7 Ergebnisse (1,84497 Sekunden)

Marke

Farbe

Händler

Preis (EUR)

Filter zurücksetzen

Produkte
Von
Shops

Messewand 200x180cm - weiß

Heißluftfritteuse Ben 10,2 l - silber

Heißluftfritteuse Ben 10,2 l - silber

Genieße knusprigen Bacon zum Frühstück, saftigen Braten zu Mittag und geschmackvolles Gemüse zum Abendessen mit der vielseitigen Heißluftfritteuse Ben von tectake. Mit ein paar Handbewegungen an Touchscreen und Drehknopf kann Deine Gourmetreise starten. Durch die gleichmäßige Erhitzung werden Pommes knusprig und Hähnchenschlegel zart, während Feuchtigkeit und Nährwert erhalten bleiben – überschüssiges Öl sammelt sich separat vom Frittierkorb am Boden der Schublade. Die beiden herausnehmbaren Teile des pflegeleichten Airfryers lassen sich nach Gebrauch leicht abwaschen oder bequem in die Spülmaschine stellen – bewusster und abwechslungsreicher essen dank der leistungsstarken Heißluftfritteuse Ben von tectake. HighlightsLeistungsstarke Fritteuse mit acht voreingestellten ProgrammenHitzebeständiges Gehäuse mit Touchscreen und DrehknopfIdeal zum Frittieren, Grillen, Braten, Backen, Auftauen, Erhitzen und Warmhalten von SpeisenBis zu 90 % weniger Öl erforderlichSchnellaufheizung durch Hochgeschwindigkeits-LuftzirkulationEntnehmbare Schublade mit antihaftbeschichtetem FrittierkorbKnopf mit Sicherheitsabdeckung gegen versehentliche Entriegelung des KorbsVier rutschfeste Gummifüße für sicheren StandAutomatische Abschaltung nach ProgrammendeLeicht zu reinigenInklusive Rezepheft mit 29 GerichtenSGS-Zertifikat I Zertifikatsnummer GS/21/HEL/02011Farbe: silber Technische DetailsTotalmaße (BxTxH): ca. 31 x 42,5 x 37 cmFassungsvermögen Garraum: 10,2 lInnenmaße Frittierkorb (BxTxH): ca. 21 x22 x 12,5 cmGriff (LxB): ca. 13 x 3,5 cmTimer-Steuerung: 0 - 60 minsTemperaturregelung: 80 - 200°CLeistung: 1800 WSpannung: 220 - 240 VFrequenz: 50 Hz / 60 HzKabellänge: ca. 120 cmGewicht: ca. 6,3 kgMaterial: Polypropylen und Edelstahl (Gehäuse), Stahl mit Aluminiumbeschichtung und Antihaftbeschichtung (Korb); Polyamid (Griff), Polycarbonat (Display) LieferumfangHeißluftfritteuseSchublade mit FrittierkorbRezeptheftBedienungsanleitung HinweisHinweis auf ElektroGInformationen zu Elektro- und Elektronik(alt)gerätenDie nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroGBesitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 4 Satz 4 oder Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten.Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet: 2. Hinweise zu den Möglichkeiten der Rückgabe von AltgerätenBesitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhältst Du von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle.Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen findest Du hier:https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen

EUR 74.99
1

Heißluftfritteuse Yaiza 4,3 l - schwarz

Heißluftfritteuse Yaiza 4,3 l - schwarz

Genieße den vollen Geschmack bei weniger Kalorien mit der hochwertigen Heißluftfritteuse Yaiza von tectake. Über den intuitiven Touchscreen lassen sich in Sekundenschnelle Temperatur und Zeit oder eines der voreingestellten Programme für Fleisch, Schrimps, Pommes, Fisch, Hähnchenschlegel oder Kuchen auswählen. Dank des hitzebeständigen Kunststoffs können Gehäuse und Griff während der gesamten Zubereitungsdauer gefahrlos berührt werden. Die Antihaftbeschichtung des Frittierkorbs sorgt dafür, dass sich die Speisen leicht herausnehmen lassen – so wird das anschließende Saubermachen zu einem Kinderspiel. HighlightsLeistungsstarke Fritteuse mit sechs voreingestellten ProgrammenHitzebeständiges Kunststoffgehäuse mit intuitivem TouchscreenIdeal zum Frittieren, Grillen, Braten, Backen, Auftauen, Erhitzen und Warmhalten von SpeisenBis zu 90 % weniger Öl erforderlichSchnellaufheizung durch Hochgeschwindigkeits-LuftzirkulationEntnehmbarer, antihaftbeschichteter FrittierkorbVier rutschfeste Gummifüße für sicheren StandAutomatische Abschaltung nach ProgrammendeLeicht zu reinigenInklusive Rezeptheft mit 29 GerichtenSGS-Zertifikat I Zertifikatsnummer GS/21/HEL/02013Farbe: schwarz Technische DetailsTotalmaße (BxTxH): ca. 28 x 37,5 x 32,5 cmFassungsvermögen Garraum: 4,3 lGriff (LxB): ca. 14 x 3,5 cmTimer-Steuerung: 0 – 30 minsTemperaturregelung: 80 – 200°CLeistung: 1500 WSpannung: 220 – 240 VFrequenz: 50 Hz / 60 HzKabellänge: ca. 120 cmGewicht: ca. 4,2 kgMaterial: Polypropylen (Gehäuse), Edelstahl mit Aluminiumbeschichtung und Antihaftbeschichtung (Korb); Polyamid (Griff), Polycarbonat (Display) LieferumfangHeißluftfritteuseHerausnehmbarer FrittierkorbRezeptbuchBedienungsanleitung HinweisHinweis auf ElektroGInformationen zu Elektro- und Elektronik(alt)gerätenDie nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroGBesitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 4 Satz 4 oder Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten.Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet: 2. Hinweise zu den Möglichkeiten der Rückgabe von AltgerätenBesitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhältst Du von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle.Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen findest Du hier:https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen3. Hinweis zum DatenschutzAuf zu entsorgenden Altgeräten befinden sich teilweise sensible personenbezogene Daten (etwa auf einem PC oder einem Smartphone), die nicht in die Hände Dritter gelangen dürfen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass

EUR 62.99
1

Induktionskochplatte einfach 2000W - schwarz

Induktionskochplatte einfach 2000W - schwarz

Die tragbare Induktionskochplatte von tectake kombiniert handliches Design mit hoher Effizienz. Leistung, Temperatur und Dauer sind über den LED-Touchscreen individuell und leicht einstellbar, inklusive einer Tastensperre als Kindersicherung. Das flache Gehäuse aus hitzebeständigen Kunststoffen und Kristallglas besitzt rutschfeste Füße, die für einen sicheren Stand sorgen. Die glatte, kratzfeste Oberfläche lässt sich ohne großen Pflegeaufwand von Schmutz und Essensresten befreien – schnell sauber, schnell einsatzbereit: Die vielseitige Induktionskochplatte von tectake. HighlightsMobiles Kochfeld aus hochwertigem KristallglasGeeignet für Stahl, Gusseisen, emailliertes Gusseisen, EdelstahlGlatte und kratzfeste Kochfläche10 Leistungsstufen und 10 TemperaturstufenLED Display mit intuitiven Touch-BedienfeldZeiteinstellung im 1- oder 10-MinutentaktRutschfeste Füße für sicheren StandEinstellbare Tastensperre als KindersicherungFarbe: schwarz Technische DetailsTotalmaße (BxTxH): ca. 29 x 37 x 4 cmTemperaturregelung von 60°C bis 240°CStandardtemperatur: 180°CLeistungsstufen: 200 – 2000 WZeiteinstellung: 0 – 180 minErforderlicher Bodendurchmesser (Pfannen/Töpfe): ca. 12 – 22 cmKabellänge: ca. 140 cmSpannung: 220 – 240 VFrequenz: 50 Hz / 60 HzBelastbarkeit: 10 kgGewicht: ca. 2,2 kgMaterial: ABS (thermoplastischer Kunststoff), Polypropylen, Kristallglas LieferumfangInduktionskochplatteBedienungsanleitung HinweisHinweis auf ElektroGInformationen zu Elektro- und Elektronik(alt)gerätenDie nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroGBesitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 4 Satz 4 oder Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten.Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet: 2. Hinweise zu den Möglichkeiten der Rückgabe von AltgerätenBesitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhältst Du von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle.Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen findest Du hier:https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen3. Hinweis zum DatenschutzAuf zu entsorgenden Altgeräten befinden sich teilweise sensible personenbezogene Daten (etwa auf einem PC oder einem Smartphone), die nicht in die Hände Dritter gelangen dürfen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Endnutzer von Altgeräten eigenverantwortlich für die Löschung personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten sorgen müssen.4. Hinweis zu unserer WEEE-RegistrierungsnummerWir sind bei der Stiftung Elektro-Altgeräte Register, Nordostpark 72, 90411 Nürnberg, als Hersteller von

EUR 50.99
1

Turmventilator Polar, 80° Oszillation, inkl. Timer - weiß

Turmventilator Polar, 80° Oszillation, inkl. Timer - weiß

Sommerliches Must-haveEntdecke den leistungsstarken Turmventilator Polar von tectake und bleibe selbst an heißen Tagen immer cool. Dank seines rotorlosen Designs bietet er nicht nur eine moderne Optik, sondern auch höchste Sicherheit – ideal für Haushalte mit Kleinkindern oder Haustieren. Leichte HandhabungDer Ventilator ist mit einem benutzerfreundlichen Touch-Display mit LED-Anzeige ausgestattet, das eine besonders einfache Bedienung ermöglicht. Wähle zwischen 8 Geschwindigkeitsstufen sowie Maximal- und Schlafmodus für eine individuelle Kühlung je nach Bedarf – ob sanft und leise für die Nacht oder maximale Power für den schnellen Frischekick. Besonders praktisch: Über die mitgelieferte Fernbedienung lassen sich alle Funktionen bequem aus der Entfernung steuern. Absoluter AllrounderDie smarte Schwenkfunktion sorgt für eine gleichmäßige Luftverteilung im gesamten Raum, um selbst größere Wohnbereiche effizient zu kühlen. Ergänzt wird das Klimaerlebnis durch den integrierten Timer, der eine automatische Abschaltung erlaubt. So lässt sich der Betrieb einfach an Deinen Tagesablauf anpassen.Hol Dir den vielseitigen Turmventilator Polar von tectake und verleihe Deinem Zuhause ein erfrischendes Upgrade!HighlightsRotorloser Turmventilator mit besonders leisem Betrieb8 Geschwindigkeitsstufen sowie Maximal- und Schlafmodus80° Grad Oszillation und Timer-Funktion einstellbarIntuitives LED-Touch-Panel und praktische FernbedienungHohe Standsicherheit dank rutschfester GummifüßePlatzsparende, handliche und sehr leichte KonstruktionEinfach zu reinigenFarbe: weiß Technische DetailsTotalmaße (⌀xH): ca. 14,5 x 55,5 cmLuftstromring (BxH): ca. 10 x 28,5 cmDrehbereich: ca. 80°Timer: 1 bis 9 StundenGeräuschpegel: 35 - 55 dBLeistung: 20 WKabellänge: ca. 153 cmGewicht: ca. 1,7 kgMaterial: ABS-Kunststoff, Polyoxymethylen, Leiterplatte, Stahl, Kupfer LieferumfangTurmventilatorFernbedienungBedienungsanleitung HinweisHinweis auf ElektroGInformationen zu Elektro- und Elektronik(alt)gerätenDie nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroGBesitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 4 Satz 4 oder Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten.Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet: 2. Hinweise zu den Möglichkeiten der Rückgabe von AltgerätenBesitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhältst Du von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle.Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen findest Du hier:https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen3. Hinweis zum Datenschutz

EUR 87.90
1

Turmventilator Polar, 80° Oszillation, inkl. Timer - anthrazit

Turmventilator Polar, 80° Oszillation, inkl. Timer - anthrazit

Sommerliches Must-haveEntdecke den leistungsstarken Turmventilator Polar von tectake und bleibe selbst an heißen Tagen immer cool. Dank seines rotorlosen Designs bietet er nicht nur eine moderne Optik, sondern auch höchste Sicherheit – ideal für Haushalte mit Kleinkindern oder Haustieren. Leichte HandhabungDer Ventilator ist mit einem benutzerfreundlichen Touch-Display mit LED-Anzeige ausgestattet, das eine besonders einfache Bedienung ermöglicht. Wähle zwischen 8 Geschwindigkeitsstufen sowie Maximal- und Schlafmodus für eine individuelle Kühlung je nach Bedarf – ob sanft und leise für die Nacht oder maximale Power für den schnellen Frischekick. Besonders praktisch: Über die mitgelieferte Fernbedienung lassen sich alle Funktionen bequem aus der Entfernung steuern. Absoluter AllrounderDie smarte Schwenkfunktion sorgt für eine gleichmäßige Luftverteilung im gesamten Raum, um selbst größere Wohnbereiche effizient zu kühlen. Ergänzt wird das Klimaerlebnis durch den integrierten Timer, der eine automatische Abschaltung erlaubt. So lässt sich der Betrieb einfach an Deinen Tagesablauf anpassen.Hol Dir den vielseitigen Turmventilator Polar von tectake und verleihe Deinem Zuhause ein erfrischendes Upgrade!HighlightsRotorloser Turmventilator mit besonders leisem Betrieb8 Geschwindigkeitsstufen sowie Maximal- und Schlafmodus80° Grad Oszillation und Timer-Funktion einstellbarIntuitives LED-Touch-Panel und praktische FernbedienungHohe Standsicherheit dank rutschfester GummifüßePlatzsparende, handliche und sehr leichte KonstruktionEinfach zu reinigenFarbe: anthrazit Technische DetailsTotalmaße (⌀xH): ca. 14,5 x 55,5 cmLuftstromring (BxH): ca. 10 x 28,5 cmDrehbereich: ca. 80°Timer: 1 bis 9 StundenGeräuschpegel: 35 - 55 dBLeistung: 20 WKabellänge: ca. 153 cmGewicht: ca. 1,7 kgMaterial: ABS-Kunststoff, Polyoxymethylen, Leiterplatte, Stahl, Kupfer LieferumfangTurmventilatorFernbedienungBedienungsanleitung HinweisHinweis auf ElektroGInformationen zu Elektro- und Elektronik(alt)gerätenDie nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroGBesitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 4 Satz 4 oder Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten.Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet: 2. Hinweise zu den Möglichkeiten der Rückgabe von AltgerätenBesitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhältst Du von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle.Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen findest Du hier:https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen3. Hinweis zum

EUR 87.99
1

Heißluftfritteuse Mika 8,5 l - schwarz

Heißluftfritteuse Mika 8,5 l - schwarz

Grille, gare, röste und backe ohne schlechtes Gewissen wegen zu vieler Kalorien mit der multifunktionalen Heißluftfritteuse Mika von tectake. Bei weitgehendem Verzicht von Öl und Fett verteilt das leistungsstarke Gerät die Wärme schnell und gleichmäßig für beste Resultate. Am hitzebeständigen Kunststoffgriff lässt sich das heiße Gericht gefahrlos herausnehmen und cool servieren. Eine angenehme Überraschung für alle Putz-Muffel ist die leichte Reinigung des Frittierkorbs in warmem Seifenwasser oder, noch einfacher, in der Spülmaschine – clever zubereiten und geschmackvoll genießen mit der hochwertigen Heißluftfritteuse Mika von tectake. HighlightsLeistungsstarke Fritteuse mit acht voreingestellten ProgrammenHitzebeständiges Gehäuse mit intuitivem TouchscreenIdeal zum Frittieren, Grillen, Braten, Backen, Auftauen, Erhitzen und Warmhalten von SpeisenBis zu 90 % weniger Öl erforderlichSchnellaufheizung durch Hochgeschwindigkeits-LuftzirkulationEntnehmbarer, antihaftbeschichteter FrittierkorbVier rutschfeste Gummifüße für sicheren StandAutomatische Abschaltung nach ProgrammendeLeicht zu reinigenInklusive Rezeptheft mit 29 GerichtenSGS-Zertifikat I Zertifikatsnummer GS/21/HEL/02011Farbe: schwarz Technische DetailsTotalmaße (BxTxH): ca. 32 x 41 x 35,5 cmFassungsvermögen Garraum: 8,5 lInnenmaße Frittierkorb (BxTxH): ca. 24 x 26 x 10 cmGriff (LxB): ca. 14 x 3,5 cmTimer-Steuerung: 0 - 60 minsTemperaturregelung: 80 - 200°CLeistung: 1800 WSpannung: 220 - 240 VFrequenz: 50 Hz / 60 HzKabellänge: ca. 120 cmGewicht: ca. 5,5 kgMaterial: Polypropylen und ABS (Gehäuse), Stahl mit Aluminiumbeschichtung und Antihaftbeschichtung (Korb); Polyamid (Griff), Polycarbonat (Display) LieferumfangHeißluftfritteuseHerausnehmbarer FrittierkorbRezeptheftBedienungsanleitung HinweisHinweis auf ElektroGInformationen zu Elektro- und Elektronik(alt)gerätenDie nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroGBesitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 4 Satz 4 oder Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten.Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet: 2. Hinweise zu den Möglichkeiten der Rückgabe von AltgerätenBesitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhältst Du von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle.Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen findest Du hier:https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen3. Hinweis zum DatenschutzAuf zu entsorgenden Altgeräten befinden sich teilweise sensible personenbezogene Daten (etwa auf einem PC oder einem Smartphone),

EUR 92.99
1