28 Ergebnisse (0,25596 Sekunden)

Marke

Farbe

Händler

Preis (EUR)

Filter zurücksetzen

Produkte
Von
Shops

Tragbarer Mini-Kühlschrank mit 2 in 1 Funktion 27x31x41cm - schwarz

Tragbarer Mini-Kühlschrank mit 2 in 1 Funktion 27x31x41cm - schwarz

Entdecke den tragbaren Mini-Kühlschrank von tectake – dieses vielseitige Gerät vereint smarte Technologie mit optimaler Benutzerfreundlichkeit und ist die ideale Lösung für alle, die unterwegs nicht auf frische Drinks und Snacks verzichten möchten.Mit einem großzügigen Fassungsvermögen bietet er ausreichend Platz für verschiedene Arten von Lebensmitteln, einschließlich Babynahrung und sogar für Kosmetika oder Medikamente. Der Allrounder überzeugt außerdem durch seine clevere 2 in 1 Funktion, da er nicht nur zum Kühlen, sondern auch zum Warmhalten Deiner Lieblingsspeisen verwendet werden kann. Der innovative ECO-Modus sorgt währenddessen für einen äußerst sparsamen und besonders leisen Betrieb.Dank des praktischen Tragegriffs und seines kompakten Designs lässt sich der leichte Kühlschrank zudem mühelos transportieren und verstauen. Zwei Kabel ermöglichen Dir den flexiblen Anschluss, sowohl an Zigarettenanzündern als auch an haushaltsüblichen Steckdosen - perfekt für lange Autofahren, Campingausflüge oder auch das Büro.Genieße jetzt die Freiheit, überall perfekt gekühlte Getränke oder warme Mahlzeiten griffbereit zu haben und hol Dir den leisen und leistungsstarken Mini-Kühlschrank von tectake!HighlightsLeistungsstarker Mini-Kühlschrank mit großem Volumen und praktischem Tragegriff2 in 1 Funktion zum Kühlen und Warmhalten von Getränken und SpeisenAuswählbarer Eco-Modus für besonders leisen und sparsamen BetriebZwei Kabel für den Steckdosen- oder AutoanschlussKompaktes Design mit abgerundeten Kanten und SichtfensterInklusive Einlegeboden und ansteckbarem TürfachEinfache ReinigungIntertek-geprüfte SicherheitFarbe: schwarz Technische DetailsTotalmaße (BxTxH): ca. 27 x 30 x 41 cmOberes Fach (BxTxH): ca. 21 x 17,5 x 18 cmUnteres Fach (BxTxH): ca. 21 x 23,5 x 14 cmTürfach (BxTxH): ca. 19 x 7 x 3 cmTürfenster (BxH): ca. 11,5 x 21 cmKühlbereich: ca. 5 - 8 °CHeizbereich: ca. 55 - 65 °CGeräuschpegel ECO-Modus: 25 dBGeräuschpegel MAX-Modus: 35 dBLänge AC-Kabel: ca. 152 cmLänge DC-Kabel: ca. 182 cmBelastbarkeit: 4 kgGewicht: ca. 3,8 kgMaterial: Aluminium, Polypropylen, ABS-Kunststoff, Polyvinylchlorid, Kupfer LieferumfangTragbarer Mini-KühlschrankEinlegebodenTürfachbehälterAC-KabelDC-KabelBedienungsanleitung HinweisHinweis auf ElektroGInformationen zu Elektro- und Elektronik(alt)gerätenDie nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroGBesitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 4 Satz 4 oder Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten.Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet: 2. Hinweise zu den Möglichkeiten der Rückgabe von AltgerätenBesitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere

EUR 71.99
1

Pop-Up Fußballtor - schwarz

Bürostuhl Tyson - schwarz

Bürostuhl Tyson - schwarz

Im geschmeidigen Racing Bürostuhl Tyson von tectake bist Du bereit für mehr als nur eine kleine Aufwärmrunde. Die ergonomische Form, die dicke Polsterung sowie die Einsätze aus luftigem Mesh-Gewebe zeichnen diesen PC-Sessels gerade an langen Arbeitstagen am Schreibtisch aus. Das robuste Fußkreuz des Drehstuhls mit den abriebfesten Doppelrollen und der stufenlos höhenverstellbaren Sicherheitsgasdruckfeder garantiert hohe Standfestigkeit. Die verwendeten Kunststoffe bilden die Grundlage für die große Stabilität und den außerordentlichen Sitzkomfort des pflegeleichten Racing Bürostuhls Tyson von tectake. HighlightsModernes Design und ergonomische GestaltungRobuste und strapazierfähige KonstruktionDicke Polsterung für komfortables SitzenÜberzug aus weichem KunstlederAtmungsaktive Einsätze aus Mesh-GewebeStufenlos höhenverstellbare SicherheitsgasdruckfederEinstellbare WippmechanikDrehung um 360 GradStabiles Fußkreuz5 leichtgängige und bodenschonende DoppelrollenLeicht zu reinigenEinfache und schnelle MontageFarbe: schwarz Technische DetailsTotalmaße (BxTxH): ca. 65 x 66 x 111,5 – 121,5 cmSitzhöhe: ca. 47 – 57 cmSitzfläche (BxT): ca. 51 x 50 cmPolsterstärke: bis zu 11 cmHöhe der Rückenlehne: ca. 68 cmArmelehnen (BxT): ca. 7,5 x 25,5 cmHöhe der Armlehnen über dem Boden: ca. 67 – 77 cmInnenabstand der Armlehnen: ca. 49 cmDurchmesser Fußkreuz: ca. 67 cmDurchmesser/Breite Doppelrollen: ca. 5/5,6cmBelastbarkeit: 120 kgGewicht: ca. 14,7 kgMaterial: Polyurethan (PU), Polyvinylchlorid (PVC), Polypropylen (PP), Nylon LieferumfangRacing BürostuhlMontageanleitung Hinweis

EUR 78.99
1

Bürostuhl Arges ergonomisch mit verstellbarer Kopfstütze - schwarz

Bürostuhl Arges ergonomisch mit verstellbarer Kopfstütze - schwarz

Mit dem flexiblen Bürostuhl Arges von tectake sind Rückenschmerzen nach langen Arbeitstagen endlich Geschichte. Um eine optimale Körperhaltung zu fördern, wird die ergonomisch geformte Rückenlehne durch eine höhen- und neigungsverstellbare Kopfstütze und durch bequeme, nach hinten klappbare Armlehnen ergänzt.Der voll drehbare Schreibtischstuhl punktet zusätzlich zur gut gepolsterten Sitzfläche mit seiner stufenlosen Höhenverstellbarkeit und dem angenehm atmungsaktiven Netzgewebe.Für noch mehr Entlastung sorgen die höhenverstellbare Lordosenstütze und die Wippfunktion mit anpassbarem Widerstand – der PC-Stuhl Arges von tectake bringt uneingeschränkten Komfort in Deinen Büroalltag.HighlightsKomfortabel gepolsterter Bürostuhl mit 360°-DrehfunktionErgonomische Rückenlehne mit individuell anpassbarer KopflehneHöhenverstellbare LendenwirbelstützeStufenlose Verstellbarkeit der SitzhöheLuftdurchlässiger NetzstoffbezugKlappbare, gepolsterte ArmlehnenWippfunktion mit einstellbarem WiderstandStabiles Fußkreuz mit 5 bodenschonenden DoppelrollenLeichte MontageFarbe: schwarz Technische DetailsTotalmaße (BxTxH): ca. 68 x 63 x 121 - 131 cmSitzhöhe: ca. 45 - 55 cmSitzfläche (BxT): ca. 50 x 50 cmPolsterstärke: ca. 7 cmHöhe der Rückenlehne: ca. 55 cmArmlehnen (BxT): ca. 25,5 x 7 cmHöhe der Armlehnen über dem Boden: ca. 67 - 77 cmInnenabstand der Armlehnen: ca. 54 cmDurchmesser Fußkreuz: ca. 63 cmDurchmesser/Breite Doppelrollen: ca. 5 cm / 5,2 cmHöhenverstellbarkeit der Lordosenstütze: ca. 2 cm in 4 StufenHöhenverstellbarkeit der Kopfstütze: ca. 4 cm in 3 StufenNeigungsverstellbarkeit der Kopfstütze: 7 StufenBelastbarkeit: 120 kgGewicht: ca. 11,3 kgMaterial: Polyamid, Polypropylen, Stahl, Holz, Polyester LieferumfangBürostuhlMontagematerialMontageanleitung Hinweis

EUR 74.99
1

Schreibtisch Hemingway höhenverstellbar 130x 67,2x 72-121cm - schwarz

Schreibtisch Hemingway höhenverstellbar 130x 67,2x 72-121cm - schwarz

Der stylische PC-Tisch Hemingway von tectake hebt Dein Gaming auf ein neues Level. Die stabile Holzfaserplatte mit ihrer ergonomischen Linienführung im trendigen Carbon-Look und die seitlichen LED-Zierleisten machen das ganz in Schwarz gehaltene Modell zu einem echten Eyecatcher. Über das runde Bedienelement lässt sich die Höhe genau einstellen, während die verstellbaren Kunststofffüße einen festen Stand garantieren. Für größtmöglichen Komfort bietet die durchdachte Konstruktion maximale Beinfreiheit sowie Halterungen für Kopfhörer und Getränke – so können die Spiele beginnen. HighlightsElektrisch stufenlos höhenverstellbarer Gaming-TischModernes Design in schickem Schwarz mit maximaler BeinfreiheitTischplatte in Carbon-Optik aus stabiler Spanplatte mit schützender Melaminbeschichtung und abgerundeten EckenLED-Zierleisten mit einstellbarem FarbwechselStandfestes und belastbares Gestell aus solidem StahlLeistungsstarker, leiser MotorBedienungselement mit Memoryfunktion und AntikollisionssystemInklusive Halterungen für Kopfhörer und GetränkeHöhenverstellbare KunststofffüßeSchneller und einfacher AufbauFarbe: schwarz Technische DetailsTotalmaße (BxTxH): ca. 1300 x 672 x 720 - 1210 mmMaße Tischplatte (BxTxH): ca. 1250 x 600 x 18 mmHubsäulen pro Seite: 2Hauptsäule (BxT): ca. 4,5 x 7,5 cmVerstellbarkeit der Kunststofffüße: ca. 0,7 cmGetränkehalter (ØxH): ca. 9 x 6 cmLautstärke des Elektromotors: <50 dBHubgeschwindigkeit: 25 mm/sMotorleistung: 52,2 WEingangsspannung: 100 – 240 VKabellänge: ca. 310 cmBelastbarkeit: 50 kgGewicht: ca. 30 kgMaterial: pulverbeschichteter Stahl, Spanplatte, Polychlorid, ABS-Kunststoff LieferumfangGaming-TischMontagematerialMontageanleitung HinweisHinweis auf ElektroGInformationen zu Elektro- und Elektronik(alt)gerätenDie nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroGBesitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 4 Satz 4 oder Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten.Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet: 2. Hinweise zu den Möglichkeiten der Rückgabe von AltgerätenBesitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhältst Du von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle.Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen findest Du hier:https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen3. Hinweis zum DatenschutzAuf zu entsorgenden Altgeräten befinden sich teilweise sensible personenbezogene Daten (etwa auf einem PC oder einem Smartphone), die nicht in die Hände Dritter gelangen dürfen. Wir weisen ausdrücklich darauf

EUR 184.99
1

Poliermaschine 1500W - 33-tlg. inkl. Politur

Poliermaschine 1500W - 33-tlg. inkl. Politur

Poliermaschinen mit einer hohen Startdrehzahl sind für das Polieren ungeeignet und Maschinen ohne Drehgriff umständlich. Deshalb verfügt unsere Poliermaschine über eine stufenlos einstellbare Drehzahl von 0-3200 U/min (inkl. Softstart) und einem 180° Drehgriff. Zusätzlich kannst Du zwischen einem bequemen Bogengriff oder einem herkömmlichen Stabgriff wählen. Die leistungsstarke 1500 Watt Poliermaschine garantiert so für ein optimales Polierergebnis. Highlights180° DrehgriffZusätzlicher Stabgriff (wird ebenfalls mitgeliefert)Großes Zubehör-Paket inklusiveGS-Zertifikat: Zertifikatsnummer SHES220300578901Farbe: schwarz Technische DetailsFrei regulierbare Drehzahl 0-3200 U/minLeistungsbedarf 1500 WattSoft-Start für sanftes Anlaufen2-Punkt-Sicherheitschalter mit DauerbetriebStellrad für elektronische DrehzahlvorwahlMaterial: Kunststoff, AluminiumgussAluminiumdruckguss-GetriebegehäuseSpindelarretierung zum schnellen ScheibenwechselBogen-Handgriff links oder rechts verwendbar230 V / 50 Hz Lieferumfang1 Poliermaschine 1500 W500 ml Lackpolitur universal1 Rotationsteller 125 mm M141 Rotationsteller 150 mm M141 Rotationsteller 180 mm M145 gewaffelte Polierschwämme mittel 150 mm2 superweiche Polierfelle 180 mm mit Klettverschluss1 Polierschwamm mit integriertem Rotationsteller 150 mm / 4 cm dick1 Polierschwamm mit integriertem Rotationsteller 180 mm / 4cm dick5 Polierschwämme mittel 150 mm8 Polierschwämme soft 180 mm 1 Stabgriff2 Mikrofasertücher 1 Waschhandschuh1 Waschschwamm1 Gummiabzieher (2-seitig)inkl. 2 Ersatzkohlen und Transportkoffer HinweisAus logistischen Gründen besteht die Lieferung aus Tüchern in einer oder mehreren Farben. Eine Farbwahl ist nicht möglich.Hinweis auf ElektroGInformationen zu Elektro- und Elektronik(alt)gerätenDie nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroGBesitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 4 Satz 4 oder Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten.Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet: 2. Hinweise zu den Möglichkeiten der Rückgabe von AltgerätenBesitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhältst Du von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle.Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen findest Du hier:https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen3. Hinweis zum DatenschutzAuf zu entsorgenden Altgeräten befinden sich teilweise sensible personenbezogene Daten (etwa auf einem PC oder einem Smartphone), die nicht in die Hände Dritter gelangen dürfen. Wir

EUR 111.99
1

Poliermaschine 1500W - 37-tlg. inkl. Politur

Poliermaschine 1500W - 37-tlg. inkl. Politur

Poliermaschinen mit einer hohen Startdrehzahl sind für das Polieren ungeeignet und Maschinen ohne Drehgriff umständlich. Deshalb verfügt unsere Poliermaschine über eine stufenlos einstellbare Drehzahl von 0-3200 U/min (inkl. Softstart) und einem 180° Drehgriff. Zusätzlich kannst Du zwischen einem bequemen Bogengriff oder einem herkömmlichen Stabgriff wählen. Die leistungsstarke 1500 Watt Poliermaschine garantiert so für ein optimales Polierergebnis. Highlights180° DrehgriffZusätzlicher Stabgriff (wird ebenfalls mitgeliefert)Großes Zubehör-Paket inklusiveGS-Zertifikat: Zertifikatsnummer SHES220300578901Farbe: schwarz Technische DetailsFrei regulierbare Drehzahl 0-3200 U/minLeistungsbedarf 1500 WattSoft-Start für sanftes Anlaufen2-Punkt-Sicherheitschalter mit DauerbetriebStellrad für elektronische Drehzahlvorwahl Material: Kunststoff, AluminiumgussAluminiumdruckguss-Getriebegehäuse Spindelarretierung zum schnellen ScheibenwechselBogen-Handgriff links oder rechts verwendbar230 V / 50 Hz Lieferumfang1 Poliermaschine 1500 W4 Schleifpapiere mit der Körnung K60, K80, K120 und K240 500 ml Lackpolitur universal1 Rotationsteller 125 mm M141 Rotationsteller 150 mm M141 Rotationsteller 180 mm M145 gewaffelte Polierschwämme mittel 150 mm2 superweiche Polierfelle 180 mm mit Klettverschluss1 Polierschwamm mit integriertem Rotationsteller 150 mm / 4 cm dick1 Polierschwamm mit integriertem Rotationsteller 180 mm / 4 cm dick5 Polierschwämme mittel 150 mm8 Polierschwämme soft 180 mm2 Mikrofasertücher1 Waschhandschuh1 Waschschwamm1 GummiabzieherInkl. 2 Ersatzkohle1 zusätzlicher StabgriffTransportkoffer HinweisAus logistischen Gründen besteht die Lieferung aus Tüchern in einer oder mehreren Farben. Eine Farbwahl ist nicht möglich.Hinweis auf ElektroGInformationen zu Elektro- und Elektronik(alt)gerätenDie nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroGBesitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 4 Satz 4 oder Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten.Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet: 2. Hinweise zu den Möglichkeiten der Rückgabe von AltgerätenBesitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhältst Du von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle.Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen findest Du hier:https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen3. Hinweis zum DatenschutzAuf zu entsorgenden Altgeräten befinden sich teilweise sensible personenbezogene Daten (etwa auf einem PC

EUR 111.99
1

Heißluftfritteuse Yaiza 4,3 l - schwarz

Heißluftfritteuse Yaiza 4,3 l - schwarz

Genieße den vollen Geschmack bei weniger Kalorien mit der hochwertigen Heißluftfritteuse Yaiza von tectake. Über den intuitiven Touchscreen lassen sich in Sekundenschnelle Temperatur und Zeit oder eines der voreingestellten Programme für Fleisch, Schrimps, Pommes, Fisch, Hähnchenschlegel oder Kuchen auswählen. Dank des hitzebeständigen Kunststoffs können Gehäuse und Griff während der gesamten Zubereitungsdauer gefahrlos berührt werden. Die Antihaftbeschichtung des Frittierkorbs sorgt dafür, dass sich die Speisen leicht herausnehmen lassen – so wird das anschließende Saubermachen zu einem Kinderspiel. HighlightsLeistungsstarke Fritteuse mit sechs voreingestellten ProgrammenHitzebeständiges Kunststoffgehäuse mit intuitivem TouchscreenIdeal zum Frittieren, Grillen, Braten, Backen, Auftauen, Erhitzen und Warmhalten von SpeisenBis zu 90 % weniger Öl erforderlichSchnellaufheizung durch Hochgeschwindigkeits-LuftzirkulationEntnehmbarer, antihaftbeschichteter FrittierkorbVier rutschfeste Gummifüße für sicheren StandAutomatische Abschaltung nach ProgrammendeLeicht zu reinigenInklusive Rezeptheft mit 29 GerichtenSGS-Zertifikat I Zertifikatsnummer GS/21/HEL/02013Farbe: schwarz Technische DetailsTotalmaße (BxTxH): ca. 28 x 37,5 x 32,5 cmFassungsvermögen Garraum: 4,3 lGriff (LxB): ca. 14 x 3,5 cmTimer-Steuerung: 0 – 30 minsTemperaturregelung: 80 – 200°CLeistung: 1500 WSpannung: 220 – 240 VFrequenz: 50 Hz / 60 HzKabellänge: ca. 120 cmGewicht: ca. 4,2 kgMaterial: Polypropylen (Gehäuse), Edelstahl mit Aluminiumbeschichtung und Antihaftbeschichtung (Korb); Polyamid (Griff), Polycarbonat (Display) LieferumfangHeißluftfritteuseHerausnehmbarer FrittierkorbRezeptbuchBedienungsanleitung HinweisHinweis auf ElektroGInformationen zu Elektro- und Elektronik(alt)gerätenDie nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroGBesitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 4 Satz 4 oder Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten.Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet: 2. Hinweise zu den Möglichkeiten der Rückgabe von AltgerätenBesitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhältst Du von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle.Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen findest Du hier:https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen3. Hinweis zum DatenschutzAuf zu entsorgenden Altgeräten befinden sich teilweise sensible personenbezogene Daten (etwa auf einem PC oder einem Smartphone), die nicht in die Hände Dritter gelangen dürfen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass

EUR 62.99
1

Eiswürfelbereiter - schwarz

Eiswürfelbereiter - schwarz

Mit dem modernen Eiswürfelbereiter von tectake ist ein kühles Getränk auf Partys, im Büro oder einfach mal für zwischendurch möglich. Die praktische Eiswürfelmaschine ist einfach zu bedienen. Auch eine extra Wasserzuleitung wird nicht benötigt. Einfach Wasser in den Wassertank füllen und schon in Kürze hast Du Eiswürfel für Dein Getränk nach Wahl. Das Gerät ist sehr platzsparend und auch leicht zu transportieren, zudem ein echter Designklassiker. Praktisch: Es ertönt ein Alarm, wenn das Eisfach voll ist oder das Wasser nicht ausreicht. Zudem hat es ein transparentes Sichtfenster im Deckel und so kannst Du den Status der Eiswürfel immer im Auge behalten. Hol Dir noch heute den coolen Eiswürfelbereiter von tectake nach Hause. Der König unter den Einwürfelbereitern! HighlightsModerner EiswürfelbereiterPraktisches Bedienfeld9 Eiswürfel pro Zyklus (pro Zyklus ca. 5-13 Minuten)Inkl. Eiskorb und EisschaufelIntertek GS geprüft mit Prüfbescheinigung Nr. 21SHH0725-01Alarm, wenn das Eisfach voll ist oder das Wasser nicht ausreichtVisuelle Kontrolle durch Sichtfenster ohne Öffnen des GerätesBestens für Zuhause, Büro und Partys geeignetBebilderte GebrauchsanleitungFarbe: schwarz Technische DetailsTotalmaße (LxBxH): 36 x 24 x 32 cmKapazität der Eisproduktion: 12-15 kg / 24 StundenKompressor: Hochleistungskompressor, FCKW-frei (R600a)Spannung: AC 220-240 V / 50 HzWasserbehälter: 2,4 LiterEiswürfelmenge pro Zyklus: 9 StückIntertek GS geprüft mit Prüfbescheinigung Nr. 21SHH0725-01Gewicht: 7,9 kgMaterial: Kunststoff Lieferumfang1 Eiswürfelbereiter inkl. Eiskorb und Eisschaufel1 Bebilderte Gebrauchsanleitung HinweisHinweis auf ElektroGInformationen zu Elektro- und Elektronik(alt)gerätenDie nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroGBesitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 4 Satz 4 oder Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten.Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet: 2. Hinweise zu den Möglichkeiten der Rückgabe von AltgerätenBesitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhältst Du von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle.Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen findest Du hier:https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen3. Hinweis zum DatenschutzAuf zu entsorgenden Altgeräten befinden sich teilweise sensible personenbezogene Daten (etwa auf einem PC oder einem Smartphone), die nicht in die Hände Dritter gelangen dürfen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Endnutzer von Altgeräten eigenverantwortlich für die Löschung personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten sorgen

EUR 108.99
1

Deckenleuchte Circum, Textilschirm im Leinenlook - schwarz

Deckenleuchte Circum, Textilschirm im Leinenlook - schwarz

Erlebe mit der Deckenleuchte Circum von tectake die perfekte Kombination aus Stil und Funktionalität und verwandle Dein Zuhause in eine Oase des Wohlbefindens.Mit ihrem großzügigen Textillampenschirm im eleganten Leinenlook schafft sie eine einladende Atmosphäre, die jedes Zimmer in ein warmes, gemütliches Licht hüllt. Ob in einem modernen oder klassischen Wohnambiente – das zeitlose Design der Lampe fügt sich harmonisch in jedes Interieur ein.Robustes Stahlgestell trifft hier auf widerstandsfähigen Polyester, sodass die Deckenlampe nicht nur durch ihre Ästhetik, sondern auch durch ihre Langlebigkeit überzeugt. Mit drei Fassungen bietet sie Dir zudem die Möglichkeit bis zu drei Glühbirnen einzuschrauben, um eine Helligkeit ganz nach Deinem Geschmack zu schaffen.Dank des mitgelieferten Montagematerials erfolgt die Installation superschnell und kinderleicht, sodass Du sofort die sanften und angenehmen Lichtakzente genießen kannst. Ob als zentrales Beleuchtungselement im Wohnzimmer oder als geschmackvoller Hingucker im Flur – die Deckenleuchte Circum von tectake bringt Deine Räume zum Strahlen.HighlightsElegante, runde Deckenleuchte im LeinenlookRobustes Stahlgestell und langlebiger TextilstoffOptimale Ausleuchtung mit bis zu drei GlühbirnenZeitloses Design, passend zu jedem EinrichtungsstilEinfache und schnelle Installation dank MontagematerialFarbe: schwarz Technische DetailsTotalmaße (ØxH): ca. 40 x 15,5 cmLeistung: bis 40 WFassung: 3x E27Leuchtmittel inklusive: neinGewicht: ca. 1,1 kgMaterial: Stahl, 100 % Polyester, Polymethylmethacrylat, Polyvinylchlorid, Polyethylen, Kupfer LieferumfangDeckenlampeMontagematerialBedienungsanleitung HinweisHinweis auf ElektroGInformationen zu Elektro- und Elektronik(alt)gerätenDie nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroGBesitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 4 Satz 4 oder Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten.Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet: 2. Hinweise zu den Möglichkeiten der Rückgabe von AltgerätenBesitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhältst Du von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle.Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen findest Du hier:https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen3. Hinweis zum DatenschutzAuf zu entsorgenden Altgeräten befinden sich teilweise sensible personenbezogene Daten (etwa auf einem PC oder einem Smartphone), die nicht in die Hände Dritter gelangen dürfen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Endnutzer von Altgeräten eigenverantwortlich für die Löschung personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden

EUR 31.99
1

Tischgestell Twain höhenverstellbar 110-168x60x60-125cm - schwarz

Tischgestell Twain höhenverstellbar 110-168x60x60-125cm - schwarz

Verabschiede Dich von Verspannungen und Rückenschmerzen mit dem anpassungsfähigen Tischgestell Twain von tectake. Der elektronisch höhenverstellbare Bereich ist großzügig bemessen und erlaubt ein angenehmes Arbeiten sowohl im Sitzen als auch im Stehen. Zwei Motoren sorgen für ein gleichmäßiges, leises und sicheres Auf- und Abgleiten. Mit dem leicht zu bedienenden Memory-Handschalter können bis zu vier bevorzugte Positionen gespeichert werden – eine starke Unterstützung in Deinem Homeoffice: das variable Tischgestell Twain von tectake. HighlightsFlexibler Tischrahmen in moderner OptikElektrisch stufenlos einstellbare GestellhöheStufenlos einstellbare GestellbreiteStandfeste und belastbare Konstruktion aus stabilem StahlZwei leistungsstarke, leise Motoren im GestellMaximale BeinfreiheitHandschalter mit Memoryfunktion und AntikollisionssystemHöhenverstellbare KunststofffüßeSchneller und einfacher AufbauFarbe: schwarz Technische DetailsTotalmaße maximal (BxTxH): ca. 168 x 60 x 125 cmTotalmaße minimal (BxTxH): ca. 110 x 60 x 60 cmGeeignet für Tischplatten (BxT): ca. 120 x 60 bis 180 x 80 cmHubsäulen pro Seite: 3Hauptsäule (BxT): ca. 5 x 8 cmAuflage für Tischplatte (BxT): ca. 3 x 58 cmVerstellbarkeit der Kunststofffüße: ca. 1,2 cmLautstärke der Elektromotoren: <50 dBHubgeschwindigkeit: 25 mm/sLeistung je Motor: 52,2 WEingangsspannung: 100 – 240 VKabellänge: ca. 150 cmBelastbarkeit: 100 kgGewicht: ca. 23.1 kgMaterial: pulverbeschichteter Stahl, ABS-Kunststoff LieferumfangTischgestellMontagematerialMontageanleitung HinweisHinweis auf ElektroGInformationen zu Elektro- und Elektronik(alt)gerätenDie nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroGBesitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 4 Satz 4 oder Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten.Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet: 2. Hinweise zu den Möglichkeiten der Rückgabe von AltgerätenBesitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhältst Du von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle.Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen findest Du hier:https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen3. Hinweis zum DatenschutzAuf zu entsorgenden Altgeräten befinden sich teilweise sensible personenbezogene Daten (etwa auf einem PC oder einem Smartphone), die nicht in die Hände Dritter gelangen dürfen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Endnutzer von Altgeräten eigenverantwortlich für die Löschung personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten sorgen müssen.4.

EUR 223.99
1

Induktionskochplatte doppelt 3500W - schwarz

Induktionskochplatte doppelt 3500W - schwarz

Mit der vielseitigen und handlichen Doppel-Induktionskochplatte von tectake kannst Du überall bequem und anspruchsvoll Essen zubereiten. Die hochwertige Kristalloberfläche eignet sich für viele Arten von magnetischem Kochgeschirr, von der gusseisernen Pfanne bis zum Topf aus Edelstahl. Über den intuitiven Touchscreen können beide Felder mit ihrem großen Leistungs- und Temperaturbereich einfach und völlig unabhängig voneinander bedient werden. Die durchdachte Konstruktion zeigt sich in dem robusten Kunststoffgehäuse mit rutschfesten Füßen, in der einstellbaren Kindersicherung und nicht zuletzt in der schicken Optik der pflegeleichten Doppel-Kochplatte. HighlightsMobiles Doppel-Kochfeld aus hochwertigem KristallglasGeeignet für Stahl, Gusseisen, emailliertes Gusseisen, EdelstahlGlatte und kratzfeste Kochfläche10 Leistungsstufen und 10 TemperaturstufenLED Display mit intuitiven Touch-BedienfeldZeiteinstellung im 1- oder 10-MinutentaktRutschfeste Füße für sicheren StandEinstellbare Tastensperre als KindersicherungFarbe: schwarz Technische DetailsTotalmaße (BxTxH): ca. 60 x 36 x 6,5 cmTemperaturregelung von 60°C bis 240°CLeistungsstufen linker Kochbereich: 200 – 2000 WLeistungsstufen rechter Kochbereich: 200 – 1500 WZeiteinstellung: 0 – 180 minErforderlicher Bodendurchmesser (Pfannen/Töpfe): ca. 12 – 22 cmKabellänge: ca. 140 cmSpannung: 220 – 240 VFrequenz: 50 Hz / 60 HzBelastbarkeit: pro Feld 10 kgGewicht: ca. 5,2 kgMaterial: ABS (thermoplastischer Kunststoff), Polypropylen, Kristallglas LieferumfangDoppel-InduktionskochplatteBedienungsanleitung HinweisHinweis auf ElektroGInformationen zu Elektro- und Elektronik(alt)gerätenDie nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroGBesitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 4 Satz 4 oder Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten.Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet: 2. Hinweise zu den Möglichkeiten der Rückgabe von AltgerätenBesitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhältst Du von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle.Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen findest Du hier:https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen3. Hinweis zum DatenschutzAuf zu entsorgenden Altgeräten befinden sich teilweise sensible personenbezogene Daten (etwa auf einem PC oder einem Smartphone), die nicht in die Hände Dritter gelangen dürfen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Endnutzer von Altgeräten eigenverantwortlich für die Löschung personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten sorgen müssen.4. Hinweis zu

EUR 102.99
1

Sinus Spannungswandler 12V auf 230V 1500W 3000W - schwarz

Sinus Spannungswandler 12V auf 230V 1500W 3000W - schwarz

Dieser Spannungswandler, auch als Wechselrichter oder Inverter bekannt, wandelt 12 V Gleichspannung in 230 V Wechselspannung um. Somit können mit ihm übliche 230 V - Geräte ( Notebook, Kleinfernseher, Radio, Haushaltsgeräte usw.) bis 1500 Watt Leistungsaufnahme über ein 12 V - Bordnetz ( Auto, KFZ, Boot, Wohnmobil usw. ) betrieben werden. Mit USB Anschluss für das Laden von Handys, MP3 usw. HighlightsEchte SinuswelleAusgangsleistung: 1500 Watt (Dauer) Spitzenleistung (max.): 3000 Watt (kurzfristig)Ausgangsspannung: 2 x 230 V AC / 50 Hz -- Mit 2 USB 5V LadeportMaße (LxBxH): ca. 39 x 22 x 10 cmMaterial: Aluminium Gehäuse in Schwarz Gewicht: 4,1 kgFarbe: schwarz Technische DetailsEchte SinuswelleAusgangsspannung: 2 x 230 V AC / 50 HzAusgangsleistung: 1500 Watt (Dauer)Spitzenleistung (max.): 3000 Watt (kurzfristig)Überlastschutz >=1800 WEingangsspannung: 12 V DCMaximale Spannung: 15,5 VUnterlastalarm bei 10,5 +/- 0,3 VUnterlastabschaltung bei 9,5 +/- 0,3 VÜberlastabschaltung bei 16 +/- 0,3 V2 Schutzkontakt Dosen2 USB 5 V Ladeports2 LüfterAutomatische SicherungZum Festeinbau geeignetMaße (LxBxH): ca. 39 x 22 x 10 cmKabellänge: 50 cmErdungskabel 1 mMaterial: Aluminium Gehäuse in SchwarzGewicht: 4,1 kg Lieferumfang1 Spannungswandler2 Anschlusskabel1 Erdungskabel1 Schraubendreher4 Schrauben1 Bedienungsanleitung HinweisHinweis auf ElektroGInformationen zu Elektro- und Elektronik(alt)gerätenDie nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroGBesitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 4 Satz 4 oder Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten.Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet: 2. Hinweise zu den Möglichkeiten der Rückgabe von AltgerätenBesitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhältst Du von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle.Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen findest Du hier:https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen3. Hinweis zum DatenschutzAuf zu entsorgenden Altgeräten befinden sich teilweise sensible personenbezogene Daten (etwa auf einem PC oder einem Smartphone), die nicht in die Hände Dritter gelangen dürfen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Endnutzer von Altgeräten eigenverantwortlich für die Löschung personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten sorgen müssen.4. Hinweis zu unserer WEEE-RegistrierungsnummerWir sind bei der Stiftung Elektro-Altgeräte Register, Nordostpark 72, 90411 Nürnberg, als Hersteller von

EUR 139.99
1

Induktionskochplatte doppelt 3400W - schwarz

Induktionskochplatte doppelt 3400W - schwarz

Die tragbare Doppel-Induktionskochplatte von tectake überzeugt mit ihrer schlanken Form und hohen Leistung. Über den benutzerfreundlichen LED-Touchscreen lassen sich die Kochfelder individuell und einfach per Fingerdruck steuern. Durch die hochwertige Bauweise ist der tragbare Küchenhelfer für verschiedene Arten von magnetischem Kochgeschirr geeignet, ob aus Stahl, Gusseisen, emailliertes Gusseisen oder Edelstahl. Die integrierte Kindersicherung und die rutschfesten Füße, kombiniert mit der leichten Reinigung der Oberfläche aus Kristallglas, runden die Vorzüge der Doppel-Induktionskochplatte von tectake als effizienten Küchenhelfer gekonnt ab. HighlightsMobiles Doppel-Kochfeld aus hochwertigem KristallglasGeeignet für Stahl, Gusseisen, emailliertes Gusseisen, EdelstahlGlatte und kratzfeste Kochfläche10 Leistungsstufen und 10 TemperaturstufenLED Display mit intuitiven Touch-BedienfeldZeiteinstellung im 1- oder 10-MinutentaktRutschfeste Füße für sicheren StandEinstellbare Tastensperre als KindersicherungFarbe: schwarz Technische DetailsTotalmaße (BxTxH): ca. 60 x 36,5 x 7 cmTemperaturregelung von 60°C bis 240°CLeistungsstufen linker Kochbereich: 200 – 2000 WLeistungsstufen rechter Kochbereich: 200 – 1400 WZeiteinstellung: 0 – 180 minErforderlicher Bodendurchmesser (Pfannen/Töpfe): ca. 12 – 22 cmKabellänge: ca. 140 cmSpannung: 220 – 240 VFrequenz: 50 Hz / 60 HzBelastbarkeit: pro Feld 10 kgGewicht: ca. 5,1 kgMaterial: ABS (thermoplastischer Kunststoff), Polypropylen, Kristallglas LieferumfangDoppel-InduktionskochplatteBedienungsanleitung HinweisHinweis auf ElektroGInformationen zu Elektro- und Elektronik(alt)gerätenDie nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroGBesitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 4 Satz 4 oder Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten.Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet: 2. Hinweise zu den Möglichkeiten der Rückgabe von AltgerätenBesitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhältst Du von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle.Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen findest Du hier:https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen3. Hinweis zum DatenschutzAuf zu entsorgenden Altgeräten befinden sich teilweise sensible personenbezogene Daten (etwa auf einem PC oder einem Smartphone), die nicht in die Hände Dritter gelangen dürfen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Endnutzer von Altgeräten eigenverantwortlich für die Löschung personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten sorgen müssen.4. Hinweis zu unserer

EUR 105.99
1

Heißluftfritteuse Mika 8,5 l - schwarz

Heißluftfritteuse Mika 8,5 l - schwarz

Grille, gare, röste und backe ohne schlechtes Gewissen wegen zu vieler Kalorien mit der multifunktionalen Heißluftfritteuse Mika von tectake. Bei weitgehendem Verzicht von Öl und Fett verteilt das leistungsstarke Gerät die Wärme schnell und gleichmäßig für beste Resultate. Am hitzebeständigen Kunststoffgriff lässt sich das heiße Gericht gefahrlos herausnehmen und cool servieren. Eine angenehme Überraschung für alle Putz-Muffel ist die leichte Reinigung des Frittierkorbs in warmem Seifenwasser oder, noch einfacher, in der Spülmaschine – clever zubereiten und geschmackvoll genießen mit der hochwertigen Heißluftfritteuse Mika von tectake. HighlightsLeistungsstarke Fritteuse mit acht voreingestellten ProgrammenHitzebeständiges Gehäuse mit intuitivem TouchscreenIdeal zum Frittieren, Grillen, Braten, Backen, Auftauen, Erhitzen und Warmhalten von SpeisenBis zu 90 % weniger Öl erforderlichSchnellaufheizung durch Hochgeschwindigkeits-LuftzirkulationEntnehmbarer, antihaftbeschichteter FrittierkorbVier rutschfeste Gummifüße für sicheren StandAutomatische Abschaltung nach ProgrammendeLeicht zu reinigenInklusive Rezeptheft mit 29 GerichtenSGS-Zertifikat I Zertifikatsnummer GS/21/HEL/02011Farbe: schwarz Technische DetailsTotalmaße (BxTxH): ca. 32 x 41 x 35,5 cmFassungsvermögen Garraum: 8,5 lInnenmaße Frittierkorb (BxTxH): ca. 24 x 26 x 10 cmGriff (LxB): ca. 14 x 3,5 cmTimer-Steuerung: 0 - 60 minsTemperaturregelung: 80 - 200°CLeistung: 1800 WSpannung: 220 - 240 VFrequenz: 50 Hz / 60 HzKabellänge: ca. 120 cmGewicht: ca. 5,5 kgMaterial: Polypropylen und ABS (Gehäuse), Stahl mit Aluminiumbeschichtung und Antihaftbeschichtung (Korb); Polyamid (Griff), Polycarbonat (Display) LieferumfangHeißluftfritteuseHerausnehmbarer FrittierkorbRezeptheftBedienungsanleitung HinweisHinweis auf ElektroGInformationen zu Elektro- und Elektronik(alt)gerätenDie nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroGBesitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 4 Satz 4 oder Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten.Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet: 2. Hinweise zu den Möglichkeiten der Rückgabe von AltgerätenBesitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhältst Du von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle.Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen findest Du hier:https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen3. Hinweis zum DatenschutzAuf zu entsorgenden Altgeräten befinden sich teilweise sensible personenbezogene Daten (etwa auf einem PC oder einem Smartphone),

EUR 83.99
1

2 Studioleuchten im Set mit Stativ und Leuchtmittel - schwarz

2 Studioleuchten im Set mit Stativ und Leuchtmittel - schwarz

Diese 2 tollen Studioleuchten sind der perfekte Einstieg in die Studiofotografie. Mit unseren Studioleuchten erzielst Du Fotos in Profi-Qualität. Egal ob Hobbyfotograf oder Profi, gute Bilder sind immer erwünscht. Mit unserem Studioleuchten Set inklusive Stativ und Leuchtmittel kannst Du auch ohne große Vorkenntnisse hochwertige Bilder fotografieren und Dir Dein eigenes Fotostudio aufbauen! Kurz gesagt: Deine Bilder werden besser! Mit ihren hohen Wattleistungen eignen sie sich z.B. hervorragend für Portraitaufnahmen. Sichere Dir jetzt unser Studioleuchten Set und lege schon morgen los! HighlightsUniversell einsetzbare Studioleuchten als Haupt- oder Ergänzungslicht – im Fotostudio oder bei Freiluftaufnahmen Mit wenigen Handgriffen einsatzbereit Lampenschirm aus AluminiumDas Leuchtmittel hat eine Leistung von ca. 18 W Die Lichtquelle hat eine Farbtemperatur von 5500 Kelvin – mit diesem hellen Tageslicht lassen sich top-Ergebnisse erzielen (Farbtemperaturen von über 5000 Kelvin entsprechen Tageslicht) Mit dem stabilen Stativ lässt sich die Lichtquelle schnell auf die gewünschte Höhe einstellen Farbe: schwarz Technische DetailsLeuchtmittel: ca. 18 W, 6500 K (Dauerlicht)Stativ ausziehbar von ca. 90 cm bis max. 215 cmKabellänge: ca. 2,60 mLampenschirm Ø: ca. 27 cmLampenschirm Tiefe: ca. 15 cmGewicht: ca. 1,6 kgMaterial: Aluminium Lieferumfang2 Stative mit Lampenschirm und Fassung2 Leuchtmittel HinweisHinweis auf ElektroGInformationen zu Elektro- und Elektronik(alt)gerätenDie nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroGBesitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 4 Satz 4 oder Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten.Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet: 2. Hinweise zu den Möglichkeiten der Rückgabe von AltgerätenBesitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhältst Du von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle.Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen findest Du hier:https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen3. Hinweis zum DatenschutzAuf zu entsorgenden Altgeräten befinden sich teilweise sensible personenbezogene Daten (etwa auf einem PC oder einem Smartphone), die nicht in die Hände Dritter gelangen dürfen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Endnutzer von Altgeräten eigenverantwortlich für die Löschung personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten sorgen müssen.4. Hinweis zu unserer WEEE-RegistrierungsnummerWir sind bei der Stiftung Elektro-Altgeräte Register, Nordostpark 72, 90411 Nürnberg, als Hersteller von Elektro- und/oder Elektronikgeräten unter der folgenden

EUR 55.99
1

Stehleuchte Lunaris, Textilschirm, Dreibeingestell - schwarz

Stehleuchte Lunaris, Textilschirm, Dreibeingestell - schwarz

Entdecke die Stehleuchte Lunaris von tectake und verleihe Deinem Zuhause ein stilvolles und gemütliches Ambiente.Der große Lampenschirm im eleganten Leinenlook setzt sanfte und wunderschöne Lichtakzente, die nicht nur eine warme Atmosphäre schaffen, sondern gleichzeitig für eine optimale Ausleuchtung sorgen. Dadurch eignet sich die Lampe sowohl hervorragend für Deine Leseecke im Wohnzimmer als auch für eine angenehme Stimmung im Schlafzimmer.Das robuste Dreibeingestell aus solidem Stahl garantiert erstklassige Stabilität und trägt zu dem einzigartigen Look bei, der sich perfekt in jeden Interior Style einfügt, egal ob Industrial-, Retro- oder Skandi-Design. Gleichzeitig gewährleisten die Bodenschoner aus rutschfestem Schaumstoff zusätzliche Standsicherheit auf jedem Untergrund. Die Bedienung ist dank des praktischen Tretschalters mühelos und komfortabel – ein kurzes Antippen mit dem Fuß genügt, um das Licht ein- oder auszuschalten.Der Aufbau ist in nur wenigen Minuten erledigt, sodass Du mit der Stehleuchte Lunaris von tectake Dein Zuhause im Handumdrehen in eine Oase der Entspannung verwandeln kannst.HighlightsElegante Stehleuchte für gemütliche AtmosphäreGroßer Textillampenschirm im LeinenlookRobustes Dreibeingestell aus Stahl für hohe StabilitätSmarter Fußschalter für einfache und komfortable BedienungInklusive Bodenschoner aus rutschfestem, weichem SchaumstoffSchnelle MontageFarbe: schwarz Technische DetailsTotalmaße (BxTxH): ca. 57 x 57 x 158 cmMaße Lampenschirm (ØxH): ca. 50 x 30 cmLänge je Standfuß: ca. 125 cmKabellänge: ca. 210 cmLeistung: bis 60 WFassung: E27Leuchtmittel inklusive: neinGewicht: ca. 2,4 kgMaterial: Stahl, 100 % Polyester, Polyvinylchlorid, Polymethylmethacrylat, PET-Kunststoff, Kupfer LieferumfangStehlampeMontagematerialBedienungsanleitung HinweisHinweis auf ElektroGInformationen zu Elektro- und Elektronik(alt)gerätenDie nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroGBesitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 4 Satz 4 oder Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten.Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet: 2. Hinweise zu den Möglichkeiten der Rückgabe von AltgerätenBesitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhältst Du von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle.Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen findest Du hier:https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen3. Hinweis zum DatenschutzAuf zu entsorgenden Altgeräten befinden sich teilweise sensible personenbezogene Daten (etwa auf einem PC oder einem Smartphone), die nicht in die Hände Dritter

EUR 62.99
1

Poliermaschine 1500W - 30-tlg. inkl. Politur

Poliermaschine 1500W - 30-tlg. inkl. Politur

Poliermaschinen mit einer hohen Startdrehzahl sind für das Polieren ungeeignet und Maschinen ohne Drehgriff umständlich. Deshalb verfügt unsere Poliermaschine über eine stufenlos einstellbare Drehzahl von 0-3200 U/min (inkl. Softstart) und einem 180° Drehgriff. Zusätzlich kannst Du zwischen einem bequemen Bogengriff oder einem herkömmlichen Stabgriff wählen. Die leistungsstarke 1500 Watt Poliermaschine garantiert so für ein optimales Polierergebnis. Highlights180° DrehgriffZusätzlicher Stabgriff (wird ebenfalls mitgeliefert)Großes Zubehör-Paket inklusiveGS-Zertifikat: Zertifikatsnummer SHES220300578901Farbe: schwarz Technische DetailsFrei regulierbare Drehzahl 0-3200 U/minLeistungsbedarf 1500 WattSoft-Start für sanftes Anlaufen2-Punkt-Sicherheitschalter mit DauerbetriebStellrad für elektronische DrehzahlvorwahlMaterial: Kunststoff, AluminiumgussSpindelarretierung zum schnellen ScheibenwechselBogen-Handgriff links oder rechts verwendbar230 V / 50 Hz Lieferumfang1 Poliermaschine 1500 W 1 Lackpolitur universal, 500 ml1 Rotationsteller 125 mm M141 Rotationsteller 150 mm M141 Rotationsteller 180 mm M145 gewaffelte Polierschwämme mittel 150 mm2 superweiche Polierfelle 180 mm mit Klettverschluss1 Polierschwamm mit integriertem Rotationsteller 150 mm / 4 cm dick1 Polierschwamm mit integriertem Rotationsteller 180mm / 4 cm dick5 Polierschwämme mittel 150 mm8 Polierschwämme soft 180 mm2 Mikrofasertücher1 Stabgriffinkl. 2 x Ersatzkohle und Transportkoffer HinweisAus logistischen Gründen besteht die Lieferung aus Tüchern in einer oder mehreren Farben. Eine Farbwahl ist nicht möglich.Hinweis auf ElektroGInformationen zu Elektro- und Elektronik(alt)gerätenDie nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroGBesitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 4 Satz 4 oder Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten.Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet: 2. Hinweise zu den Möglichkeiten der Rückgabe von AltgerätenBesitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhältst Du von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle.Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen findest Du hier:https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen3. Hinweis zum DatenschutzAuf zu entsorgenden Altgeräten befinden sich teilweise sensible personenbezogene Daten (etwa auf einem PC oder einem Smartphone), die nicht in die Hände Dritter gelangen dürfen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Endnutzer von Altgeräten eigenverantwortlich für die Löschung personenbezogener Daten

EUR 106.99
1

Studioleuchte mit Softbox, Stativ und Tragetasche - schwarz

Studioleuchte mit Softbox, Stativ und Tragetasche - schwarz

Mit unserer Studioleuchte erziele Fotos in Profi-Qualität. Egal ob Hobbyfotograf oder Profi, gute Bilder sind immer erwünscht. Mit unseren Studioleuchten inklusive Softbox, Stativ und Leuchtmittel kannst Du auch ohne große Vorkenntnisse hochwertige Bilder knipsen und Dir Dein eigenes Fotostudio aufbauen! Kurz gesagt: Deine Bilder werden besser! Sichere Dir jetzt unsere Studioleuchte und lege schon morgen los! HighlightsUniversell einsetzbare Studioleuchte als Haupt- oder Ergänzungslicht – im Fotostudio oder bei FreiluftaufnahmenMit wenigen Handgriffen einsatzbereitDas Leuchtmittel hat eine Leistung von ca. 18 WDurch die Softbox wird das Licht weicher und die Schatten verlieren an HärteDie Lichtquelle hat eine Farbtemperatur von 6500 Kelvin – mit diesem hellen Tageslicht lassen sich Top-Ergebnisse erzielen (Farbtemperaturen von über 5000 Kelvin entsprechen Tageslicht)Mit dem stabilen Stativ lässt sich die Lichtquelle schnell auf die gewünschte Höhe einstellenSchirm ist in der Lampenfassung integriertInklusive praktischer TragetascheFarbe: schwarz Technische DetailsLeuchtmittel: 18 W, 6500 K (Dauerlicht)Stativ ausziehbar von ca. 70 cm bis max. 215 cmSoftbox: ca. 68 x 50 cmKabellänge: ca. 2,30 mTragetasche: ca. 75 x 18 x 12 cmGewicht: ca. 2,2 kgMaterial: Metall Lieferumfang1 Stativ1 Leuchtmittel1 Softbox1 weißer Überzug für Softbox-FrontTragetasche HinweisHinweis auf ElektroGInformationen zu Elektro- und Elektronik(alt)gerätenDie nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroGBesitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 4 Satz 4 oder Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten.Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet: 2. Hinweise zu den Möglichkeiten der Rückgabe von AltgerätenBesitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhältst Du von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle.Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen findest Du hier:https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen3. Hinweis zum DatenschutzAuf zu entsorgenden Altgeräten befinden sich teilweise sensible personenbezogene Daten (etwa auf einem PC oder einem Smartphone), die nicht in die Hände Dritter gelangen dürfen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Endnutzer von Altgeräten eigenverantwortlich für die Löschung personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten sorgen müssen.4. Hinweis zu unserer WEEE-RegistrierungsnummerWir sind bei der Stiftung Elektro-Altgeräte Register, Nordostpark 72, 90411 Nürnberg, als Hersteller von Elektro- und/oder Elektronikgeräten unter der folgenden

EUR 36.99
1

Spannungswandler 12V auf 230V 1500W 3000W - schwarz

Spannungswandler 12V auf 230V 1500W 3000W - schwarz

Der tectake Spannungswandler, auch als Wechselrichter oder Inverter bekannt, wandelt 12 V Gleichspannung in 230 V Wechselspannung um. Es können mit ihm übliche 230 V - Geräte (Notebook, Kleinfernseher, Radio, Haushaltsgeräte usw.) bis 1500 Watt Leistungsaufnahme über ein 12 V - Bordnetz ( Auto, KFZ, Boot, Wohnmobil usw. ) betrieben werden. Das Gerät hat einen extra USB Anschluss für das Laden von Handys, MP3 usw. Highlights Ausgangsleistung: 1500 Watt (Dauer) Spitzenleistung (max.): 3000 Watt (kurzfristig) Ausgangsspannung: 2 x 230 V AC / 50 Hz USB 5V Ladeport Maße (LxBxH): ca. 26 x 16,5 x 7 cm Material: Aluminium Gehäuse in Schwarz Gewicht: 2,1 kgFarbe: schwarz Technische DetailsModifizierte SinuswelleAusgangsspannung: 2 x 230 V AC / 50 HzAusgangsleistung: 1500 Watt (Dauer)Spitzenleistung (max.): 3000 Watt (kurzfristig)Überlastschutz >=1800 WEingangsspannung: 12 V DCMaximale Spannung: 15,5 VUnterlastalarm bei 10,5 +/- 0,3 VUnterlastabschaltung bei 9,5 +/- 0,3 VÜberlastabschaltung bei 15,5 +/- 0,5 V2 Schutzkontakt DosenUSB 5 V Ladeport2 LüfterAutomatische SicherungZum Festeinbau geeignetMaße (LxBxH): ca. 26 x 16,5 x 7 cmKabellänge: 50 cmErdungskabel 1 mMaterial: Aluminium Gehäuse in SchwarzGewicht: 2,1 kg Lieferumfang1 Spannungswandler2 Anschlusskabels1 Erdungskabel1 Schraubendreher4 Schrauben1 Bedienungsanleitung HinweisHinweis auf ElektroGInformationen zu Elektro- und Elektronik(alt)gerätenDie nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroGBesitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 4 Satz 4 oder Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten.Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet: 2. Hinweise zu den Möglichkeiten der Rückgabe von AltgerätenBesitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhältst Du von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle.Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen findest Du hier:https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen3. Hinweis zum DatenschutzAuf zu entsorgenden Altgeräten befinden sich teilweise sensible personenbezogene Daten (etwa auf einem PC oder einem Smartphone), die nicht in die Hände Dritter gelangen dürfen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Endnutzer von Altgeräten eigenverantwortlich für die Löschung personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten sorgen müssen.4. Hinweis zu unserer WEEE-RegistrierungsnummerWir sind bei der Stiftung Elektro-Altgeräte Register, Nordostpark 72, 90411 Nürnberg, als

EUR 91.99
1

Pendelleuchte Lumea, 4-flammig, längenverstellbare Kabel - schwarz

Pendelleuchte Lumea, 4-flammig, längenverstellbare Kabel - schwarz

Bringe mit der Pendelleuchte Lumea von tectake gemütliche Lichtakzente in Dein Zuhause! Die zylindrischen Lampenschirme im modernen Industrial-Style werden mit ihrem linearen Design zu einem wahren Blickfang und fügen sich harmonisch in jede Wohnumgebung ein.Dank der längenverstellbaren Kabel ist die Hängeleuchte nicht nur für jede Deckenhöhe geeignet, sondern ermöglicht auch einen individuellen Look ganz nach Deinem Geschmack. Die moderne Lichtquelle schafft dabei eine gleichmäßige Ausleuchtung und ist besonders gut für längere Esstische oder Küchentheken geeignet.Neben der eleganten Optik überzeugt die lackierte Stahlkonstruktion auch mit einer hervorragenden Robustheit und Langlebigkeit. Durch das mitgelieferte Montagematerial erfolgt die Installation zudem superschnell, sodass Du jeden Raum sofort in neuem Glanz erstrahlen lassen kannst.Erlebe das perfekte Zusammenspiel von Stil, Funktion und Qualität mit der Pendelleuchte Lumea von tectake!HighlightsModerne Pendelleuchte im angesagten Industrial-StyleLampenschirme aus robustem, lackiertem StahlHöhenverstellbare Aufhängung für individuelle GestaltungEinfache und schnelle Installation dank MontagematerialInklusive Saugnapf zum leichten Einsetzen und Wechseln der GlühbirnenFarbe: schwarz Technische DetailsTotalmaße (BxTxH): ca. 75 x 9 x 146 cmKabellänge: max. ca. 127 cmLampenschirme (ØxH): ca. 6 x 18 cmLeistung: 4x bis 40 WAC-Anschluss: 220 - 240 VFassung: 4x GU10Leuchtmittel inklusive: neinGewicht: ca. 2,2 kgMaterial: Stahl, Polyvinylchlorid, PET-Kunststoff, Kupfer LieferumfangPendelleuchteSaugnapfMontagematerialBedienungsanleitung HinweisHinweis auf ElektroGInformationen zu Elektro- und Elektronik(alt)gerätenDie nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroGBesitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 4 Satz 4 oder Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten.Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet: 2. Hinweise zu den Möglichkeiten der Rückgabe von AltgerätenBesitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhältst Du von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle.Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen findest Du hier:https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen3. Hinweis zum DatenschutzAuf zu entsorgenden Altgeräten befinden sich teilweise sensible personenbezogene Daten (etwa auf einem PC oder einem Smartphone), die nicht in die Hände Dritter gelangen dürfen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Endnutzer von Altgeräten eigenverantwortlich für die Löschung personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten sorgen

EUR 50.99
1

Poliermaschine 1500W - 6

Poliermaschine 1500W - 6

Poliermaschinen mit einer hohen Startdrehzahl sind für das Polieren ungeeignet und Maschinen ohne Drehgriff umständlich. Deshalb verfügt unsere Poliermaschine über eine stufenlos einstellbare Drehzahl von 0-3200 U/min (inkl. Softstart) und einem 180° Drehgriff. Zusätzlich kannst Du zwischen einem bequemen Bogengriff oder einem herkömmlichen Stabgriff wählen. Die leistungsstarke 1500 Watt Poliermaschine garantiert so für ein optimales Polierergebnis. Highlights180° DrehgriffZusätzlicher Stabgriff (wird ebenfalls mitgeliefert)Inklusive ZubehörsetGS-Zertifikat: Zertifikatsnummer SHES220300578901Farbe: schwarz Technische DetailsFrei regulierbare Drehzahl 0-3200 U/minLeistungsbedarf 1500 WattSoft-Start für sanftes Anlaufen2-Punkt-Sicherheitschalter mit DauerbetriebStellrad für elektronische DrehzahlvorwahlMaterial: Kunststoff, AluminiumgussAluminiumdruckguss-GetriebegehäuseSpindelarretierung zum schnellen ScheibenwechselBogen-Handgriff links oder rechts verwendbar230 V / 50 Hz Lieferumfang1 Poliermaschine 1500 W1 Rotationsteller 180 mm M141 superweiches Polierfell 180 mm1 Stabgriff2 x Ersatzkohle1 Transportkoffer HinweisHinweis auf ElektroGInformationen zu Elektro- und Elektronik(alt)gerätenDie nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroGBesitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 4 Satz 4 oder Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten.Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet: 2. Hinweise zu den Möglichkeiten der Rückgabe von AltgerätenBesitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhältst Du von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle.Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen findest Du hier:https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen3. Hinweis zum DatenschutzAuf zu entsorgenden Altgeräten befinden sich teilweise sensible personenbezogene Daten (etwa auf einem PC oder einem Smartphone), die nicht in die Hände Dritter gelangen dürfen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Endnutzer von Altgeräten eigenverantwortlich für die Löschung personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten sorgen müssen.4. Hinweis zu unserer WEEE-RegistrierungsnummerWir sind bei der Stiftung Elektro-Altgeräte Register, Nordostpark 72, 90411 Nürnberg, als Hersteller von Elektro- und/oder Elektronikgeräten unter der folgenden Registrierungsnummer (WEEE-Reg.-Nr. DE) registriert: DE 59131102.Hinweis auf ElektroGInformationen zu Elektro- und Elektronik(alt)gerätenDie nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/

EUR 78.99
1

Induktionskochplatte einfach 2000W - schwarz

Induktionskochplatte einfach 2000W - schwarz

Die tragbare Induktionskochplatte von tectake kombiniert handliches Design mit hoher Effizienz. Leistung, Temperatur und Dauer sind über den LED-Touchscreen individuell und leicht einstellbar, inklusive einer Tastensperre als Kindersicherung. Das flache Gehäuse aus hitzebeständigen Kunststoffen und Kristallglas besitzt rutschfeste Füße, die für einen sicheren Stand sorgen. Die glatte, kratzfeste Oberfläche lässt sich ohne großen Pflegeaufwand von Schmutz und Essensresten befreien – schnell sauber, schnell einsatzbereit: Die vielseitige Induktionskochplatte von tectake. HighlightsMobiles Kochfeld aus hochwertigem KristallglasGeeignet für Stahl, Gusseisen, emailliertes Gusseisen, EdelstahlGlatte und kratzfeste Kochfläche10 Leistungsstufen und 10 TemperaturstufenLED Display mit intuitiven Touch-BedienfeldZeiteinstellung im 1- oder 10-MinutentaktRutschfeste Füße für sicheren StandEinstellbare Tastensperre als KindersicherungFarbe: schwarz Technische DetailsTotalmaße (BxTxH): ca. 29 x 37 x 4 cmTemperaturregelung von 60°C bis 240°CStandardtemperatur: 180°CLeistungsstufen: 200 – 2000 WZeiteinstellung: 0 – 180 minErforderlicher Bodendurchmesser (Pfannen/Töpfe): ca. 12 – 22 cmKabellänge: ca. 140 cmSpannung: 220 – 240 VFrequenz: 50 Hz / 60 HzBelastbarkeit: 10 kgGewicht: ca. 2,2 kgMaterial: ABS (thermoplastischer Kunststoff), Polypropylen, Kristallglas LieferumfangInduktionskochplatteBedienungsanleitung HinweisHinweis auf ElektroGInformationen zu Elektro- und Elektronik(alt)gerätenDie nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroGBesitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 4 Satz 4 oder Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten.Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet: 2. Hinweise zu den Möglichkeiten der Rückgabe von AltgerätenBesitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhältst Du von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle.Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen findest Du hier:https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen3. Hinweis zum DatenschutzAuf zu entsorgenden Altgeräten befinden sich teilweise sensible personenbezogene Daten (etwa auf einem PC oder einem Smartphone), die nicht in die Hände Dritter gelangen dürfen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Endnutzer von Altgeräten eigenverantwortlich für die Löschung personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten sorgen müssen.4. Hinweis zu unserer WEEE-RegistrierungsnummerWir sind bei der Stiftung Elektro-Altgeräte Register, Nordostpark 72, 90411 Nürnberg, als Hersteller von

EUR 46.99
1

Tischgestell Melville höhenverstellbar 110-168x60x70-119cm - schwarz

Tischgestell Melville höhenverstellbar 110-168x60x70-119cm - schwarz

Arbeite konzentrierter, produktiver und gesünder mit dem vielseitigen Tischgestell Melville von tectake. Per Handschalter lässt sich schnell, leise und präzise die gewünschte Höhe elektrisch einstellen, die dank der Memory-Funktion einfach gespeichert werden kann. Das smarte Antikollisionssystem erkennt Hindernisse und stoppt, bevor etwas oder jemand Schaden nimmt. Die auch in der Breite variable Konstruktion erlaubt die Verwendung einer umfangreichen Auswahl an Platten – Flexibilität, die sich auszahlt: das individuell konfigurierbare Tischgestell Melville von tectake. HighlightsFlexibler Tischrahmen in moderner OptikElektrisch stufenlos einstellbare GestellhöheStufenlos einstellbare GestellbreiteStandfeste und belastbare Konstruktion aus stabilem StahlZwei leistungsstarke, leise Motoren im GestellMaximale BeinfreiheitHandschalter mit Memoryfunktion und AntikollisionssystemHöhenverstellbare KunststofffüßeSchneller und einfacher AufbauFarbe: schwarz Technische DetailsTotalmaße maximal (BxTxH): ca. 168 x 60 x 119 cmTotalmaße minimal (BxTxH): ca. 110 x 60 x 70 cmGeeignet für Tischplatten (BxT): ca. 120 x 60 bis 180 x 80 cmHubsäulen pro Seite: 2Hauptsäule (BxT): ca. 5 x 8 cmAuflage für Tischplatte (BxT): ca. 3 x 58 cmVerstellbarkeit der Kunststofffüße: ca. 1,2 cmLautstärke der Elektromotoren: <50 dBHubgeschwindigkeit: 25 mm/sLeistung je Motor: 52,2 Wli>Eingangsspannung: 100 – 240 VKabellänge: ca. 150 cmBelastbarkeit: 100 kgGewicht: ca. 21,6 kgMaterial: pulverbeschichteter Stahl, ABS-Kunststoff LieferumfangTischgestellMontagematerialMontageanleitung HinweisHinweis auf ElektroGInformationen zu Elektro- und Elektronik(alt)gerätenDie nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroGBesitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 4 Satz 4 oder Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten.Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet: 2. Hinweise zu den Möglichkeiten der Rückgabe von AltgerätenBesitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhältst Du von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle.Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen findest Du hier:https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen3. Hinweis zum DatenschutzAuf zu entsorgenden Altgeräten befinden sich teilweise sensible personenbezogene Daten (etwa auf einem PC oder einem Smartphone), die nicht in die Hände Dritter gelangen dürfen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Endnutzer von Altgeräten eigenverantwortlich für die Löschung personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden

EUR 190.99
1

2er Set Studioleuchte mit Softbox, Stativ und Tasche - schwarz

2er Set Studioleuchte mit Softbox, Stativ und Tasche - schwarz

Erziele mit unserer Studioleuchte Fotos in Profi-Qualität. Egal ob Hobbyfotograf oder Profi, gute Bilder sind immer erwünscht. Mit unseren Studioleuchten inklusive Softbox, Stativ und Leuchtmittel kannst Du auch ohne große Vorkenntnisse hochwertige Bilder knipsen und Dir Dein eigenes Fotostudio aufbauen! Kurz gesagt: Deine Bilder werden besser! Sichere Dir jetzt unsere Studioleuchte und lege schon morgen los! HighlightsUniversell einsetzbare Studioleuchte als Haupt- oder Ergänzungslicht – im Fotostudio oder bei FreiluftaufnahmenMit wenigen Handgriffen einsatzbereitDas Leuchtmittel hat eine Leistung von ca. 18 WDurch die Softbox wird das Licht weicher und die Schatten verlieren an HärteDie Lichtquelle hat eine Farbtemperatur von 6500 Kelvin – mit diesem hellen Tageslicht lassen sich Top-Ergebnisse erzielen (Farbtemperaturen von über 5000 Kelvin entsprechen Tageslicht)Mit dem stabilen Stativ lässt sich die Lichtquelle schnell auf die gewünschte Höhe einstellenSchirm ist in der Lampenfassung integriertInklusive praktischer TragetascheFarbe: schwarz Technische DetailsLeuchtmittel: 18 W, 6500 K (Dauerlicht)Stativ ausziehbar von ca. 70 cm bis max. 215 cmSoftbox: ca. 68 x 50 cmKabellänge: ca. 2,30 mTragetasche: ca. 75 x 18 x 12 cmGewicht: ca. 2,2 kgMaterial: Metall Lieferumfang2 Stative2 Leuchtmittel2 Softboxen2 weiße Überzüge für Softbox-Fronten2 Tragetaschen HinweisHinweis auf ElektroGInformationen zu Elektro- und Elektronik(alt)gerätenDie nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroGBesitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 4 Satz 4 oder Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten.Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet: 2. Hinweise zu den Möglichkeiten der Rückgabe von AltgerätenBesitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhältst Du von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle.Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen findest Du hier:https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen3. Hinweis zum DatenschutzAuf zu entsorgenden Altgeräten befinden sich teilweise sensible personenbezogene Daten (etwa auf einem PC oder einem Smartphone), die nicht in die Hände Dritter gelangen dürfen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Endnutzer von Altgeräten eigenverantwortlich für die Löschung personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten sorgen müssen.4. Hinweis zu unserer WEEE-RegistrierungsnummerWir sind bei der Stiftung Elektro-Altgeräte Register, Nordostpark 72, 90411 Nürnberg, als Hersteller von Elektro- und/oder Elektronikgeräten unter der folgenden

EUR 72.99
1