URSA TEP Trittschalldämmung. Effektive Dämmplatte mit 28 mm Stärke, die Schallübertragungen im Fußbodenbereich deutlich reduziert.
Trittschalldämmung TEP von URSA, Dämmplatte für die Schall- und Wärmedämmung von Fußböden unter Estrich mit Schallschutzanforderungen. Nicht für die direkte Begehung oder für die Verlegung unter Laminat geeignet. Zudem bietet die hochverdichtete Trittschalldämmung eine hervorragende Wärmedämmung WLS 033. Durch die flachen Abmessungen von 20 bis 28 mm sowie die hohe Diffusionsoffenheit eignet sich die Dämmplatte auch hervorragen für die zusätzliche Dämmung unter den Sparren. Nicht brennbares, schallabsorbierendes, dampfdurchlässiges, komprimiertes Material, resistent gegen Schimmel und Pilze, aus elastischen Fasern. Entwickelt, um Böden zu isolieren "schwebend" - begrenzt deutlich die Übertragung von Schall, einschließlich Trittschall. Fußböden - schwimmenden verlegt Schrägdächer Untersparrendämmung Dachböden und Decken ANWENDUNGSTYP Mineralwolle - Dämmstoffe für Gebäude. Wärmeschutz und Energieeinsparung in Gebäuden nach EN 13162 sowie EN 13501-1. TRITTSCHALLDÄMMUNG UNTER ESTRICH Die Trittschalldämmung TEP von URSA verhindert effektiv die Lärmbelästigung durch ungewolltes Schallübertragen in Bereichen von Fußböden. Vor der Verlegung sollte die Bodenfläche gründlich gereinigt und ggf. Ausgleich durch Auftragen von Trockenschotter oder Ausgleichsgießen Betonschicht. Die Trittschalldämmung sollten in aufeinanderfolgenden Reihen, um etwa die Hälfte versetzt angeordnet werden - Halbversatz- / Mauerverfahren. Die Fußbodenheizung sollte direkt auf die Dämmplatten verlegt werden. Es können selbstnivellierende Anhydrit- oder Zementestriche verwendet werden. Das mehrlagige Übereinanderlegen der URSA TEP Trittschalldämmung ist nicht zulässig. Die Trittschalldämmung ist durch flächige Folienabdeckung vor Feuchtigkeit aus dem Betonestrich zu schützen. Die Mindestdicke des Estrichs sollte 40 mm betragen. Um Wärme- und Schallbrücken zu vermeiden, verlegen Sie entlang der Wände URSA TRS Estrichrandstreifen. Die Estrichrandstreifen dienen zur Schallentkopplung und verhindern die Übertragung von Vibrationen. Trittschalldämmplatte aus Glaswolle, Brandverhalten (Euroklasse) A1 reduziert effektiv das Risiko Brandentstehung und -entwicklung. Mineralglaswolle wird größtenteils recyceltem Glas hergestellt und ist gleichzeitig wiederverwertbar / recycelbar. Hergestellt in der Europäischen Union, Fabrikationsstandort Polen, Hersteller Ursa. Vor der Verlegung der Platten muss eine 0,2 mm dicke Dämmfolie verlegt werden. Die Ränder der Dämmung müssen über das Bodenniveau hinausragen. Die Folienstreifen bilden eine Überlappung von 30 bis 40 cm und ihre Ränder sollten mit doppelseitigem Klebeband versiegelt werden. Um Wärme- und Schallbrücken zu vermeiden, sollte entlang der Wände ein URSA TRS-Dämmband verlegt werden, um die Übertragung von Schwingungen zu verhindern. Die URSA TEP-Platten werden dann so verlegt, dass ihre Kanten dicht aneinander liegen. Sie werden in einer einzigen Lage verlegt. Verwenden Sie keine Dämmung, die aus zwei oder mehr übereinander liegenden URSA TEP-Platten besteht. Das Fußbodenheizungssystem sollte direkt auf den URSA TEP-Dämmplatten verlegt werden. TECHNISCHE DATEN Baustoffklasse: A1 nach EN 13501, nicht brennbar - Schmelzpunkt 800 °C dla 20 mm MW-EN 13162-T6-DS(70,-)-MU1-AFr5-SD14-CP5 dla 23 mm MW-EN 13162-T6-DS(70,-)-MU1-AFr5-SD11-CP5 dla 28 mm MW-EN 13162-T6-DS(70,-)-MU1-AFr5-SD10-CP5 Wärmeleitfähigkeit: 033 WLS deklarierter Wärmeleitkoeffizient λD = 0,033 W / m · K Luftschalldämm-Maß Strömungswiderstand (AFr ≥5) TRITTSCHALLDÄMMPLATTE URSA 033; MAßE Stärke Breite Länge Paket m² auf Palette Rollen Palette 20 mm 600 mm 1.250 mm 11,25 m² 180,00 m² 16 23 mm 600 mm 1.250 mm 9,75 m² 156,00 m² 16 28 mm 600 mm 1.250 mm 7,50 m²