. Dieses Purpurglöckchen erreicht eine Wuchshöhe von 15 bis 25 Zentimeter. Es wächst horstartig und bodendeckend. Der Purpurglöckchen Standort ist äußerst variabel. Die Blattschmuckpflanze setzt am Gehölzrand, in Beeten und Pflanzkübeln tolle Akzente. Die Blätter bleiben auch im Winter stehen und verleihen jedem Garten auch in dieser schmucklosen Zeit eine farbliche Struktur. Dieses niedrig wachsende Purpurglöckchen Sorte erweist sich als prima Bodendecker, der lästige Unkrautpflanzen verdeckt. Mit Heuchera lassen sich wunderschöne florale Szenarien gestalten. Die schönen Blätter bilden einen prima Hintergrund für eine Vielzahl von Pflanzen. Purpurglöckchen gehören zu den Steinbrechgewächsen. Es gibt knapp 40 Arten, die von Nordamerika bis Mexiko vorkommen. Das Purpurglöckchen 'Lime Marmalade' ist blütenreich und unkompliziert. Wenn Sie Purpurglöckchen kaufen, werden Sie an der Staude lange Freude haben. Heuchera blüht von Juni bis in den August. Dann präsentiert sich die Blattschmuckpflanze mit langgestielten zarten Blütenrispen. Diese erhaben sich über den dichten Blätterhorst. Die cremeweißen Blüten sind zwar klein und filigran, überzeugen jedoch durch ihre große Anzahl. Sie eignen sich sogar als Schnittblume für die Vase und ergänzen romantische Sommersträuße. Wenn Bienen und Hummeln den Nektar trinken, bieten die Pflanzen einen traumhaften Anblick. Heuchera ist winterhart und ausdauernd. Die Staude ist vielseitig und fügt sich in jedes Gartenkonzept ein. Der ideale Purpurglöckchen Standort ist sonnig bis halbschattig. Am besten entwickelt sich die Heuchera auf einem frischen bis feuchten, nährstoffreichen und humusreichen Gartenboden. Dieser sollte gut durchlässig und locker sein. Sind diese Voraussetzungen erfüllt, entwickelt die Pflanze einen romantischen Charme. Am schönsten wirkt die Staude in kleinen Tuffs von drei bis fünf Stück. Für eine Reihenpflanzung kommen drei bis vier Exemplare auf einen laufenden Meter. Gartenbeete und Pflanzkübel mit Purpurglöckchen schmücken Die dekorative Staude zeigt sich in Beeten, als Beeteinfassung und im Kübel auf Terrasse und Dachgarten von ihrer besten Seite. Sogar im Steingarten kann Heuchera überzeugen. Mit ihren grün-gelben Blättern setzt sie herrliche Farbkleckse unter Sträuchern und Bäumen. Mit geeigneten Pflanzpartnern ist die Staude ein hinreißender Blickfang. Passende Stauden sind zum Beispiel Glockenblumen,  Katzenminze , Gräser oder Farne Die Heucherapflanzen machen kaum Arbeit. Einen Winterschutz brauchen sie nicht. Im Frühjahr treiben sie frisch wieder aus. Diese Staude wird von Jahr zu Jahr schöner und anziehender.

EUR 4.75
1

Blaukissen rot - Aubrieta red p9 - Kurze Lieferzeit

Blaukissen rot - Aubrieta red p9 - Kurze Lieferzeit

Das Blaukissen ist eine tollte bodendecke Zierpflanze mit rötlichen Blüten. Der botanische Name der Staude lautet Aubrieta 'Cascade Red'. Die Pflanze gehört zu den Kreuzblütengewächsen. Wildformen der Aubrietien kommen in Vorderasien und im Mittelmeerraum vor. Die polsterartig wachsende Staude schmückt heute Beete und Steingärten. Sie füllt Pflanzlöcher und umschmeichelt Beetränder. Auch im Pflanzkübel, in Fliesenfugen, auf Mauerkronen und Stapelwänden sieht die Polterpflanze hinreißend aus. Das liegt vor allem an den kleinen Blütensternen. Obwohl sie klein sind, liegt es an der enormen Anzahl, dass der Bodendecker von Weitem wie ein rötliches Kissen erscheint. Auch der Kontrast zwischen den roten Blüten und den graugrünen Blättern macht diese Pflanze so liebenswert. Das Blaukissen ist ein magisch schöner Frühjahrsblüher. Die Blaukissen Blütezeit ist früh. Die Staude blüht von April bis Mai. In dieser Zeit schmückt sie sich mit rötlichen Blüten. Diese sind schalenförmig und vierzählig. Die Blüten haben einen Durchmesser von ein Zentimeter. Die Laubblätter sind oval oder löffelförmig und leicht gezahnt. Sie stehen wechselständig an den zarten Trieben. Der Bodendecker ist immergrün. Wenn Sie Blaukissen kaufen. sorgen Sie für dekorative Akzente im Gartenbeet. Blaukissen pflanzen und pflegen Blaukissen gehören zu den schönsten Bodendeckern in unseren Breiten. Die Zierpflanze ist pflegeleicht und robust. Sie fügt sich in jeden Garten perfekt ein. Die Staude wird zwischen fünf und zehn Zentimeter groß. Sie bevorzugt einen sonnigen Standort und kommt auch mit halbschattigen Plätzen zurecht. Am besten gedeiht die Aubrieta auf einem gut durchlässigen, normalen bis feuchten und kalkhaltigen Boden. Das Blaukissen breitet sich flächig aus. Die beste Wirkung erreichen Sie, wenn Sie die Staude in einer Pflanzgruppe pflanzen. Pro Quadratmeter kommen etwa zwölf Stück in die Erde. Lockern Sie den Boden vor dem Pflanzen tiefgründig auf. Nach dem Einpflanzen wird sie ausreichend gewässert. Wenn Sie ein Blaukissen kaufen, können Sie es ganzjährig pflanzen. Blaukissen winterhart benötigt keinen besonderen Winterschutz. Die Staude macht kaum Arbeit. Lediglich im Frühjahr werden vertrocknete Triebe entfernt, damit die Pflanze wieder munter austreibt. Blaukissen winterhart ist eine wahre Bienenweide. Neben Bienen laben sich auch Hummeln und weitere Insekten nach dem Winter am Nektar der Blütensterne. Ein rotes Blütenkissen mit toller Fernwirkung Aubrieta bietet einen zauberhaften Anblick im Steingarten, wenn Sie die Pflanze auf einer Mauerkrone pflanzen und die Blütentriebe herabhängen lassen. Wenn Sie Blaukissen kaufen, können Sie diese auch mit andersfarbigen Aubrietien kombinieren. Diese Zierpflanze setzt zusammen mit weiteren Frühjahrsblühern wunderbare Farbakzente an jedem Standort. Aubrieta ist ein Muss in jeden Garten.

EUR 2.50
1

Lavendel weiß blühend - Lavandula angustifolia Alba c2 - Kurze Lieferzeit

Lavendel weiß blühend - Lavandula angustifolia Alba c2 - Kurze Lieferzeit

Weißer Lavendel - eine Rarität unter den Lavendelpflanzen Wer an Lavendel denkt, assoziiert damit gleich die typische blau-violette Farbe seiner Blüten und seinen betörenden Duft. Weißer Lavendel ist mit seinen strahlend weißen Blüten eine absolute Besonderheit, die gleich ins Auge springt. Der weiße Lavendel (Lavandula angustifolia 'Alba') ist eine absolute Rarität. Unerwartet und doch vertraut verströmt diese Lavendel Pflanze zwar den typischen aromatischen Lavendelduft, erblüht jedoch in strahlendem Weiß. Klein und kompakt Diese kompakt wachsende Lavendel Pflanze bleibt mit einer Wuchshöhe von 30 bis 40 Zentimetern deutlich kleiner als der violett-blau blühende Lavendel. Lavandula angustifolia 'Alba' eignet sich daher neben der Bepflanzung von Beeten und Rabatten auch hervorragend als Bepflanzung von Kübeln und Töpfen. Auch für die Kästen auf dem Balkon lohnt es sich diesen Lavendel zu kaufen. Weißer Lavendel ist aufgrund seines kompakten und kleinen Wuchses ein hervorragender Bodendecker. Diese Lavendel ist winterhart und bietet mit seinem immergrünen Laub in der Lavendel-typischen Graufärbung auch im Winter einen hübschen Anblick. Für eine flächendeckende Bepflanzung reicht es aus pro Quadratmeter 12 Lavendel zu kaufen. Robust und pflegeleicht Lavandula angustifolia 'Alba' kommt mit normalem Gartenboden bestens zurecht und gedeiht sowohl an sonnigen als auch halbschattigen Standorten prächtig. Dieser Lavendel ist winterhart und bedarf keinerlei Frostschutz. Der Lavendel der Sorte 'Alba' ist absolut pflegeleicht und robust und verträgt sogar Trockenheit ohne Probleme. Wie ihr blauer Verwandter sollte auch die Sorte Lavandula angustifolia 'Alba' im Frühjahr einen Rückschnitt erhalten. So lässt sich das Verholzen und Verkahlen der Pflanzen vermeiden. Gepflanzt werden kann der unkomplizierte Lavandula angustifolia 'Alba' zu jeder Jahreszeit. Auch wenn der weiße Lavendel winterhart ist, sollte die Pflanzung nicht bei gefrorenem Boden erfolgen. Weißer Lavendel Passt in jeden Garten Der weiße Lavendel ist ein wahrer Alleskönner unter den Pflanzen. Es lohnt sich immer diesen Lavendel zu kaufen, denn mit seinen ährenförmigen weißen Blüten fügt er sich in nahezu jede Bepflanzung sehr gut ein. Die hübsche Lavendel Pflanze kommt in Kombination mit anderen weißblühenden Stauden wie etwa mit weißen Grasnelken , Anemonen  oder im Zusammenspiel mit Blühpflanzen in anderen Farben gleichermaßen gut zur Geltung. Sehr hübsch und anmutig wirkt diese spezielle Lavendel Pflanze auch mit Gräsern als Pflanzpartner. Da der Lavendel winterhart ist, sorgt er als Bodendecker unter Laubsträuchern für ein wenig Farbe. Die Sorte Lavandula angustifolia 'Alba' eignet sich nicht nur als Lavendel auf dem Balkon, denn sie ist ebenso ein Blickfang in Steingärten, Kräutergärten oder Staudengärten. Sie verwandelt Gärten in jedem Stil in betörende Duftgärten. In Naturgärten sollte diese Rarität nicht fehlen, denn mit ihren filigranen weißen Blüten und dem betörenden Lavendelduft zieht sie viele Bienen, Hummeln und andere Insekten an.

EUR 5.75
1

Lavendel weiß blühend - Lavandula angustifolia Alba - Kurze Lieferzeit

Lavendel weiß blühend - Lavandula angustifolia Alba - Kurze Lieferzeit

Weißer Lavendel - eine Rarität unter den Lavendelpflanzen Wer an Lavendel denkt, assoziiert damit gleich die typische blau-violette Farbe seiner Blüten und seinen betörenden Duft. Weißer Lavendel ist mit seinen strahlend weißen Blüten eine absolute Besonderheit, die gleich ins Auge springt. Der weiße Lavendel (Lavandula angustifolia 'Alba') ist eine absolute Rarität. Unerwartet und doch vertraut verströmt diese Lavendel Pflanze zwar den typischen aromatischen Lavendelduft, erblüht jedoch in strahlendem Weiß. Klein und kompakt Diese kompakt wachsende Lavendel Pflanze bleibt mit einer Wuchshöhe von 30 bis 40 Zentimetern deutlich kleiner als der violett-blau blühende Lavendel. Lavandula angustifolia 'Alba' eignet sich daher neben der Bepflanzung von Beeten und Rabatten auch hervorragend als Bepflanzung von Kübeln und Töpfen. Auch für die Kästen auf dem Balkon lohnt es sich diesen Lavendel zu kaufen. Weißer Lavendel ist aufgrund seines kompakten und kleinen Wuchses ein hervorragender Bodendecker. Diese Lavendel ist winterhart und bietet mit seinem immergrünen Laub in der Lavendel-typischen Graufärbung auch im Winter einen hübschen Anblick. Für eine flächendeckende Bepflanzung reicht es aus pro Quadratmeter 12 Lavendel zu kaufen. Robust und pflegeleicht Lavandula angustifolia 'Alba' kommt mit normalem Gartenboden bestens zurecht und gedeiht sowohl an sonnigen als auch halbschattigen Standorten prächtig. Dieser Lavendel ist winterhart und bedarf keinerlei Frostschutz. Der Lavendel der Sorte 'Alba' ist absolut pflegeleicht und robust und verträgt sogar Trockenheit ohne Probleme. Wie ihr blauer Verwandter sollte auch die Sorte Lavandula angustifolia 'Alba' im Frühjahr einen Rückschnitt erhalten. So lässt sich das Verholzen und Verkahlen der Pflanzen vermeiden. Gepflanzt werden kann der unkomplizierte Lavandula angustifolia 'Alba' zu jeder Jahreszeit. Auch wenn der weiße Lavendel winterhart ist, sollte die Pflanzung nicht bei gefrorenem Boden erfolgen. Weißer Lavendel Passt in jeden Garten Der weiße Lavendel ist ein wahrer Alleskönner unter den Pflanzen. Es lohnt sich immer diesen Lavendel zu kaufen, denn mit seinen ährenförmigen weißen Blüten fügt er sich in nahezu jede Bepflanzung sehr gut ein. Die hübsche Lavendel Pflanze kommt in Kombination mit anderen weißblühenden Stauden wie etwa mit weißen Grasnelken , Anemonen  oder im Zusammenspiel mit Blühpflanzen in anderen Farben gleichermaßen gut zur Geltung. Sehr hübsch und anmutig wirkt diese spezielle Lavendel Pflanze auch mit Gräsern als Pflanzpartner. Da der Lavendel winterhart ist, sorgt er als Bodendecker unter Laubsträuchern für ein wenig Farbe. Die Sorte Lavandula angustifolia 'Alba' eignet sich nicht nur als Lavendel auf dem Balkon, denn sie ist ebenso ein Blickfang in Steingärten, Kräutergärten oder Staudengärten. Sie verwandelt Gärten in jedem Stil in betörende Duftgärten. In Naturgärten sollte diese Rarität nicht fehlen, denn mit ihren filigranen weißen Blüten und dem betörenden Lavendelduft zieht sie viele Bienen, Hummeln und andere Insekten an.

EUR 2.20
1